Vor die Wand

Redaktion am 22.11.2022

2022 11 22 pb alb aufmacher ausgabe 48 2022

Nach dem knapp einwöchigen Ad-limina-Besuch der deutschen Bischöfe in Rom steht fest: der Synodale Weg wird nicht leichter.

Fast konn­ten sie einem leid­tun, die deut­schen Bischö­fe: wie sie in U‑Form auf­ge­reiht im gro­ßen Sala Cle­men­ti­na“ des Apos­to­li­schen Palas­tes in Rom dem Papst Rap­port erstat­ten durf­ten – über den Zustand ihrer Diö­ze­sen, den syn­oda­len Weg und die Kir­che in Deutsch­land. Dabei ging es beim Auf­takt des Ad-limi­na-Besuchs der deut­schen Ober­hir­ten in Rom kei­nes­wegs unter­kühlt zu. Der Pas­sau­er Bischof Ste­fan Oster jeden­falls hat den Papst als sehr brü­der­lich, sehr geist­lich und sehr ermu­ti­gend“ empfunden.

Gewöhn­lich sind die­se alle paar Jah­re anste­hen­den Besu­che der Bischö­fe an den Schwel­len (ad limi­na) der Apos­tel­grä­ber selbst kirch­li­chen Medi­en oder der Katho­li­schen Nach­rich­ten­agen­tur KNA nur kur­ze Mel­dun­gen eher unver­bind­li­chen Inhalts wert. Die­ses Mal jedoch gab es bereits im Vor­feld zahl­rei­che Berich­te, von schwe­rem Gepäck“ war die Rede. Gemeint sind letzt­lich die aus einer tie­fen Ver­trau­ens­kri­se der katho­li­schen Kir­che in Deutsch­land resul­tie­ren­den Reform­de­bat­ten, kana­li­siert im Syn­oda­len Weg“. Die­ser wird in Rom arg­wöh­nisch beäugt: man fürch­tet deut­sche Son­der­we­ge, wenn nicht eine neue Kir­chen­spal­tung. Die Kon­flikt­li­ni­en ver­lau­fen ins­be­son­de­re ent­lang der For­de­run­gen nach Wei­he­äm­tern für Frau­en, nach mehr demo­kra­ti­scher Betei­li­gung bei den Bischofs­wah­len sowie nach einer neu­en Ehe-Leh­re und Sexualmoral.

Die im Vor­feld geschür­ten Erwar­tun­gen an das Rou­ti­ne­tref­fen in Rom waren so hoch, dass die Mis­si­on der so genann­ten Refor­mer eigent­lich von vorn­her­ein zum Schei­tern ver­ur­teilt war. Wer vom Papst ein Macht­wort“ erwar­tet (oder erhofft?) hat­te, der kennt Fran­zis­kus nach neun Jah­ren Pon­ti­fi­kat noch immer nicht. Er setzt auf Wan­del durch gegen­sei­ti­ges Ver­ste­hen und Zuhö­ren. Man könn­te auch sagen: Fran­zis­kus setzt auf den Hei­li­gen Geist. Der jedoch kommt meist nicht mit einem lau­ten Brau­sen wie an Pfings­ten, son­dern eher mit einem fei­nen Hauch. Har­te Ent­schei­dun­gen trifft der Papst nur, wenn sie unaus­weich­lich sind.

Aller­dings war es schon ein kla­res Zei­chen, dass Fran­zis­kus am abschlie­ßen­den Gespräch der deut­schen Bischö­fe mit wich­ti­gen römi­schen Dikas­te­ri­en („Minis­te­ri­en“) nicht wie ursprüng­lich gedacht teil­ge­nom­men hat­te. Dort lief die Reform­frak­ti­on“ umso här­ter gegen die Wand der vati­ka­ni­schen Wirk­lich­keit: kei­ner­lei Zuge­ständ­nis­se, sogar der einst­wei­li­ge Stopp des Syn­oda­len Wegs stand im Raum.

Das Rin­gen der Bischö­fe um Lösun­gen für die Zukunft der Kir­che in Deutsch­land wird wei­ter­ge­hen. Wäh­rend die kon­ser­va­ti­ve Frak­ti­on“ in Rom Rücken­de­ckung erhielt, muss sie gleich­zei­tig ihrer­seits auf­pas­sen, bei der Mehr­heit des deut­schen Kir­chen­volks nicht selbst vor die Wand zu lau­fen. Leich­ter wer­de es jeden­falls nicht, kon­sta­tier­te Bischof Ste­fan Oster nach dem Ad-limina-Besuch.

Wolfgangterhoerst foto kontakt

Wolfgang Terhörst

Redaktionsleiter

Weitere Nachrichten

2023 03 20 pb alb mcfest1
Wallfahrt
20.03.2023

„Wir fühlen uns hier zu Hause“

Mit Erzbischof Fabio Dal Cin aus Loreto hat die Marianische Männerkongregation Altötting (MC) am 19. März ihr…

2023 03 20 pb alb famship1
Bistum
20.03.2023

Das Familienschiff setzt die Segel

Mit einer Zertifizierungsfeier im Haus der Begegnung Heilig Geist (HdBHG) in Burghausen erfolgte der…

2023 03 20 pb alb keb
Bistum
20.03.2023

Mit tollem Programm ins Jubiläumsjahr

KEB in Stadt und Landkreis Passau ist seit 50 Jahren am Puls der Zeit.

2023 03 14 pb alb synodaler weg7
Weltkirche
14.03.2023

Erfolg ist, wenn keiner jubelt

Der Synodale Weg ist am Ziel angelangt. Was bleibt vom Reformdialog der katholischen Kirche in Deutschland?…