So war es kein Wunder, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bistumsblatt-Leserreise mit einem prallvollen Rucksack voller schöner Erlebnisse in die Heimat zurückkehrten. Ein letztes Highlight, bevor es über Friedrichshafen heimwärts ging, war die feierliche Messe in der rosa-weißen Basilika Birnau. Diese prunkvolle Barockkirche steht majestätisch auf einem Hügel und thront hoch über dem Bodensee.
In der Stadtinsel Lindau begann das „Inselhopping am Bodensee“. Das sommerliche Wetter war ideal zum Schlendern entlang der Uferpromenade mit ihrer berühmten Hafeneinfahrt und durch die Altstadt mit ihren malerischen Gassen. Ein weiteres Ziel waren die Kirchen auf der UNESCO-Weltkulturerbe-Insel Reichenau. Dort besonders die Kirche St. Georg. Acht großflächige Wandbilder im Mittelschiff zeigen Wundertaten Jesu. Erst im Jahre 1880 wurde unter einer später angebrachten Putzschicht der überraschend gut erhaltene frühmittelalterliche Bilderzyklus entdeckt.
Busfahrer Stefan Holl steuerte den Reisebus rund um die Gemüseinsel Reichenau bis zum Aussichtspunkt Hochwart. Hier liegt einem die ganze Insel zu Füßen: die Kirchen, die Gemüsefelder, die in der Sonne gleißenden Gewächshäuser und die Weinberge.
Von Reichenau aus ging es auf die Blumeninsel Mainau. Neben vielen anderen beeindruckenden Sehenswürdigkeiten hatte es den Reisenden besonders das Schmetterlingshaus angetan.
Wie im Märchen flattern Schmetterlinge in allen Farben und Größen um den Besucher herum. Natürlich sind auch das Schloss, das Palmenhaus und die kleine Kirche weitere Attraktionen der Insel. Die Insel befindet sich übrigens im Besitz der Adelsfamilie Bernadotte, die aus Schweden stammt und mit der schwedischen Königsfamilie verwandt ist.
Mit dem Schiff ging es dann von der Insel nach Meersburg. Die älteste bewohnte Burg Deutschlands zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten am Bodensee und gilt als Wahrzeichen der Stadt.

Anita Ganczer
Ansprechpartnerin Leserreisen