Kein Zugriff auf die Unendlichkeit

Redaktion am 22.01.2024

2024 01 22 pb alb falcke teleskop Foto: IRAM-gre/CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)
Mit Radioteleskop-Anlagen wie dieser versuchen Wissenschaftler, den Kosmos zu erforschen. Mittlerweile sind sie so sogar in der Lage, Schwarze Löcher abzubilden.

„Nur Gott weiß alles“: Für Radioastronom Heino Falcke gehören Zweifel dazu.

Sein Foto ging um die Welt: 2019 gelang Hei­no Falcke und sei­nem Team die ers­te Auf­nah­me eines Schwar­zen Lochs im Welt­all. 20 Jah­re hat­te der deut­sche Astro­phy­si­ker und Pro­fes­sor an der Rad­boud-Uni­ver­si­tät in Nim­we­gen dar­auf hin­ge­ar­bei­tet, um die­sen sicht­ba­ren Nach­weis zu lie­fern. Als gläu­bi­ger Christ braucht er aller­dings nicht für alles Bewei­se, macht er im Exklu­siv-Inter­view deut­lich. Nur Gott weiß alles“, sagt er.

Herr Pro­fes­sor Falcke, sind Sie ein gläu­bi­ger Mensch?
Falcke:
Ja.

Wie beein­flusst Ihre Arbeit als Astro­nom Ihre Vor­stel­lung von Gott und Reli­gi­on?
Falcke:
Die Natur­wis­sen­schaf­ten zei­gen uns die Natur – Got­tes Schöp­fung. Die Astro­no­mie zeigt uns die Grö­ße und Schön­heit der Schöp­fung. Die Natur lehrt mich, mei­ne eige­nen Ideen kri­tisch zu hin­ter­fra­gen. Das natur­wis­sen­schaft­li­che Expe­ri­ment ist da gna­den­lo­ser, als ich oft zu mir sel­ber bin. Das kann ich für mich sel­ber ler­nen, denn kri­ti­sches Hin­ter­fra­gen öff­net den Weg, tie­fe­re Wahr­hei­ten zu ent­de­cken. Und danach suchen sowohl Natur­wis­sen­schaf­ten als auch Religionen.

2024 01 22 pb alb heino falcke Foto: Boris Breuer
Der 57-jährige Heino Falcke ist Professor für Astrophysik und Radioastronomie an der Radboud-Universität im niederländischen Nimwegen.

Waren Sie immer schon von der Wei­te des Alls fas­zi­niert?
Falcke:
Als Kind haben mich die Müll­män­ner mit ihren gro­ßen Wagen oft mehr inter­es­siert. Aber wenn ich dann im Bett lag, woll­te ich wis­sen, wie groß oder unend­lich der Him­mel ist. Die Fra­ge hat mich fast die gan­ze Zeit beglei­tet. Ich habe jetzt mit mei­ner Frau ein Buch mit dem Titel Keks­krü­mel im All – Wie groß ist die Unend­lich­keit?“ geschrie­ben, weil ich den­ke, dass jeder ein­mal dar­über nach­denkt, was sich hin­ter dem Nacht­him­mel verbirgt. 

Wel­che Wer­te sind für Sie wich­tig und wie spie­geln sie sich in Ihrer Arbeit wider?
Falcke
: Lie­be Gott und dei­nen Nächs­ten wie dich selbst.“ Ich kom­me die­sem Satz nicht immer per­ma­nent nach, doch in die­sem Wert steckt alles. Wer Gott, sich und die ande­ren lie­ben kann, hat schon fast alles erreicht. So arbei­te ich auch nach der Maxi­me, das Wohl der Mit­ar­bei­ter in den Vor­der­grund zu stel­len. Im Team kann man viel mehr errei­chen und auch neue Erfah­rung teilen. 

