Das glauben wir

Heute Gott erfahren – Auftaktveranstaltung

Redaktion am 20.02.2023

2023 02 19 pb alb referentin gerl falkovitz Foto: Domvikar Msgr. Dr. Bernhard Kirchgessner
Sprach in Passau bei der Auftaktveranstaltung zur Vortragsreihe "Heute Gott erfahren": Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz.

Kann man heute noch Gott erfahren, ihm unmittelbar begegnen, und wenn ja, wie ist das möglich? Diesen Fragen widmet sich an acht Abenden die neue Vortreihe „Heute Gott erfahren“ in Spectrum Kirche, dem Exerzitien- und Bildungshaus auf Mariahilf.

Den Auf­takt mach­te am Diens­tag, 14. Febru­ar Frau Pro­fes­so­rin Dr. Han­na-Bar­ba­ra Gerl-Fal­ko­vitz mit einem Grund­la­gen­re­fe­rat: Gott ist Lie­be,“ eine Aus­sa­ge, der nicht weni­ge, die von Leid und Not bedrängt sind, miss­trau­en. Im Lau­fe des zwei­stün­di­gen Abends dechif­frier­te die Refe­ren­tin tief­schür­fend den Hin­ter­grund der Iden­ti­fi­ka­ti­on von Gott und Liebe.

Die Joseph-Rat­z­in­­ger-Preis­­trä­­ge­rin ging bei ihren Über­le­gun­gen von der reli­giö­sen Vor­stel­lungs­welt der Anti­ke aus.​„Die Göt­ter lie­ben die Men­schen nicht“, so die Refe­ren­tin und die Men­schen leben in Angst vor den Göt­tern, die sie durch Opfer zu kom­pen­sie­ren ver­su­chen. Sie zitier­te den Beginn der Josefs­ge­schich­te aus der Feder von Tho­mas Mann:​„In der Tie­fe des Brun­nens liegt Angst vor den Göt­tern“. Die­se Vor­stel­lung wan­delt sich erst­mals im Volk Isra­el, wo der Viel­göt­ter­glau­ben zum Glau­ben an Adon­ai mutiert und sich neben die Angst erst­mals Ver­trau­en stellt. Die Aura des einen Got­tes bleibt sakro­sankt, wes­halb der Hohe­pries­ter nur ein­mal im Jahr ange­bun­den das Aller­hei­ligs­te des Tem­pels betre­ten darf, doch die Macht des Einen wird nun durch Gerech­tig­keit und Erbar­men bestimmt. Im Gegen­satz zum Volk Isarel ist die­ser eine Gott treu und wahr, obwohl Isarel immer wie­der den Ver­trags­bund bricht.

Weitere Nachrichten

2025 03 17 pb alb wanderausstellung namen statt nummern
17.03.2025

„Ich habe dich bei deinem Namen gerufen …“

Die internationale Wanderausstellung „Namen statt Nummern“ zeigt in Altötting und Eggenfelden eine Auswahl…

2025 03 17 pb alb wasser1
Das glauben wir
17.03.2025

„Alles fließt …“

Gedanken zum Tag des Wassers am 22. März

2025 03 16 pb alb fuehrung starke frauen1
Kirche vor Ort
17.03.2025

„Aber nicht, weil wir Frauen sind…“

Eine neue Stadtführung begleitet durch das Leben ungewöhnlicher Frauen in Altötting.

2025 03 17 pb alb kdfb passau delegierte
Bistum
17.03.2025

Finger in die Wunde gelegt

Gleichberechtigung von Männern und Frauen ist seit langem im Grundgesetz verankert. Doch die Realität zeigt:…