Bistum

„Fest der Jugend“ in Passau

Redaktion am 17.05.2022

2022 05 17 pb alb pfingsten fest der jugend2 Foto: red
Plakat zum „Fest der Jugend“ in Passau.

Anmeldung im Referat für Neuevangelisierung. Ziel: Pfingstliches Leuchtfeuer verteilen.

Ein Fest der Jugend“ stellt das Refe­rat für Neue­van­ge­li­sie­rung in Pas­sau auf die Beine.

Pfings­ten ist der Geburts­tag der Kir­che. Der Moment, in dem im Jeru­sa­le­mer Ober­ge­mach alles begann. Aber Pfings­ten gab es nicht nur in Jeru­sa­lem. Seit 2000 Jah­ren fei­ert die Kir­che das Kom­men des Hei­li­gen Geis­tes. Über 20 Jah­re pul­sier­te Salz­burg mit zehn­tau­send Jugend­li­chen zu Pfings­ten. Das heißt: Freu­de, Jubel, Lob­preis, Par­ty, inten­si­ve Gemein­schaft, neue Freun­de, Tief­gang – und ganz viel Hei­li­ger Geist. Nun ist es Zeit, pfingst­li­che Leucht­feu­er über den gan­zen deutsch­spra­chi­gen Raum und dar­über hin­aus zu verteilen.

Des­halb lädt das Refe­rat für Neue­van­ge­li­sie­rung zu Pfings­ten in Pas­sau ein. Gemein­sam mit dem Refe­rat für Beru­fungs­pas­to­ral, der KSG, FOCUS, der Jugend2000, der HOME Base Pas­sau und Belie­ve and pray“ wird vom 4. bis 5. Juni ein inten­si­ves und bun­tes Pro­gramm orga­ni­siert: Gebets­zei­ten, Vor­trä­ge und Work­shops, Zei­ten für Gemein­schaft und vie­les mehr.

Wir möch­ten an Pfings­ten, dem Geburts­fest der Kir­che, unse­ren Fokus dar­auf set­zen, was gut an der Kir­che ist und wie schön der Glau­be sein kann.”

Katharina Hauser, Referentin für Neuevangelisierung

Die aktu­el­le Zeit ist geprägt von vie­len Her­aus­for­de­run­gen. Beson­ders auch jun­ge Men­schen sind in eine Welt hin­ein­ge­stellt, in der Glau­ben nicht leicht­fällt und die Kir­che wirk­lich kein gutes Image mehr hat“, so Katha­ri­na Hau­ser, Refe­ren­tin für Neue­van­ge­li­sie­rung und Mit­or­ga­ni­sa­to­rin des Pfingst­fes­tes in Pas­sau. Des­halb möch­ten wir an Pfings­ten, dem Geburts­fest der Kir­che, unse­ren Fokus dar­auf set­zen, was gut an der Kir­che ist und wie schön der Glau­be sein kann.“

Ver­an­stal­tungs­or­te sind die Stadt­pfarr­kir­che Pas­sau-St. Paul, der Valen­tins­saal am Dom­platz und der Ste­phans­dom in Pas­sau. Ein­ge­la­den sind alle jun­gen Erwach­se­nen und Jugend­li­che (Min­der­jäh­ri­ge mit Ein­ver­ständ­nis­er­klä­rung und Auf­sichts­per­son). Um eine Unter­kunft müs­sen sich alle Teil­neh­mer selbst küm­mern, für Ver­pfle­gung unter­tags ist gesorgt. 

2022 05 17 pb alb pfingsten fest der jugend

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und die Anmel­dung fin­den sich auf der Sei­te des Refe­ra­tes für Neue­van­ge­li­sie­rung https://neuevangelisierung-pas… sowie auf der Sei­te aller Pfingst-Fes­te im deutsch­spra­chi­gen Raum: www​.pfings​ten​.at

Pla­ka­te und Fly­er für das Fest der Jugend“ in Pas­sau sind auf Anfra­ge erhält­lich im Refe­rat für Neue­van­ge­li­sie­rung: neuevangelisierung@​bistum-​passsau.​de, Tele­fon: +49 851 393 4211.

Hin­ter­grund des Pfingst­fes­tes ist die Loret­to-Gemein­schaft aus Öster­reich. Das so genann­te Fest der Jugend“ wird von die­ser seit 2000 jähr­lich in Salz­burg ver­an­stal­tet und ist seit­dem ste­tig gewachsen.

In den letz­ten Jah­ren kamen tau­sen­de Jugend­li­che aus Öster­reich, Deutsch­land, der Schweiz und wei­te­re euro­päi­schen Län­dern nach Salz­burg, um mit­ein­an­der zu beten, etwas über ihren Glau­ben zu ler­nen, Gemein­schaft zu erle­ben und zu fei­ern. Wich­ti­ge Bestand­tei­le die­ser nor­ma­ler­wei­se 4‑tägigen Ver­an­stal­tung in und um den Salz­bur­ger Dom sind ein Musi­cal, Lob­preis, Anbe­tung, Work­shops, Vor­trä­ge und die Gemein­schaft unter den Jugendlichen.

Nach­dem das Fest im ver­gan­ge­nen Jahr zwar online, aber nur mit einer gerin­gen Teil­neh­mer­zahl vor Ort statt­fin­den konn­te, hat die Loret­to-Gemein­schaft für die­ses Jahr eine neue Visi­on: Nicht die Jugend­li­chen sol­len an Pfings­ten nach Salz­burg kom­men, son­dern das Fest der Jugend“ soll an Pfings­ten zu den Jugend­li­chen kom­men, also in die unter­schied­li­chen Städ­te. An die­se Initia­ti­ve knüp­fen zahl­rei­che Orte an. In Öster­reich fin­den bis­her in 13 Städ­ten sol­che Fes­te“ statt, in Deutsch­land an 14 Orten, wie z.B. Pader­born, im All­gäu, in Mün­chen und Regens­burg, sowie auch in der Schweiz, in Süd­ti­rol und Eng­land. Und nun auch in Passau.

Text: Katha­ri­na Hauser 

Weitere Nachrichten