Visionär und Vorbild

Wolfgang Krinninger am 30.06.2021

Soccer 488700 1920 Michal Jarmoluk auf Pixarbay

Der Ball rollt wieder – und der Rubel auch. Ja, man kann mit dieser Fußball-Europameisterschaft hart ins Gericht gehen.

Dass die trau­ma­ti­sier­ten däni­schen Kicker zwei Stun­den nach dem Zusam­men­bruch ihres Team­ka­me­ra­den Chris­ti­an Erik­sen wei­ter­spie­len muss­ten, war nicht in Ord­nung. Dass bei der UEFA im Zwei­fel Geld immer vor der Moral kommt und die Ver­ant­wort­li­chen vor gro­ßen Spon­so­ren wie Qatar Air­ways kuschen, ist ein Skan­dal. Dass in man­chen aus­ver­kauf­ten Sta­di­en rie­si­ge Men­schen­mas­sen aus­ge­las­sen fei­ern, wäh­rend bei uns Schü­ler den gan­zen Tag Mas­ke tra­gen müs­sen, wirkt befremd­lich. Dass es nicht gelingt, rechts­ra­di­ka­le Schlä­ger-Fan­clubs aus den Städ­ten und Sta­di­en zu ver­ban­nen, geht mir nicht in den Kopf. – Und den­noch: Es tut gut, dass der Ball wie­der rollt.

Wie Mil­lio­nen ande­re fie­be­re ich mit der deut­schen Mann­schaft mit – und mit allen Under­dogs, die gegen ver­meint­lich gro­ße Fuß­ball-Natio­nen antre­ten. Ich schreie, hof­fe, ban­ge, jub­le. Ich rau­fe mir die Haa­re, ver­ban­ne gele­gent­lich den Schi­ri“ auf eine ent­le­ge­ne Insel, las­se an man­chen Spie­lern kein gutes Haar und krö­ne ande­re zu Halbgöttern. 

End­lich wie­der Wett­kampf, Lei­den­schaft, Emo­tio­nen, Ner­ven­schlacht und Herz­schlag-Fina­le. Wie sehr hat auch das gefehlt im Ruhe­mo­dus der ver­gan­ge­nen Monate. 

Manch­mal geht vor und nach den Spie­len der Blick der Kame­ras auch über die Sei­ten­li­nie und über die Sta­di­on­rän­ge hin­aus. Auf Neben­schau­plät­ze des Sports und Haupt­schau­plät­ze des All­tags. Die Fern­seh­ma­cher las­sen uns teil­ha­ben an ande­ren Län­dern, ande­ren Sit­ten, an der Viel­ge­stal­tig­keit unse­res Kon­ti­nents. Viel­leicht kann so ein gro­ßes Sport­event auch dazu bei­tra­gen, dass uns die­ses fried­li­che, offe­ne, ver­ein­te Euro­pa wie­der ein wenig mehr zur Her­zens­an­ge­le­gen­heit wird, dass Euro­pa sich eine See­le schafft“, wie es Robert Schu­man einst gefor­dert hat. Mehr als alle ande­ren hat die­ser gro­ße Staats­mann zur Eini­gung des Kon­ti­nents bei­getra­gen (sie­he Sei­te 3). Johan­nes Paul II. nann­te ihn, den ers­ten Prä­si­den­ten des Euro­päi­schen Par­la­ments, ewi­ges Vor­bild für alle Ver­ant­wort­li­chen am Auf­bau Euro­pas“. Das Euro­päi­sche Par­la­ment ver­lieh dem über­zeug­ten Chris­ten, der täg­lich die Mes­se besuch­te, den Ehren­ti­tel Vater Europas“. 

Wie sehr brau­chen wir gera­de heu­te, wo sich ein tie­fer Gra­ben durch die euro­päi­schen Gesell­schaf­ten zieht, Visio­nä­re und Vor­bil­der wie ihn. Dass Papst Fran­zis­kus ihm nun den heroi­schen Tugend­grad zuge­spro­chen hat, ein ent­schei­den­der Schritt auf dem Weg zur Selig­spre­chung, ist ein wun­der­ba­res Zei­chen. Der Hei­li­ge im Stra­ßen­an­zug“ strahlt damit noch ein wenig hel­ler als die Mann­schaft, die am 11. Juli das Wem­bley Sta­di­on als Euro­pa­meis­ter verlässt. 

Krinninger_Wolfgang

Wolfgang Krinninger

Chefredakteur

Weitere Nachrichten

Saarschleife
Soziales
26.09.2023

Eine Reise wie ein Traum

Bistumsblatt-Leser auf Saison-Abschlussfahrt: Faszination Saarschleife – Großherzogtum Luxemburg – Kathedrale…

2023 09 25 pb alb weltsynode bischof gebet1
Weltkirche
26.09.2023

Auf dem Weg zur Weltsynode

Die seit zwei Jahren laufende Weltsynode geht vom 4. bis 29. Oktober 2023 in eine entscheidende Phase. Dann…

2023 09 25 pb alb biker wallfahrt1
Wallfahrt
25.09.2023

Lieber mit Zuversicht

19. Auflage des Dank-Gottesdienstes für MotorradfahrerInnen: über 2000 Teilnehmer, die meisten aus Bayern und…

2023 09 25 pb alb alexandra von poschinger1
Soziales
25.09.2023

Starke Worte für Europa

Alexandra von Poschinger war drei Jahre lang auf der Suche in der Dreiländerregion Niederbayern, Mühlviertel…