Bistum

Begegnungen auf Augenhöhe

Redaktion am 12.05.2025

2025 05 12 pb alb bischof in dingolfing landau1 Foto: Ulrich Altmann
Besuch von Bischof Stefan Oster im Landkreis Dingolfing-Landau. Im Bild eine Andacht.

Andächtige Momente, anregende Gespräche, Segenswünsche, musikalische Darbietungen – geprägt von einem harmonischen Miteinander war ein Besuch von Bischof Stefan Oster im Landkreis Dingolfing-Landau.

Auf­takt in Land­au an der Isar: Die Pfar­rer-Huber-Schu­le hat­te ihr Schul­fest und dabei beson­ders an ihren Namens­ge­ber erin­nert, an Pfar­rer Johann Bap­tist Huber, der so viel Mut hat­te in der Nazi­zeit und so beherzt für den Glau­ben ein­ge­tre­ten ist. Ein ganz beson­de­res Herz hat­te er dabei auch für die jun­gen Men­schen. Die­ses Vor­bild wirkt nach, wie beim Besuch von Bischof Ste­fan Oster zu spü­ren war: Die Lehr­kräf­te und die gan­ze Schul­fa­mi­lie set­zen sich für jun­ge Men­schen ein, vor allem auch für sol­che, denen das Leben beson­de­re Her­aus­for­de­run­gen stellt. Die Jugend­li­chen zeig­ten ihre Talen­te mit Musik und Tanz, aber auch mit ein­dring­li­chen Prä­sen­ta­tio­nen dar­über, was Pfar­rer Huber für sie bedeu­tet: Mut, Zivil­cou­ra­ge, ein gutes Mit­ein­an­der und mehr. Auch Land­rat Wer­ner Bume­der war zum Schul­fest gekom­men, eben­so wie Rai­ner Fau­ser von der Regie­rung von Nie­der­bay­ern. Der beson­de­re Dank des Bischofs galt Schul­lei­te­rin Elfrie­de Mei­er und dem Leh­rer­team für ihr Engagement!

2025 05 12 pb alb bischof in dingolfing landau2 Foto: Roland Kickinger
Besuch von Bischof Stefan Oster im Landkreis Dingolfing-Landau. Die Schulfamilie der Pfarrer-Huber-Schule in Landau bereitete Bischof Stefan Oster einen warmherzigen Empfang.

Die nächs­te Sta­ti­on war das gut 18 Kilo­me­ter süd­öst­lich von Land­au gele­ge­ne Eichen­dorf und hier zunächst das AWO-Senio­ren­heim St. Mar­tin. Hier war­te­te bereits Heim­lei­ter Kon­rad Mader mit sei­nem Team. Auch Moni­ca Grä­fin von Arco auf Val­ley, die äußerst volks­na­he und sozi­al stark enga­gier­te Ehren­bür­ge­rin der fast 6700 Ein­woh­ner star­ken Markt­ge­mein­de, hieß Bischof Ste­fan zusam­men mit ihrem Sohn, dem jun­gen Gra­fen Max-Georg von Arco auf Val­ley, sowie 1. Bür­ger­meis­ter Josef Beham und sei­ner Ehe­frau Regi­na sowie 3. Bür­ger­meis­ter Max Schr­auf­nagl und sei­ner Ehe­frau, der Dor­nacher Kir­chen­pfle­ge­rin Bea­te Kirsch­ner-Schr­auf­nagl, herz­lich willkommen.

Mes­ne­rin Pau­la Kage­rer führ­te die Geist­lich­keit in die Kapel­le des Senio­ren­heims, wo Bischof Ste­fan den som­mer­li­chen Rauch­man­tel anleg­te, der aus dem Stoff des Hoch­zeits­klei­des, das Grä­fin Arco sei­ner­zeit getra­gen hat­te, ange­fer­tigt wor­den war und das Wap­pen der gräf­li­chen Fami­lie trägt.

