Die Zeichen der Zeit – Editorial

Redaktion am 29.08.2022

2022 08 26 pb alb schoepfung Foto: AdobeStock

Der menschengemachte Klimawandel ist sehr real ist und wird unser Leben in den kommenden Jahrzehnten tiefgreifend verändern. Dennoch passiert seit langem zu wenig zu langsam. – Ein Editorial zum Weltgebetstag für die Schöpfung am 1. September.

Eigent­lich hät­ten wir ja noch Zeit, Som­mer­zeit – kalen­da­risch bis zum 23. Sep­tem­ber. Dann ist 2022 Tag-und-Nacht-Glei­che. Die Meteo­ro­lo­gen las­sen den Herbst aller­dings wie in jedem Jahr bereits am 1. die­ses Monats begin­nen und bis zum 30. Novem­ber dau­ern. Das ist prak­tisch für Sta­tis­ti­ken und Ver­glei­che. Und die wie­der­um ver­hei­ßen aktu­ell nichts Gutes: Schlimms­te Dür­re seit 500 Jah­ren“ knallt mir heu­te Mor­gen die Schlag­zei­le der Tages­zei­tung ins Gesicht. Nicht etwa in Afri­ka, das wäre schlimm genug. Nein, in Euro­pa, auch in Deutsch­land. Unse­re Land­wir­te ver­zeich­nen stel­len­wei­se star­ke Ern­te­aus­fäl­le; teils wer­de Gras als Tier­fut­ter knapp, warnt Bau­ern­prä­si­dent Joa­chim Rukwied.

Um ihm zu glau­ben reicht ein Blick in die Gär­ten und Wäl­der: über­all ver­dorr­te Rasen­flä­chen, sogar gro­ße Bäu­me las­sen die Blät­ter hän­gen, Laub ver­färbt sich seit Wochen und liegt bereits hau­fen­wei­se am Boden. Herbst schon im Hoch­som­mer. Zei­chen der Zeit – so wie wei­te­re: Heu­er könn­te mit dem süd­li­chen Schnee­fer­ner der ers­te von fünf baye­ri­schen Glet­schern ver­schwin­den; nie gese­he­ne Wald­brän­de ver­nich­te­ten 2022 hier­zu­lan­de gro­ße Flä­chen; Flüs­se trock­nen aus, sogar Vater Rhein“, und der Was­ser­stand vie­ler Seen sinkt bedenklich … 

Erin­nern wir uns an die Auf­for­de­rung des hei­li­gen Pau­lus, uns mit denen zu freu­en, die sich freu­en, und mit denen zu wei­nen, die wei­nen (vgl. Röm 12,15), und wei­nen wir mit dem bit­te­ren Auf­schrei der Schöp­fung, hören wir ihn an und ant­wor­ten wir mit Taten, damit wir und künf­ti­ge Genera­tio­nen uns wei­ter­hin mit dem süßen Lied der Geschöp­fe vom Leben und von der Hoff­nung freu­en können.”

Wir brau­chen wahr­lich kein Mene­te­kel, kein Zei­chen an der Wand wie König Bel­sa­zar in der Bibel (Dani­el 5,2529), um zu begrei­fen, dass der men­schen­ge­mach­te Kli­ma­wan­del sehr real ist und unser Leben in den kom­men­den Jahr­zehn­ten tief­grei­fend ver­än­dern wird. Den­noch pas­siert seit lan­gem zu wenig zu lang­sam. Was wir also auf­grund unse­rer Träg­heit sehr wohl brau­chen, sind Mah­ner, die nicht auf­hö­ren, den Fin­ger in die Wun­de zu legen. Zu ihnen gehört ganz beson­ders Papst Fran­zis­kus. Die bedroh­te Schöp­fung ist eines der Kern­an­lie­gen sei­nes Pon­ti­fi­kats. Mit der Ver­öf­fent­li­chung sei­ner weg­wei­sen­den Umwelt­en­zy­kli­ka Lau­da­to si“ 2015 hat­te Fran­zis­kus erst­mals zu einem Welt­ge­bets­tag für die Bewah­rung der Schöp­fung“ auf­ge­ru­fen. Die­ser wird seit­her stets am 1. Sep­tem­ber began­gen – ver­bun­den mit einer öku­me­ni­schen Zeit der Schöp­fung“ bis zum 4. Okto­ber, ini­tiert durch die Arbeits­ge­mein­schaft Christ­li­cher Kir­chen“ (ACK).

Lei­der sind sowohl Welt­ge­bets­tag als auch Schöp­fungs­zeit nicht sehr bekannt – auch nicht unter Chris­ten. Dabei soll­te gera­de uns die Bewah­rung der Schöp­fung ein Grund­an­lie­gen sein. Viel­leicht neh­men wir das Heft in die Hand und orga­ni­sie­ren in unse­rer Gemein­de bei­spiels­wei­se ein Umwelt­ge­bet“ oder eine Auf­räum­ak­ti­on? Im neben­ste­hen­den Hin­weis fin­den Sie eini­ge Links zu Inter­net-Sei­ten, die ver­tie­fen und wei­ter­hel­fen. Es ist Zeit zu han­deln, damit wir künf­ti­gen Genera­tio­nen kei­ne ver­brann­te Erde hinterlassen.

Wolfgangterhoerst foto kontakt

Wolfgang Terhörst

Redaktionsleiter

Weitere Nachrichten

2023 06 05 pb alb cafe
06.06.2023

Helden des Alltags

Im Editorial der aktuellen Ausgabe erzählt Redakteurin Ursula Friedenberger über „Helden des Alltags“ und…

2023 02 19 pb alb adoratio2023
Bistum
05.06.2023

Die Herrlichkeit Gottes

Vom 9. bis 11. Juni findet der vierte Adoratio-Kongress in Altötting statt. Wir leben in herausfordernden…

2023 06 01 pb alb wallfahrtsmosaike lalling6
Wallfahrt
01.06.2023

Mosaike aus der Wallfahrt – Pfingsten 2023

Zu Pfingsten treibt der Heilige Geist Tausende Pilger nach Altötting. Neben den beiden großen Gruppen aus…

2023 05 29 pb alb pfingstwallfahrt regensburg1
Wallfahrt
29.05.2023

Gemeinsam für den Frieden

Der Heilige Geist sorgt für Bewegung, heißt es – in Altötting lässt sich das ganz gut beobachten, wenn zu…