Kunst

Kunst, die vom Leben gezeichnet ist

Redaktion am 03.03.2024

2024 03 01 pb alb kreuzweg ausstellung rudi ranzinger Foto: Franziska Hierbeck / pbp
Kreuzweg-Ausstellung in den Räumen von Spectrum Kirche: Msgr. Dr. Bernhard Kirchgessner (v.li.), Künstler Rudi Ranzinger, Kurator Clemenz Köppel und Laudator Philipp Höppler.

Die KünstlerSeelsorge des Bistums lädt zur alljährlichen Kreuzweg-Ausstellung in den Räumen von Spectrum Kirche ein. Künstler Rudi Ranzinger aus Kumreuth hat die Passionsgeschichte interpretiert – und hat dafür recycelte Materialien genutzt.

Msgr. Dr. Bern­hard Kirch­gess­ner, Direk­tor von Spec­trum Kir­che und Künst­ler­Seel­sor­ger, führ­te die Besu­che­rin­nen und Besu­cher der Ver­nis­sa­ge in das The­ma ein. Beson­ders hob Kirch­gess­ner die Dar­stel­lung von Tod und Lei­den her­vor, die der Künst­ler nicht düs­ter und bedrü­ckend inter­pre­tiert hat.​„Sie über­las­sen dem Dun­kel nicht Über­hand, son­dern füh­ren den Betrach­ter ins Licht“, sag­te Msgr. Kirch­gess­ner und berief sich damit auf den Titel der Aus­stel­lung​„Am Ende ist Licht.“ Die Ver­nis­sa­ge wur­de von dem Duo​„Max Pöschl und Freun­de“ mit Saxo­phon und Kla­vier musi­ka­lisch umrahmt.

Weitere Nachrichten