Bei strah­len­dem Son­nen­schein begrüß­ten die­je­ni­gen Bewoh­ner des 70-Bet­ten-Hau­ses, wel­che noch mobil genug waren, und ande­re Pfarr­an­ge­hö­ri­ge ihren“ Bischof im Gar­ten des Senio­ren­hei­mes, um dort mit ihm zu Ehren der Mut­ter­got­tes eine Mai­an­dacht zu fei­ern. Ein Chor aus Mit­ar­bei­te­rin­nen der Pfle­ge­ein­rich­tung, unter­stützt von Gemein­de­re­fe­ren­tin Ger­traud Dick­gie­ßer an der Har­fe, über­nahm die musi­ka­li­sche Gestaltung.

Nach dem Evan­ge­li­um, das Pater Jip­son ver­kün­de­te, lud Bischof Oster die Anwe­sen­den ein, ihn auf einer klei­nen Gedan­ken­rei­se über die Mut­ter Jesu zu beglei­ten – begin­nend beim ver­stor­be­nen Hei­li­gen Vater, der vor und nach jeder sei­ner Aus­lands­rei­sen der Mut­ter­got­tes in der Basi­li­ka San­ta Maria Mag­gio­re in Rom sei­ne Auf­war­tung gemacht hat, und endend beim Evan­ge­lis­ten Johan­nes. Nach einem gemein­sa­men Vater­un­ser lud Bischof Oster alle dazu ein, mit ihm der Got­tes­mut­ter mit einem Ave Maria“ die Ehre zu erweisen.

Im Anschluss an die Mai­an­dacht waren alle auf den nörd­li­chen Vor­platz zur Land­au­er Stra­ße hin ein­ge­la­den, um im Schat­ten des Hau­ses und der auf­ge­bau­ten Son­nen­schir­me bei Kaf­fee und Kuchen bzw. Tor­ten mit ihrem Bischof ins Gespräch zu kom­men, wovon rege Gebrauch gemacht wur­de. Bischof Ste­fan nahm sich dafür ger­ne Zeit, beson­ders für die Bewoh­ner des Hei­mes, denen die Freu­de über den Ratsch mit ihm ins Gesicht geschrie­ben stand.

Knapp zwei Stun­den nach sei­ner Ankunft in Eichen­dorf, das heu­er 950 Jah­re erst­ma­li­ge urkund­li­che Erwäh­nung“ fei­ert, ging es für Bischof Ste­fan Oster wei­ter in das im Gesund­heits­zen­trum lie­gen­de Haus ANNA, das die Regi­on Nie­der­bay­ern in Eichen­dorf seit der Eröff­nung im Sep­tem­ber 2023 als ers­tes teil­sta­tio­nä­res Kin­der­hos­piz ver­sorgt. Das Haus ANNA, das – wie auch das Senio­ren­heim St. Mar­tin – gut mit der katho­li­schen Kir­che vor Ort zusam­men­ar­bei­tet, fun­giert als Ort der Ent­las­tung im All­tag für Fami­li­en mit lebens­be­droh­lich oder lebens­ver­kür­zend erkrank­ten Kin­dern und Jugend­li­chen. Bereits so kur­ze Zeit nach der Eröff­nung des Pilot­pro­jekts kön­nen vie­le betrof­fe­ne Fami­li­en ver­sorgt werden.

2025 05 12 pb alb bischof in dingolfing landau3 Foto: Ulrich Altmann
Besuch von Bischof Stefan Oster im Landkreis Dingolfing-Landau. Im Bild eine Andacht.

Chris­ti­ne Bron­ner, die zusam­men mit ihrem Ehe­mann Flo­ri­an die Stif­tung Ambu­lan­tes Kin­der­hos­piz Mün­chen (AKM) gegrün­det hat, Haus­ver­wal­tungs­lei­te­rin Astrid Kant­ner, MdL Dr. Petra Loibl sowie Bür­ger­meis­ter Josef Beham berei­te­ten dem Pas­sau­er Ober­hir­ten, sei­nem Büro­lei­ter Tho­mas Weg­gart­ner, Pfarr­ad­mi­nis­tra­tor Pater Jos­hy Kan­ji­ratham­kun­nel MI und dem Bischofschauf­feur Roland Kickin­ger im Foy­er einen herz­li­chen Empfang.

