Kirche vor Ort

Ein Juwel im neuen Glanz

Redaktion am 17.09.2020

Reinhilde Schreiber
Gruppenbild - Großartiges wurde geleistet. Kirchenpfleger Manfred Heidl, Gebietsreferent des Diözesanbauamtes Christoph Geins, Pfarrer Michael Nirschl, Bauleiter Michael Dirndorfer und Architekt Alexander Sonnleitner.

Es gibt eine gute Nachricht zu verkünden! Die Innensanierung des Waldkirchner Pfarrhauses am Büchl 1, ist termingerecht zum Abschluss gekommen und bezugsfertig. Der unter Denkmalschutz gestellte Pfarrhof ist wahrlich ein Juwel barocker- und spätgotischer Baukunst und erstrahlt nun, Dank der Generalsanierung durch das Diözesanbauamt Passau, im Innenbereich im neuen Glanz. Eine Außensanierung ist ebenfalls in Planung.

Da in den Räu­men des Erd­ge­schos­ses neben dem Pfarr­bü­ro das Ver­wal­tungs­zen­trum für die umlie­gen­den Pfar­rei­en ein­ge­rich­tet wird, ist das Diö­ze­san­bau­amt Bau­herr. Ste­fan Kina­te­der wird die Seel­sor­ger im ehe­ma­li­gen Deka­nat Wald­kir­chen von der Büro­ar­beit ent­las­ten. Ver­an­schlag­te Kos­ten für das Groß­pro­jekt Innen­sa­nie­rung“ wur­den auf rund 1,34 Mil­lio­nen Euro bezif­fert. Eine end­gül­ti­ge Gesamt­ab­rech­nung liegt aller­dings noch nicht vor.

Der Wohn­trakt mit den Arbeits­räu­men ver­ei­nigt meh­re­re Bau­tei­le, ange­fan­gen von der Spät­go­tik bis zum 19. Jahr­hun­dert. Kir­chen­ver­wal­tung und Diö­ze­se haben sich aus­drück­lich für den Erhalt des his­to­ri­schen Gebäu­des mit her­aus­ra­gen­der Bedeu­tung für den Ort, aus­ge­spro­chen. In enger Zusam­men­ar­beit mit der Denk­mal­schutz­be­hör­de wur­de daher bei der Sanie­rung gro­ßes Augen­merk auf Nach­hal­tig­keit und Öko­lo­gie gelegt. Zum Bei­spiel bei der tech­ni­schen Aus­stat­tung mit ener­gie­spa­ren­der Gebäu­de­tech­nik und IT: LED-Beleuch­tung, hoch­ef­fi­zi­en­tes Hei­zungs­sys­tem, Lüf­tung mit Wär­me­rück­ge­win­nung, hoch­ge­dämm­te Hei­zungs­lei­tun­gen, Mate­ri­al­aus­wahl und Kon­struk­tio­nen ent­spre­chend der öko­lo­gi­schen Leit­li­ni­en der Diö­ze­se Pas­sau. Nach heu­ti­gem Stan­dard wur­de unter ande­rem eine Fuß­bo­den­hei­zung instal­liert, gedämmt, Außen­drai­na­ge gelegt, Boden­flä­chen abge­dich­tet, ein neu­er Ent­feuch­tungs-Wand­putz auf­ge­bracht, neue denk­mal­ge­rech­te Holz­fens­ter ein­ge­baut und eine kon­trol­lier­te Raum­lüf­tung für die Rest­feuch­te instal­liert. Sämt­li­che his­to­ri­sche Bau­sub­stanz wur­de nach­hal­tig erhal­ten wofür eine nicht unbe­trächt­li­che Inves­ti­ti­ons­sum­me auf­ge­wen­det wur­de. So wur­den unter ande­rem alle Stuck­ar­bei­ten unter Erhalt der alten Sub­stanz in Stand gesetzt.

