Kirche vor Ort

Heiligenstatt schaut auf 650-jähriges Wallfahrtsjubiläum

Redaktion am 13.12.2022

Foto: Roswitha Dorfner
2023 wird das Jubiläum „650 Jahre Wallfahrtskirche Heiligenstatt“ gefeiert.

Am 20. April 1373 wurde die Kirche von Heiligenstatt eingeweiht – und das wird im nächsten Jahr gemeinsam mit Bischof Dr. Stefan Oster SDB gefeiert.

In einer Per­ga­ment-Urkun­de, die laut Koope­ra­tor Franz Paul Blüm­hu­ber beim 500-jäh­ri­gen Jubi­lä­um 1873 noch vor­han­den war, ist fol­gen­der Text geschrieben:

In dem Jahr nach Chris­ti Geburth 1373 den 20. April ist die­se Kür­chen sambt dem Hoch-Altar zu Hei­li­gen-Statt von dem Hoch­wür­di­gen Herrn Hein­rich, Bisch­ofen zu Lavant-Thal geweiht wor­den, zu Ehren der Aller­hei­ligs­ten und unzertheil­ten Drey­fal­fig­keit, auch der Jung­frau Maria, aber für­nehm­lich zu Ehren des aller­hei­ligs­ten fron­leich­n­amb unse­res Herrn Jesu Chris­ti, und auch des Heil. Bisch­ofen und Beich­ti­gers Wolfgangi.

Foto: Roswitha Dorfner
Wallfahrtskirche Heiligenstatt: Christusfigur mit den „lebendigen Haaren“.

Lan­ge Zeit war es die Chris­tus­fi­gur mit den leben­di­gen Haa­ren“, die in Hei­li­gen­statt ver­ehrt wur­de. Sie befin­det sich noch heu­te an zen­tra­ler Stel­le in der Wall­fahrts­kir­che. Nach Ansicht von Tüß­lings His­to­ri­ker Hein­rich Nuber geht die Chris­tus­bild­ver­eh­rung auf eine Kreuz­re­li­quie zurück, die im 12. oder 13. Jahr­hun­dert die Her­ren von Tüß­ling oder Tei­sing aus dem Hei­li­gen Land mit­ge­bracht haben. Heu­te ist ein klei­ner Span von einer Kreuz­re­li­quie im Hei­li­gen­stät­ter Reliquienschatz.

2023 steht das 650-jäh­ri­ge Jubi­lä­um an. Die Pfar­rei Burg­kir­chen am Wald und die Freun­de der Wall­fahrt sowie vie­le Tüß­lin­ger haben ein Jah­res­pro­gramm zusam­men­ge­stellt, in des­sen Mit­tel­punkt am 21. Mai ein Fest­got­tes­dienst im Frei­en vor der Kir­che mit Bischof Ste­fan Oster steht. Geplant ist auch eine Stern­wall­fahrt der umlie­gen­den Pfar­rei­en sowie der Wolf­gang­wall­fah­rer“. Auch eine Ein­la­dung der Orte mit dem Namen Hei­li­gen­statt ist vor­ge­se­hen. Eine his­to­ri­sche Dult auf den Wie­sen um die Kir­che ist im Juli geplant. 

Begon­nen wird das Jubi­lä­ums­jahr mit einem Vor­trag des ehe­ma­li­gen Lei­ters des Diö­ze­san­ar­chivs Pas­sau, Dr. Her­bert Wurs­ter, über Hei­li­gen­statt am 25. Janu­ar, um 19 Uhr im Pfarr­saal. Mit einer Andacht am 2. Febru­ar (Mariä Licht­mess) in der Wall­fahrts­kir­che um 13.30 Uhr und anschlie­ßen­dem Hoagart der Land­frau­en im Ruper­ti­saal geht das Jubi­lä­ums­jahr weiter.

Foto: Erwin Schadhauser
2023 wird das Jubiläum „650 Jahre Wallfahrtskirche Heiligenstatt“ gefeiert.

Am 13. März um 19 Uhr folgt ein Vor­trag von Dr. Gerald Huber über den Hei­li­gen­stät­ter Reli­qui­en­schatz“ in der Wall­fahrts­kir­che. Am 1. April um 19 Uhr singt und spielt die Wald­krai­bur­ger Musik­grup­pe Voca­bi­le ein Kon­zert in der Wall­fahrts­kir­che. Mit einem Fest­got­tes­dienst soll das Wall­fahrts­ju­bi­lä­um am 20. April um 19 Uhr in der Wall­fahrts­kir­che gefei­ert wer­den und am 13. Mai ist um 19.30 eine Lich­ter­pro­zes­si­on von Burg­kir­chen am Wald nach Hei­li­gen­statt mit allen Ver­ei­nen und anschlie­ßen­der Mai­an­dacht geplant. 

Dann folgt am 21. Mai der Fest­got­tes­dienst mit Bischof Ste­fan Oster und am 30. Juni ein som­mer­li­ches Kon­zert der Alt­öt­tin­ger Kapell­sing­kna­ben und Mäd­chen­kan­to­rei um 19 Uhr in Heiligenstatt.

Ein wei­te­rer Höhe­punkt ist ein Frei­licht­spiel von Mar­tin Winklbau­er vor der Kir­che am 14./15./16. Juli 2023 um 20.30 Uhr und einem his­to­ri­schen Markt­trei­ben ab 12 Uhr. Zum Abschluss des Fest­jah­res folgt am 12. Novem­ber ein Bene­fiz­kon­zert mit allen Musik­grup­pen der Pfar­rei Burg­kir­chen am Wald in der Pfarr­kir­che St. Rupert. Die Schirm­herr­schaft für das Fest­jahr über­nimmt der Pas­sau­er Bischof Oster.

Text: Erwin Schadhauser 

Weitere Nachrichten

Bild von  Papst em. Benedikt XVI.
08.07.2025

Das Maß des Möglichen setzt Gott – nicht der Mensch

Zweites Benedikt XVI. Forum vom 2. bis 6. Juli in Altötting forscht nach dem „Sinn für das Heilige“

Priester- und Diakonjubilare.
Bistum
08.07.2025

Ein Zeichen der Hoffnung

Begegnung, Erneuerung, Glaubensfreude: Die zehnte Maria-Hilf-Woche im Bistum Passau zeigte, wie Kirche heute…

Wallfahrer der Katholischen Landvolkbewegung Bamberg beim Einzug in Altötting.
Wallfahrt
08.07.2025

Mosaike aus der Wallfahrt

Im Juni hatte uns die Hitze fest im Griff. Mehrere Wallfahrtsgruppen kamen dennoch gerne nach Altötting –…

Ein Segen für die Mitfeiernden: Bischof Stefan Oster zelebrierte den Festgottesdienst im „Dom des Rottals“.
Bistum
08.07.2025

„Vergiss nie, wo du herkommst“

Bedeutsame Gratulanten haben der Marktgemeinde Fürstenzell anlässlich des Dreifach-Jubiläums 950 Jahre…