Soziales

Ein klangvolles Wochenende

Redaktion am 05.07.2022

2022 07 04 pb alb europatage der musik Foto: Roswitha Dorfner
Musiker und Musik allerorten: Die Europatage der Musik in Altötting boten etablierten wie jungen Künstlern aus zahlreichen Ländern eine Bühne. Auch die heimischen Musiker wie hier das Volksmusikensemble der Berufsfachschule für Musik zeigten ihr Können.

Altötting war heuer Gastgeber für die Europa-Tage der Musik. Vom 1. bis zum 3. Juli woben zahlreiche ganz unterschiedliche Musikerinnen und Musiker stimmungsvolle Klangteppiche rund um den Kapellplatz.

Seit mehr als 30 Jah­ren fin­det das drei­tä­gi­ge Pro­jekt des Baye­ri­schen Musik­rats in ver­schie­de­nen baye­ri­schen Regio­nen im zwei­jäh­ri­gen Tur­nus statt. Das gemein­sa­me Musi­zie­ren ver­schie­de­ner Natio­na­li­tä­ten, der Tag der Lai­en­mu­sik sowie der Tag der Chor- und Blä­ser­klas­sen sind fes­ter Bestand­teil und Herz der kul­tu­rel­len Akti­vi­tä­ten. Der Baye­ri­sche Rund­funk beglei­tet die­ses viel­fäl­ti­ge Musik­fes­ti­val stets mit Live­sen­dun­gen, Auf­zeich­nun­gen und tages­ak­tu­el­ler Berichterstattung.

Höhe­punkt war das Kon­zert am Sams­tag­abend bei frei­em Ein­tritt, bei dem auch das Jugend­sin­fo­nie­or­ches­ter der Ukraine(YsOU) sowie Musi­ke­rin­nen und Musi­ker aus der Regi­on, Bay­ern und den Part­ner­städ­ten der Shri­nes of Euro­pe auf­tra­ten. Obwohl: Das war nur der musi­ka­li­sche Höhe­punkt – denn wie es sich für den Gna­den­ort Alt­öt­ting gehört, bil­de­te eine Fest­mes­se in der Basi­li­ka den stan­des­ge­mä­ßen Abschluss der Euro­pa­ta­ge der Musik.

Europa-Tage der Musik in Altötting – Impressionen

Nicht nur hun­der­te Musi­ke­rin­nen und Musi­ker fan­den sich in Alt­öt­ting ein, auch vie­le Musik-Begeis­ter­te kamen auf ihre Kos­ten. Eben alle, denen Euro­pa ein Anlie­gen ist“, wie es Mar­kus Blu­me, der Baye­ri­sche Staats­mi­nis­ter für Wis­sen­schaft und Kunst bei der offi­zi­el­len Eröff­nung for­mu­lier­te. Dabei wer­de Musik auf höchs­tem Niveau“ dargeboten.

Mehr als 800 Musiker/​innen (rund 60 Grup­pen), ver­teilt auf sechs ver­schie­de­nen Plät­zen rund um den Kapell­platz, hat­ten am Tag der Lai­en­mu­sik“, Sams­tag, 2. Juli, die Mög­lich­keit, ihre ein­stu­dier­ten Musik­stü­cke zu prä­sen­tie­ren. Chö­re, Instru­men­ta­lis­ten, Blas­ka­pel­len, dar­un­ter auch zahl­rei­che Gäs­te aus den euro­päi­schen Part­ner­städ­ten Alt­öt­tings, gaben ihr Bes­tes. Der Tag der Chor- und Blä­ser­klas­sen“ als Auf­takt­ver­an­stal­tung am Frei­tag, 1. Juli mit Teil­nah­me von elf Schu­len aus vier Regie­rungs­be­zir­ken, wur­de wegen schlech­ter Wet­ter­pro­gno­sen ins Kul­tur- und Kon­gress­zen­trum verlegt.

Beim Abschluss­got­tes­dienst am Sonn­tag, 3. Juli, erklär­te Kapu­zi­ner­pa­ter Br. Mari­nus Par­zin­ger in sei­ner Pre­digt: Jesus lädt uns ein, Sein Lied zu sin­gen. Nehmt Got­tes Melo­die in euch auf, denn Jesus bringt das Gute in uns zum Klingen.“

Text: Wolf­gang Ter­hörst / Ros­wi­tha Dorf­ner // Fotos: Ros­wi­tha Dorfner

Weitere Nachrichten

2023 12 04 pb alb pastoraltagung 2023
Bistum
05.12.2023

Pastoraltagung 2023: Was bedeutet Synodalität?

Was meint der Papst mit „Synodalität“? Was versteht der Synodale Weg in Deutschland unter diesem Wort? Und…

2023 12 04 pb alb wallfahrt wuerzburg1
Wallfahrt
05.12.2023

Damit Jesus in unsere Herzen kommt

Wallfahrt aus der Diözese Würzburg mit Bischof em. Friedhelm Hofmann und engagierter Musikkapelle.

2023 12 03 pb alb diakonenweihe altoetting
Bistum
03.12.2023

Ein Mensch der Freude - für die Kirche!

Am 2. Dezember wurde Christoph Mader in der Altöttinger Stiftspfarrkirche St. Phillipus und Jakobus von…

2023 11 27 pb alb caecilientag1
Kirchenmusik
27.11.2023

Gänsehaut beim Klang der vielen Stimmen

Die Kirchenmusik in Altötting hat eine lange Tradition. Auch heute noch erfreuen zahlreiche Chöre die vielen…