Kön­nen Sie die Rol­le der Astro­no­mie bei der Unter­su­chung und Erklä­rung der Welt näher erklä­ren?
Falcke:
Es geht nicht nur um das Ster­ne­gu­cken, die Astro­no­mie umfasst im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes alles:

Urknall, Gala­xien, Pla­ne­ten und letzt­lich auch die Erde. Wir benut­zen phy­si­ka­li­sche Geset­ze, die wir auf der Erde ent­deckt haben und wen­den sie im All an. Manch­mal tes­ten wir aber auch neue Geset­ze erst im All – zum Bei­spiel Ein­steins all­ge­mei­ne Rela­ti­vi­täts­theo­rie –, um sie dann erst spä­ter auf der Erde anzu­wen­den, in dem Fall zum Bei­spiel in unse­ren Navi­ga­ti­ons­sys­te­men. Die Astro­no­mie zeigt uns auch unse­ren Platz in die­sem Uni­ver­sum und wir fin­den, dass es mehr Ster­ne und Pla­ne­ten im All gibt, als es Sand­kör­ner an den Strän­den unse­rer Mee­re gibt. Die Bedeu­tung des Men­schen fin­den wir aber nicht durch Astronomie.

Wie gehen Sie mit der Fra­ge nach der Unend­lich­keit des Uni­ver­sums um, und wel­che Theo­rien oder Model­le wer­den dazu dis­ku­tiert?
Falcke:
Das Uni­ver­sum ist nicht unend­lich, weil es in einer end­li­chen Zeit erschaf­fen wur­de. Wir kön­nen nur einen end­li­chen Aus­schnitt sehen und wahr­neh­men, wis­sen aber nicht, ob es hin­ter dem Uni­ver­sum ein zwei­tes und hin­ter die­sem ein drit­tes gibt. Es ist Spe­ku­la­ti­on zu glau­ben, dass es neben dem Uni­ver­sum einen wei­te­ren Raum gibt. Das ist dann Meta­phy­sik. Auf die Unend­lich­keit haben wir kei­nen Zugriff.

So ganz neben­bei: Was war vor dem Urknall?
Falcke:
Das weiß ich nicht, das weiß kein Wis­sen­schaft­ler. Der bel­gi­sche Pries­ter und Astro­phy­si­ker Geor­ges Lemaît­re sag­te ein­mal, dass es eine Freu­de sei, zu sehen, dass eigent­lich der Urknall einen Schlei­er vor die Schöp­fung sel­ber lege. Dadurch war Gott der phy­si­ka­li­schen Unter­su­chung entzogen.

2024 01 22 pb alb falcke schwarzes loch Foto: EHT Collaboration
Das Schwarze Loch Sagittarius A* im Sternbild Schütze liegt im Zentrum der Milchstraße.

Wel­che ethi­schen Fra­gen oder Dilem­ma­ta kön­nen sich in Ihrer For­schungs­dis­zi­plin erge­ben?
Falcke:
Zum Glück wer­fen Ster­ne und Gala­xien sel­ber kei­ne gro­ßen ethi­schen Fra­gen auf. Astro­no­mie arbei­tet aber glo­bal zusam­men. Wie wir mit­ein­an­der umge­hen, ist daher eine wich­ti­ge Fra­ge, und wie wir mit den Men­schen und Res­sour­cen umge­hen in den Län­dern, in denen unse­re Tele­sko­pe ste­hen, ist dann schon ein The­ma. Astro­no­mie bie­tet auch das gro­ße Bild des Alls und unse­rer Erde, das wir im Prin­zip mit allen Men­schen auf der Welt tei­len. Dadurch haben wir eine beson­de­re Ver­ant­wor­tung, unser Wis­sen mit der All­ge­mein­heit zu tei­len und ein Bewusst­sein für die­se gemein­sa­me Per­spek­ti­ve zu schaffen. 

Wie gehen Sie mit Zwei­feln und Unsi­cher­heit in Bezug auf Ihren Glau­ben an Gott um?
Falcke:
Zwei­fel gehö­ren bei bei­den dazu, Zwei­fel stär­ken einen. Ohne Zwei­fel kann ich mich schnell in fal­scher Selbst­si­cher­heit ver­ren­nen. Nur Gott weiß alles. Wer nicht zwei­felt, ist letzt­lich anma­ßend. Den­noch baut sich im Glau­ben und der Wis­sen­schaft mit der Zeit ein gewis­ses Fun­da­ment auf, auf dem man ste­hen kann. 

