Aus dem Dunkel ins Helle von Ostern Spektakuläre Kunstaktion: Riesiges Fastentuch begleitet die Fastenzeit in St. Jakob Burghausen

Redaktion am 24.02.2022

Burghausen. Vor etlichen Jahren besuchte Florian Schneider, Pfarrgemeinderatsvorsitzender der Burghauser Altstadtpfarrei St. Jakob (Dekanat Altötting) die Michaelerkirche in Wien und war fasziniert von dem dort installierten großformatigen und modern gestalteten Fastentuch. Heute ist Schneider Bürgermeister seiner Heimatstadt und freut sich als Impulsgeber, dass heuer ein vergleichbares Projekt vor Ort verwirklicht werden kann.

Pfarr­ge­mein­de­rats­vor­sit­zen­de Ste­fa­nie Pitt­ner und Kir­chen­pfle­ger Bern­hard Waas scheu­ten kei­ne Mühe und schar­ten eine Anzahl Unter­stüt­zer um sich. Sie gewan­nen nicht nur Pfar­rer Erwin Jaindl für die Akti­on, son­dern auch die Künst­ler Gus­tav Berg­mei­er und Nada Jor­dan sowie als Spon­so­ren den Münch­ner Ver­ein Aus­stel­lungs­haus für christ­li­che Kunst“ und die Katho­li­sche Erwach­se­nen­bil­dung Rot­tal-Inn-Salz­ach. Letz­te­res war umso wich­ti­ger, weil das fünf mal zehn Meter gro­ße Stoff­tuch eigens von der Wie­ner Tra­di­ti­ons­fir­ma Tüch­ler ange­fer­tigt wer­den muss­te – dop­pelt genäht, damit es der Belas­tung standhält.

Den schwar­zen Hin­ter­grund hat Nada Jor­dan mit wei­ßen Lini­en in Form eines nach oben hin dich­ter wer­den­den Baum­ge­ästs gestal­tet. Gus­tav Berg­mei­er hat dazu ins­ge­samt 21 Foto­gra­fien ange­fer­tigt, unter Ein­be­zie­hung loka­ler Ört­lich­kei­ten und Per­so­nen. Die Fotos wer­den mit Hil­fe von Klett­strei­fen nach und nach ange­bracht. Begin­nend am Ascher­mitt­woch wächst das Fas­ten­tuch so dyna­misch Ostern ent­ge­gen. An den fünf Fas­ten­sonn­ta­gen wer­den jeweils drei neue Bil­der – zum alt­tes­ta­ment­li­chen Schrift­text, dem Evan­ge­li­um und einer Deu­tung ins Heu­te – ergänzt, bis das Tuch am Palm­sonn­tag schließ­lich voll­stän­dig ist.

Ver­schie­de­ne Grup­pen aus der Pfar­rei haben kur­ze Essen­zen zu den Bibel­stel­len ver­fasst, die sie am jewei­li­gen Tag im Got­tes­dienst vor­tra­gen: Die Gebets­grup­pe Kur­ze Rast“, die Lek­to­ren und Kom­mu­ni­on­hel­fer, die Minis­tran­ten, der Pfarr­ge­mein­de­rat, die Refe­ren­ten aus dem Haus der Begeg­nung Hei­lig Geist, Pfr. Jaindl und die Run­de der Frau­en“ sowie der Kir­chen­chor St. Jakob. Ein lee­res Text­feld auf dem beglei­ten­den Fly­er lässt Raum für die eige­nen Gedan­ken der Besu­cher. Schließ­lich sol­le die Akti­on kon­struk­tiv, posi­tiv, krea­tiv, ein­la­dend und wei­ter­füh­rend“ sein, bekräf­tigt Ste­fa­nie Pitt­ner. Span­nend wird die Akti­on alle­mal und ganz im Sin­ne der Pfar­rei St. Jakob, die immer wie­der neue Wege sucht Men­schen zu ermun­tern, sich mit ihrem Glau­ben zu beschäf­ti­gen und dar­über ins Gespräch zu kommen.

Wolfgang Terhörst

Redaktionsleiter

Künst­ler­ge­sprä­che mit Nada Jor­dan und Gus­tav Berg­mei­er, mode­riert von Flo­ri­an Schnei­der: Sonn­tag, 6. März, 10 Uhr; Sonn­tag, 20. März, 10 Uhr; Sonn­tag, 10. April, 16 Uhr.

Kunst und Gebet. Gedan­ken tei­len, Impul­se und Gebet, gestal­tet von ver­schie­de­nen Grup­pen aus der Pfar­rei: Don­ners­tag, 10., 17., 24., 31. März und 7. April, jeweils um 18 Uhr.

Weitere Nachrichten

Ein Glas Grog.
14.07.2025

Grog im Sommer

Künstliche Intelligenz kann Fluch und Segen sein, wie unser Autor im Editorial der aktuellen Ausgabe 29-2025…

Pfarrer Thomas Steinberger im Gespräch mit Katharina Hauser.
Das glauben wir
14.07.2025

„Hoffnung ist für uns Jesus Christus“

Thomas Steinberger ist Pfarrer von Emmerting. Im Gespräch mit Katharina Hauser erzählt er von seinem Weg als…

Sechs Priester stehen am Altar.
Bistum
14.07.2025

Eichendorf als gelebtes Programm

Mit einem festlichen Gottesdienst beging der Markt Eichendorf sein 950. Jubiläum. Pater Joshy…

Dekan Magnus König mit Teilnehmerinnen des Teams Schulpastoral in Hohenau.
Bistum
14.07.2025

Dieses Projekt macht Schule

In den pastoralen Räumen Freyung, Grafenau und Waldkirchen nahm das Team Schulpastoral seine Arbeit auf. Es…