Bistum

Frei leben ohne Gewalt

Redaktion am 14.11.2022

2022 11 14 pb alb neinzugewaltgegenfrauen Foto: Mareen Maier
Sie informierten über das Aktionsprogramm (v.l.): Sonja Schmid von der Fachstelle Täterarbeit pro familia, Vanessa Hochrieser, Praktikantin bei pro familia, Selina Wagner, Leiterin des Passauer Frauenhauses, Melanie Wagner, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Passau und Koordinatorin des „Runden Tisches gegen häusliche Gewalt“, KDFB-Geschäftsführerin Kathrin Plechinger und Susanne Synek von amnesty international.

Das eigene Zuhause als Tatort: Häusliche und sexuelle Gewalt gegen Frauen findet täglich in allen Gesellschaftsschichten statt. Der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November bringt dieses Thema ans Licht der Öffentlichkeit.

Die Pas­sau­er Akti­ons­grup­pe​„Nein zu Gewalt an Frau­en“ betei­ligt sich seit nun­mehr 15 Jah­ren an die­sem Akti­ons­tag, um das The­ma, das oft­mals hin­ter ver­schlos­se­nen Türen statt­fin­det, in das Licht der Öffent­lich­keit zu rücken. Die Grup­pe will Auf­merk­sam­keit erzeu­gen, sen­si­bi­li­sie­ren und Unter­stüt­zungs­an­ge­bo­te auf­zei­gen.​„Wie bereits im Vor­jahr wird in der Pas­sau­er Fuß­gän­ger­zo­ne eine Mahn­wa­che statt­fin­den. Wir wer­den am 25. Novem­ber zwi­schen 15 und 17 Uhr 150 Ker­zen ent­zün­den, die sym­bo­lisch für die rund 150 Frau­en ste­hen, die in Deutsch­land all­jähr­lich durch häus­li­che und sexua­li­sier­te Gewalt ihr Leben ver­lie­ren“, kün­dig­te Kath­rin Plechin­ger, Geschäfts­füh­re­rin des Katho­li­schen Deut­schen Frau­en­bun­des (KDFB) in der Diö­ze­se Pas­sau, im Rah­men einer Pres­se­kon­fe­renz an. Im Zuge der Mahn­wa­che wer­den die Mit­glie­der der loka­len Grup­pe zudem aktiv auf Pas­san­tin­nen und Pas­san­ten zuge­hen und das Gespräch suchen. Auch Pflas­termäpp­chen, auf denen die Kon­takt­da­ten von Not­hil­fe­stel­len für Betrof­fe­ne, Ange­hö­ri­ge und Freun­de auf­ge­druckt sind, wer­den ver­teilt. Anschlie­ßend fin­det um 18 Uhr in der Evan­ge­li­schen Kir­che St. Mat­thä­us eine öku­me­ni­sche Andacht unter dem Mot­to​„Samm­le mei­ne Trä­nen in dei­nem Krug“ statt. An der Gestal­tung sind Schü­le­rin­nen der Fach­aka­de­mie für Sozi­al­päd­ago­gik aktiv betei­ligt. Zum Rah­men­pro­gramm gehört wei­ter­hin ein Vor­trag, der bereits am Diens­tag, 22. Novem­ber, um 19 Uhr ange­bo­ten wird. In der Bera­tungs­stel­le von pro fami­lia in Pas­sau wird Son­ja Schmid von der Fach­stel­le Täter­ar­beit zum The­ma​„Wie sieht häus­li­che Gewalt aus und was kann ich tun?“ refe­rie­ren. Die Fach­stel­le Täter­ar­beit besteht seit fast zwei Jah­ren und rich­tet sich feder­füh­rend an erwach­se­ne Täter, die häus­li­che Gewalt ausüben.

Weitere Nachrichten

2023 03 20 pb alb mcfest1
Wallfahrt
20.03.2023

„Wir fühlen uns hier zu Hause“

Mit Erzbischof Fabio Dal Cin aus Loreto hat die Marianische Männerkongregation Altötting (MC) am 19. März ihr…

2023 03 20 pb alb famship1
Bistum
20.03.2023

Das Familienschiff setzt die Segel

Mit einer Zertifizierungsfeier im Haus der Begegnung Heilig Geist (HdBHG) in Burghausen erfolgte der…

2023 03 20 pb alb keb
Bistum
20.03.2023

Mit tollem Programm ins Jubiläumsjahr

KEB in Stadt und Landkreis Passau ist seit 50 Jahren am Puls der Zeit.

2023 03 14 pb alb synodaler weg7
Weltkirche
14.03.2023

Erfolg ist, wenn keiner jubelt

Der Synodale Weg ist am Ziel angelangt. Was bleibt vom Reformdialog der katholischen Kirche in Deutschland?…