Kirche vor Ort

Wunschzettelzone – Weihnachtsaktion für Satu Mare

Redaktion am 06.12.2022

Foto: privat
Eine besondere Weihnachtsaktion: Stefanie Hösl und Mario Götz sind von Anfang an bei der „Wunschzettelzone“ mit dabei. Und auch Stefanie Hösls Tochter Hannah freut sich, dass sie mithelfen kann, ein wenig Licht in den Alltag armer Menschen zu bringen.

Seit 2016 gibt es die Wunschzettelzone – eine Weihnachtsaktion für Menschen in Not in Rumänien. Dorthin kann man z.B. Lebensmittelpakete schicken oder auch ganz spezielle Projekte realisieren, wie z.B. die Finanzierung einer neuen Wachmaschine für eine Unterkunft im Bistum Satu Mare.

Ste­fa­nie Hösl ist seit 2009 Mit­glied im Orts-Cari­­tas­­ver­­ein in Thyr­nau im Land­kreis Pas­sau. An der Akti­on​“Wunsch­zet­tel­zo­ne” betei­ligt sich der Orts­ver­ein bereits seit Beginn der Weih­nachts­ak­ti­on​„Wunsch­zet­tel­zo­ne“ im Jahr 2016. Regel­mä­ßig sam­meln z.B. die Kin­der­gär­ten Kell­berg, Thyr­nau, der Wald­kin­der­gar­ten Thyr­nau und die Grund­schu­le Thyr­nau für die Akti­on. In der Grund­schu­le Thyr­nau wird das aktu­el­le Pro­jekt jedes Jahr im Rah­men der St. Mar­tins­fei­er vom Orts-Cari­­tas­­ver­­ein vor­ge­stellt und den Schul­kin­dern erklärt.

Es wer­den an alle Kin­der klei­ne wei­ße Bro­t­­zeit-Papier­­tü­­ten ver­teilt, damit sie die­se schön gestal­ten und mit einer klei­nen Spen­de befül­len kön­nen. Die Kin­der­gar­ten­kin­der aus Kell­berg und Thyr­nau z.B. geben die­se dann dem Niko­laus, damit der sie wei­ter­ge­ben kann. Im Wald­kin­der­gar­ten wer­den die Tüten im Rah­men der St. Mar­tins­fei­er übergeben.

Wenn die mit Spen­den gefüll­ten Tüten zurück sind, wer­den alle ein­ge­sam­melt, dazu kom­men dann auch noch pri­va­te Spen­den. Der Cari­tas­ver­ein Thyr­nau run­det dann immer den Sam­mel­be­trag auf. So konn­ten 2021 ins­ge­samt 2000 Euro an die​“Wunsch­zet­tel­zo­ne” über­ge­ben werden.

Weitere Nachrichten

Bild von  Papst em. Benedikt XVI.
08.07.2025

Das Maß des Möglichen setzt Gott – nicht der Mensch

Zweites Benedikt XVI. Forum vom 2. bis 6. Juli in Altötting forscht nach dem „Sinn für das Heilige“

Priester- und Diakonjubilare.
Bistum
08.07.2025

Ein Zeichen der Hoffnung

Begegnung, Erneuerung, Glaubensfreude: Die zehnte Maria-Hilf-Woche im Bistum Passau zeigte, wie Kirche heute…

Wallfahrer der Katholischen Landvolkbewegung Bamberg beim Einzug in Altötting.
Wallfahrt
08.07.2025

Mosaike aus der Wallfahrt

Im Juni hatte uns die Hitze fest im Griff. Mehrere Wallfahrtsgruppen kamen dennoch gerne nach Altötting –…

Ein Segen für die Mitfeiernden: Bischof Stefan Oster zelebrierte den Festgottesdienst im „Dom des Rottals“.
Bistum
08.07.2025

„Vergiss nie, wo du herkommst“

Bedeutsame Gratulanten haben der Marktgemeinde Fürstenzell anlässlich des Dreifach-Jubiläums 950 Jahre…