Bischof

Christus ist der neue Morgen

Redaktion am 25.03.2024

2023 03 25 pb alb morgenroete kreuz Foto: Adobe Stock
„Christus ist die Morgenröte der neuen Schöpfung, die in unserem Inneren schon angebrochen ist ...“

Bischof Stefan Oster SDB blickt in seiner Osterbotschaft auf die Krisen unserer Zeit – und vor allem darauf, weshalb wir trotzdem hoffnungsfroh sein dürfen ...

Lie­be Lese­rin­nen und Leser, 

die täg­li­chen Nach­rich­ten machen es mehr als deut­lich: Wir leben in Kri­sen­zei­ten – und man­che Men­schen nei­gen daher zu Angst und zu Hoff­nungs­lo­sig­keit. Bei­de drü­cken auf die See­le und machen das eige­ne Gemüt dun­kel und düs­ter. Als Chris­ten mögen wir sol­che Gemüts­la­gen auch ken­nen, aber wir ken­nen auch eine ech­te Medi­zin dafür. Christ­li­cher Glau­be ist näm­lich immer öster­li­cher Glau­be. Er schaut nach vor­ne, er streckt sich aus auf das Neue, dem wir ent­ge­gen gehen. Unser äuße­rer Mensch mag älter wer­den, unbe­weg­li­cher, gebrech­li­cher, viel­leicht auch ängstlicher. 

Aber dem Glau­ben­den wird der inne­re Mensch jeden Tag erneu­ert. Chris­tus kommt von vor­ne, Chris­tus ist der neue Mor­gen. Unse­re Kir­chen wer­den seit jeher nach Osten hin gebaut – in Rich­tung der auf­ge­hen­den Son­ne. Sie ist das Sym­bol schlecht­hin für den kom­men­den Chris­tus. Er ist die Mor­gen­rö­te der neu­en Schöp­fung, die in unse­rem Inne­ren schon ange­bro­chen ist. Der Glau­ben­de geht nicht als alter Mensch in Got­tes Herr­lich­keit ein, son­dern als Kind Got­tes, als neu gebo­ren. Der Tod ist dem Glau­ben­den nur Durch­gang, die Auf­er­ste­hung das eigent­li­che, das neue, das ewig jun­ge Leben.

2022 11 14 pb alb bischof stefan oster Foto: pbp
Bischof Stefan Oster SDB.

Es stimmt schon, was der Apos­tel Pau­lus uns sagt: Wenn Chris­tus nicht auf­er­stan­den wäre, wäre unse­re Hoff­nung nich­tig, wir wären immer noch in all das ver­strickt, was uns belas­tet: Schuld, Ver­let­zung, Kom­ple­xe, das Gefühl, nicht zu genü­gen, Krank­heit, schlech­te Ange­wohn­hei­ten und vie­les mehr. Und es gäbe kei­nen Aus­weg, viel­mehr wäre der Tod, der Unter­gang die logi­sche Fol­ge von alle­dem. Aber der Gekreu­zig­te hat all das ver­schlun­gen – so dass es nicht mehr das letz­te Wort hat, nie mehr haben wird – es sei denn, wir ent­fer­nen uns von ihm. Aber wenn wir im gläu­bi­gen Ver­trau­en bei Ihm blei­ben – so die Über­zeu­gung der gro­ßen Chris­tin­nen und Chris­ten aller Zei­ten – dann gehen wir mit Ihm ins neue, ins ewig jun­ge Leben. Die­se urchrist­li­che Hoff­nung über­win­det die Angst, über­win­det die Ver­zweif­lung. Wir Chris­ten sind die Zeu­gin­nen und Zeu­gen die­ser Hoff­nung für unser eige­nes Leben und für die Welt – auch und gera­de dann, wenn die Zei­ten düs­ter erscheinen.

Ein fro­hes, geseg­ne­tes Fest der Auf­er­ste­hung unse­res Herrn wün­sche ich Ihnen allen.

BISCHOF OSTER Portraitfoto Hochformat

Dr. Stefan Oster SDB

Bischof

Weitere Nachrichten

2025 05 02 pb alb basilika minor altoetting1
Weltkirche
02.05.2025

Mit dem Bischof in Rom verbunden

Die Zeit der Sedisvakanz, in der der Stuhl Petri für kurze Zeit unbesetzt ist, ist auch in Altötting…

2025 05 02 pb alb 1mai in altoetting1
Wallfahrt
02.05.2025

Heimat und Heil finden

Der 1. Mai steht in Altötting stets ganz im Zeichen der Muttergottes als Schutzfrau Bayerns. Zahlreiche…

2025 04 27 pb alb aufmacher ausgabe 18 2025
Weltkirche
28.04.2025

Er lebt weiter in den Herzen der Menschen

Die Welt verneigt sich vor einem zutiefst menschlichen Papst. Auch der Autor des Editorials der aktuellen…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Kirche vor Ort
28.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…