Kir­chen­pfle­ger Man­fred Heidl lob­te Pla­nung und Durch­füh­rung mit ein­her­ge­hen­der sach­lich- und kon­struk­ti­ver Abstim­mung durch das Wald­kirch­ner Archi­tek­tur­bü­ro. Die betei­lig­ten Fir­men haben sehr gute Arbeit geleis­tet!“ Oft habe die Bau­lei­tung unvor­her­ge­se­he­ne Hin­der­nis­se aus dem Weg geräumt.

Es war es eine auf­re­gen­de Bau­stel­le, die natür­lich bezüg­lich ihres Alters auch für so man­che Über­ra­schung sorgte!”

Bauleiter Michael Dirndorfer

Pfar­rer Micha­el Nirschl trat im Dezem­ber 2019 sei­nen Dienst im Wald­kirch­ner Pfarr­ver­band an und bezog vor­über­ge­hend eine Woh­nung am Markt­platz. Nun konn­te er die Pfar­rers­woh­nung im Pfarr­hof bezie­hen. Der Seel­sor­ger zeigt sich beein­druckt was hier geschaf­fen wor­den ist. Schön ist es gewor­den!“, sagt Gebiets­re­fe­rent des Diö­ze­san­bau­am­tes, Chris­toph Geins, und zeig­te sich mit dem Plan­team und der gesam­ten Abwick­lung voll­auf zufrie­den. Archi­tekt Alex­an­der Sonn­leit­ner ver­wies auf die durch­aus her­aus­for­dern­den wie auch inter­es­san­ten Anfor­de­run­gen gera­de in Bezug des Denkmalschutzes.

Text und Fotos: Rein­hil­de Schreiber

Weitere Bauprojekte

Kirche vor Ort
01.09.2020

Pfarrhaus im historischen Pfarrhof in Winhöring erstrahlt in neuem Glanz

Alles unter einem Dach: Der Umzug des Pfarrbüros fand im Frühjahr statt und bringt viele Vorteile.…

Kirche vor Ort
06.07.2020

Pfarrei Sulzbach freut sich über die neu renovierte St. Stephanuskirche

Sulzbach ist eine der ältesten Pfarreien Ostbayerns. Im Jahre 788 hatte laut urkundlicher Erwähnung ein…

Kirche vor Ort
01.07.2020

Aufwändige Renovierung an der Kirche St. Severin in der Innstadt von Passau

In reinstem Weiß erstrahlt die innseitige Friedhofsmauer an der Kirche St. Severin nach Abschluss der…

Kirche vor Ort
25.06.2020

Hier hat das Dorfleben Raum sich zu entfalten

Dorfgemeinschaftshaus Reutern macht seinem Namen alle Ehre. Pfarrei und sämtliche Ortsvereine sind stolz auf…

Weitere Nachrichten

Bild von  Papst em. Benedikt XVI.
08.07.2025

Das Maß des Möglichen setzt Gott – nicht der Mensch

Zweites Benedikt XVI. Forum vom 2. bis 6. Juli in Altötting forscht nach dem „Sinn für das Heilige“

Priester- und Diakonjubilare.
Bistum
08.07.2025

Ein Zeichen der Hoffnung

Begegnung, Erneuerung, Glaubensfreude: Die zehnte Maria-Hilf-Woche im Bistum Passau zeigte, wie Kirche heute…

Wallfahrer der Katholischen Landvolkbewegung Bamberg beim Einzug in Altötting.
Wallfahrt
08.07.2025

Mosaike aus der Wallfahrt

Im Juni hatte uns die Hitze fest im Griff. Mehrere Wallfahrtsgruppen kamen dennoch gerne nach Altötting –…

Ein Segen für die Mitfeiernden: Bischof Stefan Oster zelebrierte den Festgottesdienst im „Dom des Rottals“.
Bistum
08.07.2025

„Vergiss nie, wo du herkommst“

Bedeutsame Gratulanten haben der Marktgemeinde Fürstenzell anlässlich des Dreifach-Jubiläums 950 Jahre…