Bistum

Was sich alles mit der Fusion von Altöttinger Liebfrauenbote und Passauer Bistumsblatt ändert

Wolfgang Krinninger am 31.10.2021

23 Krinninger Terhörst PB

Fast zwei Jahre lang haben wir das Miteinander geübt, zum Jahresbeginn 2022 wird es nun richtig ernst: Wie bereits berichtet, werden das Passauer Bistumsblatt und der Altöttinger Liebfrauenbote zu einer Kirchenzeitung zusammengeführt. Start ist mit der ersten Ausgabe 2022. Unser Ziel ist es, das Beste aus den beiden traditionsreichen Publikationen zu vereinen und gleichzeitig viel Neues auf den Weg zu bringen. Die neue Zeitung wird umfangreicher, frischer und moderner. Auch eine digitale ePaper-Ausgabe mit zusätzlichen Informationen wird es geben. An unserer Kernaufgabe hat sich freilich nichts geändert: Wir wollen die Freude am Glauben fördern, Halt, Geborgenheit und Sicherheit schenken und so für die Menschen ein Stück Heimat sein.

An die­ser Stel­le möch­ten wir auf ein paar Ver­än­de­run­gen hin­wei­sen, die mit dem Neu­start ver­bun­den sind. Der Alt­öt­tin­ger Lieb­frau­en­bo­te und das Pas­sau­er Bis­tums­blatt wer­den im Zuge der Fusi­on als Betrieb gewerb­li­cher Art (BgA) der Diö­ze­se Pas­sau KdöR ein­ge­glie­dert. Neu­er Kon­to­in­ha­ber ist die Diö­ze­se Pas­sau – Pas­sau­er Bis­tums­blatt (IBAN DE37 7509 0300 0304 3030 08 / BIC GENODEF1MO5). Wenn Sie uns eine Ein­zugs­er­mäch­ti­gung (Sepa-Man­dat) aus­ge­stellt haben, müs­sen Sie gar nichts tun. Es ändert sich nur der Name Diö­ze­se Pas­sau“ auf dem Kon­to­aus­zug. Erfolgt die Zah­lung per Über­wei­sung, ver­wen­den Sie bit­te das neue Kon­to! Die Abrech­nung aller Agen­tu­ren wird künf­tig ein­heit­lich monat­lich erfol­gen. Soll­te die Abrech­nung nicht über Sie per­sön­lich erfol­gen, geben Sie die­ses Schrei­ben bit­te auch an den Rech­nungs­emp­fän­ger (in der Regel Pfarr­amt) weiter. 

Lei­der kom­men wir nicht umhin, nach zwei Jah­ren der Sta­bi­li­tät unse­ren Abo­preis zu erhö­hen. Die stei­gen­den Kos­ten für Ver­trieb und Druck lie­ßen uns kei­ne ande­re Wahl. Sie zah­len für Ihre Kir­chen­zei­tung künf­tig 8 Euro im Monat bzw. 96 Euro im Jahr. Unse­re Lese­rin­nen und Leser bekom­men dafür nicht nur die neue Kir­chen­zei­tung in gedruck­ter Form, son­dern kos­ten­los den Zugang für das digi­ta­le ePa­per mit eini­gen Zusatz-Funk­tio­nen oben­drauf, wenn sie das möchten.

Mit­ein­an­der möch­ten Alt­öt­tin­ger Lieb­frau­en­bo­te und Pas­sau­er Bis­tums­blatt das Fens­ter in die Zukunft auf­sto­ßen. Doch dazu frei­lich brau­chen wir Sie, unse­re Lese­rin­nen und Leser. Wir wol­len gemein­sam mit Ihnen zei­gen, dass Glau­be Rele­vanz hat, für uns, für nach­fol­gen­de Gene­ra­tio­nen. Las­sen Sie uns gemein­sam die­se Freu­de, die­se Hoff­nung weitergeben.

Neu­er Kon­to­in­ha­ber: Diö­ze­se Pas­sau – Pas­sau­er Bistumsblatt 

IBAN DE37 7509 0300 0304 3030 08

BIC GENODEF1MO5

Wolfgang krinninger

Wolfgang Krinninger

Chefredakteur

Weitere Nachrichten

2025 01 03 pb alb altoetting kapellplatz lichter
Wallfahrt
07.01.2025

Wallfahrtsseelsorge im Spagat

Die Deutsche Bischofskonferenz hat eine Arbeitshilfe zur Zukunft von Wallfahrtsorten vorgelegt mit der…

2025 01 03 pb alb bischof silvester heiliges jahr
Bistum
03.01.2025

Was Hoffnung macht

Mit einem Pontifikalgottesdienst im Dom St. Stephan hat Bischof Stefan Oster SDB das Heilige Jahr 2025 im…

2025 01 03 pb alb spectrum kirche
Bistum
03.01.2025

„Wer kommt, ist willkommen“

Dr. Bernhard Kirchgessner und Dr. Marius Schwemmer präsentieren überkonfessionelles Jahresprogramm 2025 des…

2024 12 20 pb alb papst franziskus
Weltkirche
02.01.2025

Der Welt zugewandt

Der Autor unseres aktuellen Editorials der Ausgabe 1-2025 wagt einen Ausblick auf das kommende Jahr.