Kirche vor Ort

Maria gibt Hoffnung

Redaktion am 13.12.2022

2012 12 12 pb alb maria 8dez1 Foto: Roswitha Dorfner
Hochfest der ohne Erbsünde Empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria in Altötting.

Am 8. Dezember hat das Fatima-Apostolat des Bistums Passau das Hochfest der ohne Erbsünde Empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria am Gnadenort Unserer Lieben Frau gefeiert.

Der Lei­ter des Fati­ma-Apos­to­lats, Pfar­rer Jörg Flei­scher, Rott­hal­müns­ter, hat­te um 12 Uhr zu einer Fest­mes­se (Gna­den­stun­de) mit fei­er­li­cher Mari­en­wei­he in die St. Anna-Basi­li­ka ein­ge­la­den. Er war auch Haupt­ze­le­brant und Pre­di­ger der Mes­se, an der außer­dem Pfar­rer Max Weigl, Die­ters­burg, Pfar­rer Tho­mas Stein­ber­ger, Emmer­ting, Kaplan Ste­fan Ger­lich, Eggen­fel­den, Pfarr­vi­kar Ber­nar­du Che­emala­pen­ta, Köß­larn als Kon­ze­le­bran­ten mit­wirk­ten. Eben­falls anwe­send war Pfar­rer i.R. Hubert Hinx­la­ge, Alt­öt­ting. Am Altar assis­tier­te Dia­kon Gerold Hoch­dor­fer, Alt­öt­ting. Die musi­ka­li­sche Gestal­tung über­nah­men die Asba­cher Män­ner­scho­la unter der Lei­tung von Orga­nist Flo­ri­an Kölbl.

Impressionen von der Gnadenstunde in der Basilika

In sei­ner Pre­digt leg­te Pfar­rer Flei­scher den zahl­rei­chen Besu­chern den Herz-Mariä-Süh­ne­sams­tag (jeder ers­ter Sams­tag im Monat) mit Beich­te, Kom­mu­ni­on, Rosen­kranz und Betrach­tung ans Herz. Die Bot­schaft von Fati­ma sei aktu­el­ler denn je, beton­te er. Stadt­pfar­rer Dr. Klaus Metzl stell­te in der fei­er­li­chen Abend­mes­se das Dog­ma vom 8. Dezem­ber als die wirk­li­che Frei­heit heraus. 

Mit Blick auf den Kir­chen­leh­rer Alber­tus Magnus emp­fahl Pfar­rer Flei­scher drei wei­ße“ Gestal­ten, die gera­de in Kri­sen­zei­ten Ori­en­tie­rung im Glau­ben geben: 1. Die hl. Eucha­ris­tie, in der Chris­tus als unse­re Glau­bens­mit­te gegen­wär­tig wird im Sakra­ment des Alta­res; 2. die Jung­frau Maria als Imma­cu­la­ta; die Far­be Weiß ste­he für die Rein­heit des Her­zens ohne Sün­den­schuld; 3. Der Hei­li­ge Vater als Stell­ver­tre­ter Chris­ti in der Nach­fol­ge des hl. Petrus. Am 25. März habe Papst Fran­zis­kus die Kir­che und die gan­ze Mensch­heit, ins­be­son­de­re die Ukrai­ne und Russ­land dem Unbe­fleck­ten Her­zen Mari­ens geweiht und für ein Ende des Krie­ges gebe­tet, erin­ner­te der Pre­di­ger. Mari­ens Ver­spre­chen in Fati­ma lau­te, dass am Ende ihr unbe­fleck­tes Herz sie­ge, sag­te er, erin­ner­te dabei aber auch an ihren Auf­trag an uns: Ich will, dass man das Wei­he­ver­spre­chen lebt“, und zwar mit Süh­ne und Gebet; nur so kön­ne die Welt geret­tet wer­den. Maria sei ein Licht- und Hoff­nungs­zei­chen, beton­te Pfar­rer Fleischer.

2012 12 12 pb alb maria 8dez6 Foto: Roswitha Dorfner
Hochfest der ohne Erbsünde Empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria in Altötting: Abendmesse in der Stiftspfarrkirche mit Stadtpfarrer Prälat Klaus Metzl (M.).

Stadt­pfar­rer Prä­lat Klaus Metzl war Haupt­ze­le­brant der fei­er­li­chen Abend­mes­se in der Stift­s­pfarr­kir­che – in Kon­ze­le­bra­ti­on mit den Sama­ri­ter­brü­dern Gabri­el Hüger, Mar­tin Thal­ler und Micha­el Kass­ler und den Stifts­ka­no­ni­kern Johann Pfaf­fin­ger und August Spar­rer. Das Dog­ma von der ohne Erb­sün­de Emp­fan­ge­nen Jung­frau und Got­tes­mut­ter Maria ste­he für Frei­heit, erklär­te Prä­lat Metzl. Frei­heit sei defi­niert als das Zusam­men­spiel gött­li­cher Ver­kün­di­gung und frei­er mensch­li­cher Zustim­mung“ – und nur so habe Gott Mensch wer­den kön­nen. Jedes mensch­li­che Ja-Wort zu Gott fin­de sei­nen Ursprung in dem Ja-Wort Mariens.

Text und Fotos: Ros­wi­tha Dorfner

Weitere Nachrichten

2025 05 02 pb alb basilika minor altoetting1
Weltkirche
02.05.2025

Mit dem Bischof in Rom verbunden

Die Zeit der Sedisvakanz, in der der Stuhl Petri für kurze Zeit unbesetzt ist, ist auch in Altötting…

2025 05 02 pb alb 1mai in altoetting1
Wallfahrt
02.05.2025

Heimat und Heil finden

Der 1. Mai steht in Altötting stets ganz im Zeichen der Muttergottes als Schutzfrau Bayerns. Zahlreiche…

2025 04 27 pb alb aufmacher ausgabe 18 2025
Weltkirche
28.04.2025

Er lebt weiter in den Herzen der Menschen

Die Welt verneigt sich vor einem zutiefst menschlichen Papst. Auch der Autor des Editorials der aktuellen…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Kirche vor Ort
28.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…