Keine Weicheier – Mit Krisen leben

Redaktion am 06.09.2022

2022 09 05 pb alb anni sigl3 Foto: Uschi Friedenberger
Die 86-jährige Bäuerin Anni Sigl aus Hilgenreith ist auch jetzt zufrieden – trotz der anhaltenden Krisen. Mit dem Bulldog ist sie nur noch gelegentlich für Besorgungen unterwegs.

„Lage hoffnungslos – aber nicht ernst!“ heißt der Titel einer amerikanischen Kriegskomödie. Bei manchen Zeitgenossen schaut der Blick in die Zukunft zurzeit ähnlich düster aus – angesichts täglicher Hiobsbotschaften über Krieg, Krise und davongaloppierende Preise zum Beispiel für Energie und Lebensmittel. Doch man kann auch optimistisch bleiben und einfach weiter leben ...

Man kann die Ent­wick­lung und die Sor­gen natür­lich nicht weg­dis­ku­tie­ren. Aber nur den Kopf in den Sand zu ste­cken bringt auch nichts. Ich habe da eine gute alte Freun­din“, die auch jetzt wie­der Zuver­sicht ver­sprüht. Es ist Anni Sigl, die Apfel-Exper­tin aus Hil­gen­reith bei Innern­zell, die im Jahr 2012 durch das Buch Anni und Alo­is. Arm sind wir nicht. Ein Bau­ern­le­ben“ und vie­le Bei­trä­ge im Baye­ri­schen Fern­se­hen weit­um bekannt wur­de. Auch im Bis­tums­blatt haben wir oft über sie berichtet. 

Heu­te sit­ze ich mal wie­der mit der 86-jäh­ri­gen Ein­öd­bäue­rin auf der Haus­bank vor ihrem Anwe­sen. Wir spre­chen wie immer über Gott und die Welt, und heu­te auch über die ange­spann­te Lage in die­sen schwie­ri­gen Zei­ten. Mir tut die Kri­se nix!“ stellt die Anni gleich klar. Von Ener­gie­prei­sen ist sie ja unab­hän­gig, denn eine Zen­tral­hei­zung hat sie noch nie besessen. 

Die Anni ist das beschei­de­ne Leben gewöhnt. Sie kennt es nicht anders. Wenn ange­sichts der Kri­sen­zei­ten über Ein­schrän­kun­gen und Spar­maß­nah­men dis­ku­tiert wird, ist das für die genüg­sa­me Frau nichts Unge­wöhn­li­ches. Sich ein­schrän­ken – das gehört seit Kin­des­bei­nen zu ihrem Leben. Für Anni steht fest: Wir sind halt auch nicht auf­ge­wach­sen wie die Weicheier!“ 

2022 09 05 pb alb anni sigl4 Foto: Uschi Friedenberger
Ein Aprikosenbaum hat der Bäuerin Anni Sigl heuer sehr viele schmackhafte Früchte geliefert.

Da könn­te sie stun­den­lang erzäh­len: Wir haben als Kin­der für die Pau­se oft nur ein har­tes Stück Brot in die Schu­le mit­be­kom­men. Und das Holz und die Koh­len in der Schu­le haben wir Kin­der selbst in den Dach­bo­den rauf­ge­tra­gen und dann zum Hei­zen wie­der run­ter­ge­tra­gen. Den­noch ist in der Schu­le so spar­sam geheizt wor­den, dass man Hand­schu­he gebraucht hät­te!“ Ihre Erst­kom­mu­ni­on hat die 9‑jährige Anni im April 1945 bei Flie­ger­alarm erlebt. Arbei­ten muss­te sie schon als Kind. Mit 14 Jah­ren ist sie dann in Stel­lung nach Mün­chen gekom­men. Schwe­re Arbeit hat ihr gan­zes Leben beglei­tet. Ausg’schund’n sind wir halt heu­te“, stellt Anni fest. Die Genera­ti­on, die Krieg und Nach­kriegs­zeit erlebt hat, weiß, was das Wort kri­sen­fest“ bedeutet. 

Frei­lich, für die alten Leu­te mit einer klei­nen Ren­te, die Mie­te zah­len müs­sen, ist es schon hart“, gibt die Bäue­rin zu beden­ken. Sie selbst hat auch nur eine klei­ne Ren­te und meint: Ich komm aus. Aber wenn die Leu­te leben müss­ten so wie ich, da wär’s aus!“ Die Anni ist gesund­heit­lich ange­schla­gen. Die Band­schei­be macht ihr sehr zu schaf­fen und das bedeu­tet stän­di­ge Schmer­zen. Und sie hat natür­lich auch kei­ne Patent­re­zep­te für alle. Aber mich hat noch nie­mand jam­mern gehört!“, betont sie und lässt vol­ler Freu­de den Blick über die Fül­le und Pracht in ihren zwei Gemü­se­gär­ten und im Obst­gar­ten schweifen.

Was man von Men­schen vom Schlag der Anni Sigl ler­nen kann? Sie ist ein Vor­bild in Sachen Kri­sen­ma­nage­ment“, Opti­mis­mus in allen Lebens­la­gen und Zuver­sicht auch in schwie­ri­gen Zei­ten. Nicht über das zu jam­mern, was fehlt, son­dern das zu schät­zen, was man hat, ist eine Lebens­phi­lo­so­phie, die Anni Sigl erfun­den haben könn­te. Und mit ihrem grü­nen Dau­men im Gar­ten ist die Anni für mich das Mus­ter­bei­spiel für all das, was auch heu­te immer mehr gefragt und modern ist: Nach­hal­tig­keit, spar­sa­mes Wirt­schaf­ten und Leben im Ein­klang mit der Natur und den Jah­res­zei­ten. Und sie ist kein Weichei! 

Friedenberger Uschi

Ursula Friedenberger

Redakteurin

Weitere Nachrichten

2023 06 01 pb alb wallfahrtsmosaike lalling6
Wallfahrt
01.06.2023

Mosaike aus der Wallfahrt – Pfingsten 2023

Zu Pfingsten treibt der Heilige Geist Tausende Pilger nach Altötting. Neben den beiden großen Gruppen aus…

2023 05 29 pb alb pfingstwallfahrt regensburg1
Wallfahrt
29.05.2023

Gemeinsam für den Frieden

Der Heilige Geist sorgt für Bewegung, heißt es – in Altötting lässt sich das ganz gut beobachten, wenn zu…

2023 05 30 pb alb pilgerwegbegleiter
Wallfahrt
29.05.2023

Pilgerwegbegleiter sind „Bekenner Jesu“

14 ehrenamtliche Kräfte nach erfolgreichem Kurs durch die Diözese Passau erstmals offiziell beauftragt –…

2023 05 30 pb alb maria hilf woche 2023
Bistum
29.05.2023

Keine authentische Liebe ohne Opfer

Am Hochfest „Maria, Hilfe der Christen“ hat Bischof Stefan Oster SDB die Maria-Hilf-Woche 2023 ausgerufen. Es…