Weltkirche

Mit dem Herzen hören und sehen

Redaktion am 12.05.2025

2025 05 12 pb alb weltgebetstag Foto: Stefanie Hintermayr / pbp
Das Team der Berufungspastoral unter der Leitung von Studentenpfarrer Peter Kunz (l.), Berufungsreferentin Silvia Richardis Schießl (2.v.l.) und Berufungsreferent Martin Clemens (4.v.l.) freut sich zusammen mit Bischof Stefan Oster SDB und Abt Marianus Bieber OSB (3.v.l.) über den gelungenen Weltgebetstag 2025. Für ihr Berufungszeugnis dankten sie (v.l.): Fabian Leis (Priesteramtskandidat), Nikolaus Pfeiffer (Diakon), Tina Hofmann (Gemeindereferentin im Vorbereitungsjahr), Waltraud Wagner (Mitarbeiterin in der Pastoral), Fr. Benedikt-Maria Haiduk OSB (Benediktinerorden Niederalteich), Sr. Josefa Eggert OCist (Zisterzienserorden Thyrnau) und Alexa Weber (Pastoralreferentin und Mitglied in einem Säkularinstitut).

Unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ stand der Weltgebetstag für geistliche Berufe am „Guter-Hirte-Sonntag“ (11. Mai) in Niederalteich. Acht junge Menschen bekräftigten dabei mit ihrem Glaubenszeugnis, wie sehr sie ihre Berufung erfüllt.

Pil­ger der Hoff­nung“ lau­te­te das Leit­wort des dies­jäh­ri­gen Welt­ge­bets­tags für geist­li­che Beru­fun­gen am​„Guter-Hir­­te-Son­n­­tag am 11. Mai in Nie­der­al­t­eich, pas­send zum vom ver­stor­be­nen Papst Fran­zis­kus aus­ge­ru­fe­nen Hei­li­gen Jahr 2025. Neben Gläu­bi­gen waren auch heu­er wie­der etli­che Pries­ter, Dia­ko­ne und Ordens­leu­te der Ein­la­dung des Beru­fungs­pas­to­rals des Bis­tums Pas­sau gefolgt. Bei sei­ner Begrü­ßung an der Leon­har­di­ka­pel­le, Aus­gangs­punkt und ers­te Sta­ti­on des Welt­ge­bets­tags, beton­te Abt Maria­nus Bie­ber OSB:​„Wenn wir mit Gott auf dem Weg sind, dann ler­nen wir ihn ken­nen und er kommt uns immer näher als guter Hir­te.“ Danach rich­te­te Peter Kunz, Stu­den­ten­pfar­rer und Lei­ter der Beru­fungs­pas­to­ral im Bis­tum Pas­sau, ein kur­zes geist­li­ches Wort an die Mit­fei­ern­den und freu­te sich,​„dass auch heu­er wie­der jun­ge Men­schen zu ihrer Beru­fung Zeug­nis able­gen“. Die ers­ten bei­den von ins­ge­samt acht folg­ten dann auch schon an der Leon­har­di­ka­pel­le von Tina Hof­mann (Gemein­de­re­fe­ren­tin im Vor­be­rei­tungs­jahr) und Wal­traud Wag­ner (Mit­ar­bei­te­rin in der Pas­to­ral). Hof­mann mein­te:​„Ich hof­fe, dass ich die­se Kraft und Zuver­sicht, die der Glau­be geben kann, an mei­ne Mit­men­schen wei­ter­ge­ben kann.“ Und Wag­ner bekräf­tig­te:​„Gott hat mir gezeigt – und zeigt es mir bis heu­te –, dass das Leben stär­ker ist als der Tod.“

Weitere Nachrichten

2025 05 12 pb alb habemus papam leo XIV
Weltkirche
12.05.2025

Vom Zauber des Anfangs

Willkommen Papst Leo! Robert Prevost hat schnell die Herzen der Menschen gewonnen. Im Editorial der aktuellen…

2025 05 12 pb alb bischof in dingolfing landau1
Bistum
12.05.2025

Begegnungen auf Augenhöhe

Andächtige Momente, anregende Gespräche, Segenswünsche, musikalische Darbietungen – geprägt von einem…

2025 05 12 pb alb caritas seniorenheim passau1
Bistum
12.05.2025

Ein guter Ort, um in Würde alt zu werden

Das neue Caritas-Seniorenheim Passau soll 2027 fertig sein. Inzwischen hat der Bau sichtbar seine Form…

Ausflug Pracht Mallorca landschaft zauner 5
Soziales
07.05.2025

Frühlingsgefühle auf Mallorca

Mallorca – allein der Name der Insel weckt nach einem langen und grauen Winter die unbändige Sehnsucht nach…