Titel: "Brücken bauen für den Frieden"

Redaktion am 13.10.2021

S01 missio PB Jörg Böthling/missio
In der katholischen Ausbildungsstätte „Claire Amitié“ erhalten 144 junge Frauen, die zum Teil Schlimmes erlebt haben, die Möglichkeit, eine staatlich anerkannte Berufsausbildung zu absolvieren. Der Kindergarten schafft für die Ausbildung den nötigen Freiraum.

Das katholische Hilfswerk missio München richtet im Monat der Weltmission seinen Fokus auf den Senegal.

Das Land in West­afri­ka gilt als Vor­bild für das fried­li­che Zusam­men­le­ben von Chris­ten und Mus­li­men. Gast­ge­ber der zen­tra­len Fei­er­lich­kei­ten von mis­sio Mün­chen ist in die­sem Jahr das Erz­bis­tum Mün­chen und Freising. 

Knapp vier Wochen lang hat mis­sio Mün­chen im Okto­ber Pro­jekt­part­ne­rin­nen und ‑part­ner aus dem Sene­gal zu Gast. Im Bis­tum Pas­sau hält Loui­se Ndio­ne, die Lei­te­rin des Aus­bil­dungs­zen­trums Clai­re Ami­tié“, meh­re­re Vor­trä­ge. Am 22. Okto­ber neh­men mis­sio-Pro­jekt­part­ner aus dem Sene­gal am inter­re­li­giö­sen Ver­söh­nungs­ge­bet in der KZ-Gedenk­stät­te Dach­au teil. Der Höhe­punkt des Monats der Welt­mis­si­on fin­det mit dem Abschluss­got­tes­dienst zum Sonn­tag der Welt­mis­si­on am 24. Okto­ber im Lieb­frau­en­dom in Mün­chen statt. Mit dem Sene­gal nimmt mis­sio Mün­chen ein Land in den Blick, das in einer zuneh­mend von Ter­ro­ris­mus und Extre­mis­mus heim­ge­such­ten Regi­on als Anker des Frie­dens gilt. 

Der Welt­mis­si­ons­mo­nat ist die größ­te Soli­da­ri­täts­ak­ti­on der Katho­li­ken welt­weit und wird tra­di­tio­nell im Okto­ber gefei­ert. Der Leit­satz lau­tet in die­sem Jahr Lasst uns nicht müde wer­den, das Gute zu tun“ (Gal 6,9).

Lasst uns nicht müde wer­den, das Gute zu tun”

Gal 6,9

Frau Knapp stellt die Ausgabe vor

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.
Theresa_Knapp

Theresa Schuster

Referentin für Ministrantenpastoral

Weitere Nachrichten

2025 03 17 pb alb wanderausstellung namen statt nummern
17.03.2025

„Ich habe dich bei deinem Namen gerufen …“

Die internationale Wanderausstellung „Namen statt Nummern“ zeigt in Altötting und Eggenfelden eine Auswahl…

2025 03 17 pb alb wasser1
Das glauben wir
17.03.2025

„Alles fließt …“

Gedanken zum Tag des Wassers am 22. März

2025 03 16 pb alb fuehrung starke frauen1
Kirche vor Ort
17.03.2025

„Aber nicht, weil wir Frauen sind…“

Eine neue Stadtführung begleitet durch das Leben ungewöhnlicher Frauen in Altötting.

2025 03 17 pb alb kdfb passau delegierte
Bistum
17.03.2025

Finger in die Wunde gelegt

Gleichberechtigung von Männern und Frauen ist seit langem im Grundgesetz verankert. Doch die Realität zeigt:…