Gemein­sam mit dem Emp­fangs­ko­mi­tee, einem Teil des Pfle­ge­teams mit der Pfle­ge­dienst­lei­tung, den Pati­en­ten des Hau­ses ANNA und Gäs­ten fei­er­te Oster eine Mai­an­dacht – die ers­te im Kin­der­hos­piz überhaupt.

Eine Mari­en­fi­gur und eine Schmuck­aus­ga­be der Ein­heits­über­set­zung bil­de­ten auf einem run­den blau­en Tuch den Mit­tel­punkt des Gesche­hens. Alle waren ein­ge­la­den, dem Leben der hei­li­gen Maria mit allen Sin­nen nach­zu­spü­ren. Nach und nach füll­te sich das dun­kel­blaue Tuch mit Gegen­stän­den. Schließ­lich hat­te Ger­traud Dick­gie­ßer einen blau­en Man­tel als Zei­chen dafür, dass Maria die Men­schen wie eine Mut­ter beschützt, mit im Gepäck, in den sich die Kin­der ein­hül­len las­sen durften.

Bischof Oster sprach in sei­ner offe­nen, spon­ta­nen und herz­li­chen Art über sei­ne Lie­be zu Maria und ihrem Sohn, die spür­ba­re Lie­be, die von Men­schen an Orten wie dem Haus ANNA den Mit­men­schen geschenkt wird, und den Unter­schied zwi­schen Opti­mis­mus und Hoff­nung, die viel tie­fer geht und auch dann noch trägt, wenn alles aus­sichts­los erscheint.

Zum Schluss der kind­ge­rech­ten Mai­an­dacht, die allen zu Her­zen ging, lud Bischof Oster Jung und Alt dazu ein, mit ihm das Vater­un­ser zu beten und die Mut­ter Jesu mit einem Ave Maria“ zu grü­ßen, bevor der Sale­sia­ner Don Boscos beson­ders die Kin­der und Jugend­li­chen segnete.

Anschlie­ßend bestand bei einem Imbiss die Mög­lich­keit, mit dem Bischof aus Pas­sau und sei­nen Beglei­tern ins Gespräch zu kommen.

Der Bischof besucht den Pfarr­ver­band Eichen­dorf bald wie­der: Er kommt zur zen­tra­len Jubi­lä­ums­mai­an­dacht, die am Sonn­tag, 25. Mai 2025, begin­nend um 19 Uhr an der Mari­en­säu­le auf dem Markt­platz gefei­ert wird. Beim Steh­emp­fang im Post­saa­lin­nen­hof, der sich der Jubi­lä­ums­mai­an­dacht anschließt, wird eben­falls wie­der für alle die Mög­lich­keit bestehen, dem gebür­ti­gen Amber­ger zu begeg­nen und sich mit ihm über Gott und die Welt auszutauschen.

Text: Ulrich Altmann

Weitere Nachrichten

2025 05 12 pb alb habemus papam leo XIV
Weltkirche
12.05.2025

Vom Zauber des Anfangs

Willkommen Papst Leo! Robert Prevost hat schnell die Herzen der Menschen gewonnen. Im Editorial der aktuellen…

2025 05 12 pb alb weltgebetstag
Weltkirche
12.05.2025

Mit dem Herzen hören und sehen

Unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ stand der Weltgebetstag für geistliche Berufe am „Guter-Hirte-Sonntag“…

2025 05 12 pb alb caritas seniorenheim passau1
Bistum
12.05.2025

Ein guter Ort, um in Würde alt zu werden

Das neue Caritas-Seniorenheim Passau soll 2027 fertig sein. Inzwischen hat der Bau sichtbar seine Form…

Ausflug Pracht Mallorca landschaft zauner 5
Soziales
07.05.2025

Frühlingsgefühle auf Mallorca

Mallorca – allein der Name der Insel weckt nach einem langen und grauen Winter die unbändige Sehnsucht nach…