Ist ein wis­sen­schaft­li­ches Nar­ra­tiv ohne Gott­be­zug nüch­tern betrach­tet rea­lis­tisch?
Falcke:
Nein. Jeder hat eine Idee vom Ursprung, selbst wenn es ein unper­so­na­ler Ursprung ist. Auch das ist ein Got­tes­bild. Und unser Got­tes­bild beein­flusst, wie wir die Welt sehen. Die Astro­phy­sik geht bis an den Rand des phy­si­ka­lisch Mess­ba­ren und kommt damit letzt­lich immer auch mit dem Got­tes­bild in Berüh­rung – wenn man Gott hier als Ursprung und den unge­schaf­fe­nen ers­ten Bewe­ger definiert. 

Kann die Astro­no­mie hel­fen, das Ver­ständ­nis von Kli­ma und Umwelt auf der Erde zu ver­bes­sern?
Falcke:
Ich den­ke schon. Wenn wir das All und das Raum­schiff Erde sehen, erken­nen wir, wie ein­sam und ver­letz­lich unse­re Erde in den Wei­ten des Alls schwebt. Ob es ande­res Leben im All gibt, weiß ich nicht. Wir haben sicher kei­ne zwei­te Erde in Reich­wei­te, auf die wir aus­wan­dern kön­nen. Des­we­gen soll­ten wir mehr Bewusst­sein dafür haben, wie beson­ders sie ist. Die Erde sel­ber wer­den wir nicht zer­stö­ren kön­nen, aber wir kön­nen sie fast unbe­wohn­bar für uns machen.

Wel­ches Fazit zie­hen Sie in Bezug auf Astro­no­mie und Glau­ben?
Falcke:
Seit Jahr­tau­sen­den gibt es eine Koexis­tenz. Der Nacht­him­mel for­dert uns her­aus, wei­ter zu schau­en und wei­ter­zu­den­ken. Am Anfang waren Ster­ne und Pla­ne­ten Göt­ter. Im Juden- und Chris­ten­tum waren sie nur noch Lich­ter“, die wir unter­su­chen konn­ten, aber vie­le der gro­ßen Astro­no­men unse­rer Geschich­te waren tief gläu­bi­ge Men­schen, selbst ein Gali­leo, der mit der Amts­kir­che in Kon­flikt geriet. Für mich ist das All Aus­druck des krea­ti­ven Schöp­fers, so wie es Blu­men auf den Fel­dern sind. So ist es auch mit den Wor­ten Jesu in der Bibel: Ich kann sie unter­su­chen und ver­su­chen sie zu ver­ste­hen – oder ich kann sie ein­fach nur genießen.

Text: Andre­as Raffeiner/​CAP

Buchtipp

2024 01 22 pb alb falcke cover

Hei­no und Dag­mar Falcke: 

Keks­krü­mel im All – Wie groß ist die Unendlichkeit 

Das Buch von Hei­no und Dag­mar Falcke erscheint im März und kos­tet 16,90 Euro. 

Ver­lag Fischer Sauerländer 

ISBN 9783737372473

Weitere Nachrichten

Basilica San Francesco
29.04.2024

Am Kraftort Assisi richtig aufgetankt

Leserreise des Bistumsblattes führte an besonders schöne Ziele im italienischen Umbrien

2024 04 29 pb alb hilfsprojekt kenia hallo
Weltkirche
29.04.2024

Hände der Hoffnung

Unvorstellbare Armut auf der einen Seite, Dankbarkeit und Gottvertrauen auf der anderen liegen oft eng…

2024 04 27 pb alb christi himmelfahrt1
Glaube und Tradition
29.04.2024

Zwischen Himmelfahrt und Höllensturz

An Christi Himmelfahrt feiert die Kirche die Rückkehr des Gottessohnes zu seinem Vater im Himmel. Rund um das…

2024 04 23 pb alb weltgebetstag
Weltkirche
23.04.2024

Viel mehr als ein Beruf

Weiterleben – mit diesem Motto war der Weltgebetstag für geistliche Berufe in diesem Jahr überschrieben. In…