Bistum

Das Ende einer Ära

Redaktion am 16.12.2024

2024 12 13 pb alb weltladen monika boehme Foto: Thomas König / pbp
Eine Institution in Passau: Monika Böhme im Weltladen in Passau, den sie über viele Jahre geprägt hat. Das Geschäft in der Kleinen Klingergasse schließt zum Jahresende.

Seit Anfang der 90er-Jahre gibt es in Passau einen Weltladen. Zum 31. Dezember 2024 muss der beliebte Laden in der Kleinen Klingergasse 1 aber schließen. Leiterin Monika Böhme findet keine Nachfolgerin. Einen Teil des Sortiments gibt es künftig im Domladen.

Schon seit 2006 ist er in der Klei­nen Klin­ger­gas­se 1 behei­ma­tet, der Welt­la­den in Pas­sau. Begon­nen hat alles bereits in den 90er Jah­ren, damals noch als soge­nann­ter Drit­te-Welt-Laden“. Er wird heu­te in den letz­ten Tagen sei­nes Bestehens als ein­ge­tra­ge­ner Ver­ein von rund zehn ehren­amt­li­chen Mit­ar­bei­te­rin­nen gestemmt. Allen vor­an mit­ge­prägt, auf­ge­baut und die letz­ten Jah­re auch gelei­tet hat ihn Moni­ka Böh­me. Sie war auch das Gesicht des Weltladens.

Nach nun­mehr rund 20 Jah­ren im Welt­la­den und mit ihren 77 Lebens­jah­ren will sie kür­zer­tre­ten. Lan­ge Zeit hat sie nach einer pas­sen­den Nach­fol­ge im Welt­la­den gesucht, wur­de aber lei­der nicht fün­dig. Das Ehren­amt nimmt viel Zeit und Ein­satz in Anspruch. Des­halb wird der Welt­la­den in Pas­sau zum Jah­res­en­de sei­ne Pfor­ten schließen.

Podcast-Tipp

Im Interview erzählt Monika Böhme, warum Fair-Trade wichtig ist und wie der Weltladen entstanden ist

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Als klei­ner Trost für die über die Jah­re gewach­se­ne, treue Stamm­kund­schaft wird der Dom­la­den einen Teil des Sor­ti­ments des Welt­la­dens über­neh­men“, erklärt der Lei­ter des Dom­la­dens, Armin Ber­ger. Da sich am Dom­platz 7 im Dom­la­den bereits eini­ge fair gehan­del­te Pro­duk­te fin­den, hat man sich auf eine Erwei­te­rung der Palet­te geei­nigt. So wird es künf­tig neben Fair-Trade-Kaf­fee, ‑Tee und ‑Scho­ko­la­de zum Bei­spiel auch fair gehan­del­te Geschenk­ar­ti­kel oder sai­so­na­le Arti­kel wie etwa für Ostern oder Weih­nach­ten geben, plant die stell­ver­tre­ten­de Dom­la­den­lei­te­rin Rena­te Pon­gratz. Außer­dem will sie in enger Zusam­men­ar­beit mit Chris­ti­ne Kram­mer vom Refe­rat Welt­kir­che zu bestimm­ten Zei­ten, wie z. B. dem Welt­mis­si­ons­mo­nat, eine grö­ße­re Aus­wahl von Fair-Trade-Arti­keln anbie­ten. Die­se Lösung begrüßt auch Gene­ral­vi­kar Josef Ede­rer, der aber auch bedau­ert, dass das ehren­amt­li­che Enga­ge­ment des Welt­la­dens in Pas­sau nicht fort­ge­führt wer­den kann. Man kann Frau Böh­me und ihrem Team gar nicht genug dan­ken für ihren jah­re­lan­gen unent­gelt­li­chen Ein­satz!“, betont er.

Thomas Koenig

Thomas König

Fachadministrator Medienportal Bistum Passau

Weitere Nachrichten

2025 05 02 pb alb basilika minor altoetting1
Weltkirche
02.05.2025

Mit dem Bischof in Rom verbunden

Die Zeit der Sedisvakanz, in der der Stuhl Petri für kurze Zeit unbesetzt ist, ist auch in Altötting…

2025 05 02 pb alb 1mai in altoetting1
Wallfahrt
02.05.2025

Heimat und Heil finden

Der 1. Mai steht in Altötting stets ganz im Zeichen der Muttergottes als Schutzfrau Bayerns. Zahlreiche…

2025 04 27 pb alb aufmacher ausgabe 18 2025
Weltkirche
28.04.2025

Er lebt weiter in den Herzen der Menschen

Die Welt verneigt sich vor einem zutiefst menschlichen Papst. Auch der Autor des Editorials der aktuellen…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Kirche vor Ort
28.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…