Christliche Mutmacher: Wärme schlägt Kälte

Redaktion am 05.10.2022

2022 10 05 pb alb waerme haende mit kerze Foto: Myriams-Fotos / Pixabay

Die steigenden Preise machen vielen Menschen Sorgen und bringen manche in existenzielle Not. Wie können wir Christen in dieser schwierigen Zeit Mutmacher und Hoffnungsträger sein – und dazu beitragen, dass alle zusammen gut durch den Winter kommen? – Ein Beitrag aus unserer wöchentlichen Rubrik „Hoffnungszeichen“.

Ganz schön kalt plötz­lich. Mor­gens manch­mal nur noch drei Grad. Und das Ende Sep­tem­ber – und gera­de jetzt, da die Ener­gie­prei­se so hef­tig gestie­gen sind. Die Medi­en sind voll von schlech­ten Nach­rich­ten: Gering­ver­die­ner fürch­ten, dass sie ihre nächs­te Heiz­kos­ten­rech­nung nicht mehr bezah­len kön­nen. Ener­gie­in­ten­si­ve Groß­un­ter­neh­men dros­seln ihre Pro­duk­ti­on. Und klei­ne Betrie­be wie der Bäcker um die Ecke haben Angst, ihren Betrieb auf­ge­ben zu müs­sen. Wie soll das erst im Win­ter werden?

2022 10 05 pb alb waermestube

Fest steht: Die nächs­ten Mona­te wer­den schwie­rig – vor allem für Men­schen, die eh schon zu knap­sen haben. Was tun? Wir Chris­tin­nen und Chris­ten kön­nen uns gera­de jetzt dar­an erin­nern, was Jesu Auf­trag an uns ist: unse­ren Nächs­ten zu lie­ben und für die Armen und Schwa­chen, die Men­schen am Ran­de der Gesell­schaft da zu sein. Wir kön­nen Hil­fe anbie­ten, Mut machen, Hoff­nung schenken.

Wie das aus­se­hen kann? Wir kön­nen der Käl­te­hil­fe für Woh­nungs­lo­se Geld spen­den, die Tafel unter­stüt­zen oder der armen Rent­ne­rin von neben­an sonn­tags Bröt­chen mit­brin­gen. Oft hilft es auch schon, Men­schen zuzu­hö­ren. Zu fra­gen, wie es ihnen gera­de so geht und was ihnen Sor­gen macht. Und zuzu­ge­ben, wo man selbst rat­los ist.

Auch Gemein­den kön­nen aktiv wer­den. Sie kön­nen in Pfarr­hei­men für bedürf­ti­ge Men­schen kochen und gemein­sa­me Essen ver­an­stal­ten – damit die Leu­te satt wer­den und Gemein­schaft erfah­ren. Sie kön­nen die Pfarr­hei­me trotz der hohen Ener­gie­prei­se bewusst nicht schlie­ßen, son­dern öff­nen – als Wär­me­stu­ben und Spiel­or­te für Alte oder Allein­er­zie­hen­de, die es sich kaum mehr leis­ten kön­nen, ihre Woh­nung zu hei­zen. Nach dem Got­tes­dienst kön­nen sie hei­ßen Tee oder Kaf­fee anbie­ten – mit einem Lächeln und einem auf­mun­tern­den Wort.

Wenn vie­le Men­schen der Käl­te die­ses Ener­gie­kri­sen-Win­ters mit mensch­li­cher Wär­me begeg­nen, dann ver­än­dern sie etwas. Und je mehr Men­schen dabei mit­ma­chen, des­to bes­ser kom­men wir alle zusam­men da durch. Natür­lich muss zual­ler­erst die Poli­tik Bedürf­ti­ge finan­zi­ell unter­stüt­zen, aber jeder und jede Ein­zel­ne kann eben auch etwas tun. Gemein­sam kön­nen wir die Atmo­sphä­re mit­prä­gen, die herrscht, in der Fami­lie, in der Nach­bar­schaft, im Kartenclub.

Erin­nern wir uns dar­an, mit wel­cher Hal­tung wir schon die Coro­na-Win­ter gemeis­tert haben: mit­hel­fen statt rum­jam­mern, soli­da­risch sein, akzep­tie­ren, was nicht zu ändern ist. Kon­struk­tiv statt destruk­tiv den­ken. So wird’s jetzt wie­der funk­tio­nie­ren. Und wo in der Pan­de­mie Abstand­hal­ten gehol­fen hat, bringt uns jetzt Nähe weiter.

Wir schaf­fen das schon. Und wenn wir jetzt tun, was wir kön­nen, dann dür­fen wir sicher sein: Wir sind nie allein. Vie­le Men­schen an vie­len Orten packen genau­so mit an – auch wenn wir viel­leicht nicht von ihnen wissen.

Text: Andre­as Lesch

Weitere Nachrichten

2023 12 04 pb alb pastoraltagung 2023
Bistum
05.12.2023

Pastoraltagung 2023: Was bedeutet Synodalität?

Was meint der Papst mit „Synodalität“? Was versteht der Synodale Weg in Deutschland unter diesem Wort? Und…

2023 12 04 pb alb wallfahrt wuerzburg1
Wallfahrt
05.12.2023

Damit Jesus in unsere Herzen kommt

Wallfahrt aus der Diözese Würzburg mit Bischof em. Friedhelm Hofmann und engagierter Musikkapelle.

2023 12 03 pb alb diakonenweihe altoetting
Bistum
03.12.2023

Ein Mensch der Freude - für die Kirche!

Am 2. Dezember wurde Christoph Mader in der Altöttinger Stiftspfarrkirche St. Phillipus und Jakobus von…

2023 11 27 pb alb caecilientag1
Kirchenmusik
27.11.2023

Gänsehaut beim Klang der vielen Stimmen

Die Kirchenmusik in Altötting hat eine lange Tradition. Auch heute noch erfreuen zahlreiche Chöre die vielen…