Bistum

„Zum Vater nach Hause kommen“: Ein Buch will Hoffnung schenken

Redaktion am 07.12.2020

Bischof Stefan Oster und Pater Joseph Sebastio Foto: Anna Hofmeister
Bischof Stefan Oster war eine der ersten E,mpfänger des neuen Buches. Pater Joseph Sebastio, Pfarrvikar un Bad Füssing, hat die deutsche Übersetzung vorangetrieben.

PASSAU/BAD FÜSSING. Es soll Hoffnung machen, zum Leben ermutigen und helfen gegen die Frustrationen, die für viele vor allem mit Corona verbunden sind. Die Rede ist von dem Buch „Zum Vater nach Hause kommen – Meditationen zum Evangelium für die Fastenzeit“, das nun im Bistum Passau erschienen ist. Das Werk des indischen Pfarrers und Autors Dr. Santhiyagu Arockiasamy hat in Amerika, Indien und Frankreich bereits viele Leserinnen und Leser gefunden, nun liegt es erstmals in deutscher Sprache vor.

Ermög­licht hat dies Pater Joseph Sebas­tio, der als Pfarr­vi­kar in Bad Füs­sing wirkt und wie der Autor zum Orden der Mis­sio­na­re des Hei­li­gen Franz von Sales (MSFS) gehört. Er hat das Pro­jekt vor­an­ge­trie­ben, nach­dem Bischof Ste­fan Oster sei­nen Segen gege­ben hat­te. Über­setzt aus dem Eng­li­schen hat die Tex­te Hel­mut Kal­le­der, Her­mi­ne Kiss hat sie Kor­rek­tur gele­sen. Ein Vor­wort hat – noch in sei­ner Zeit als Gene­ral­vi­kar – Prä­lat Klaus Metzl bei­gesteu­ert.

Ein Kapi­tel für jeden Tag der Fastenzeit.”

Pater Joseph Sebastio

Für den jet­zi­gen Stifts-propst von Alt­öt­ting ist Zum Vater nach Hau­se kom­men“ auch ein schö­nes Zei­chen der welt­kirch­li­chen Ver­bun­den­heit“. Das Buch sei eine Hil­fe für den seel­sor­ger­li­chen Dienst der indi­schen Pries­ter im Bis­tum Pas­sau und ermög­li­che, gegen­sei­tig Anteil an der jewei­li­gen Spi­ri­tua­li­tät zu neh­men, so Metzl.

Es sind schö­ne Gedan­ken dar­in, ermu­ti­gen­de Wor­te, um zu einem glück­li­chen, erfüll­ten Leben mit Jesus zu gelan­gen“, fasst Pater Joseph zusam­men. Die Men­schen wür­den so erfah­ren, dass Gott immer bei ihnen sei, erklärt der 46-Jäh­ri­ge, der seit 2008 in Deutsch­land wirkt. Für jeden Tag in der Fas­ten­zeit steht ein Kapi­tel. Es beginnt mit einer kur­zen Anlei­tung zur Vor­be­rei­tung, dann folgt ein Evan­ge­li­umstext, der eigent­li­che Impuls, eine Weis­heit des hei­li­gen Franz von Sales und schließ­lich ein Gebet. Die Sonn­ta­ge der Fas­ten­zeit (alle drei Lese­jah­re) bil­den den Schluss des Buches. 

Der Autor Dr. San­thi­ya­gu Aro­cki­a­sa­my ist seit mehr als 24 Jah­ren als Pries­ter in Indi­en und den USA tätig. Heu­te ist er Direk­tor des The­dal Insti­tu­te of Spi­ri­tua­li­ty“ in der Erz­diö­ze­se Madu­rai Tamil­na­du. Ich hof­fe, dass die­ses Buch Sie in der hei­li­gen Fas­ten­zeit inspi­rie­ren und moti­vie­ren wird, Jesus in Ihrem Leben zu fin­den und sei­ne Lie­be zu erfah­ren“, gibt er der deut­schen Aus­ga­be mit auf den Weg.

Das Buch kos­tet 9,99 Euro und ist im Dom­la­den Pas­sau erhält­lich. Der Erlös wird nach Aus­sa­ge von Pater Joseph für die Mala­wi-Mis­si­on sei­nes Ordens verwendet.

Weitere Nachrichten

2025 05 02 pb alb basilika minor altoetting1
Weltkirche
02.05.2025

Mit dem Bischof in Rom verbunden

Die Zeit der Sedisvakanz, in der der Stuhl Petri für kurze Zeit unbesetzt ist, ist auch in Altötting…

2025 05 02 pb alb 1mai in altoetting1
Wallfahrt
02.05.2025

Heimat und Heil finden

Der 1. Mai steht in Altötting stets ganz im Zeichen der Muttergottes als Schutzfrau Bayerns. Zahlreiche…

2025 04 27 pb alb aufmacher ausgabe 18 2025
Weltkirche
28.04.2025

Er lebt weiter in den Herzen der Menschen

Die Welt verneigt sich vor einem zutiefst menschlichen Papst. Auch der Autor des Editorials der aktuellen…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Kirche vor Ort
28.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…