
Exerzitien im Alltag sind ein beliebtes geistliches Angebot in der Fastenzeit und darüber hinaus. Die Exerzitienhefte, die jedes Jahr einen anderen thematischen Schwerpunkt haben, werden vom Referat Exerzitien und Spiritualität konzipiert. Das Modell findet großen Anklang, weit über die Diözesangrenzen hinaus.
„Mit dem Guten rechnen“ lautet der Titel der diesjährigen Exerzitien im Alltag im Heiligen Jahr 2025. Doch können wir in diesem Jahr noch mit dem Guten rechnen? In Welt und Kirche ist vieles im Umbruch. Vieles scheint unsicher und unberechenbar. Genau in diese Zeit hinein hat Papst Franziskus das Heilige Jahr unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ ausgerufen. Er ermutigt uns, gerade in diesen Zeiten Menschen der Hoffnung zu sein. Hoffnung ist nicht ein illusionärer Optimismus, dass alles schlicht besser wird. Hoffnung ist vielmehr die Kraft, Situationen auszuhalten, die nicht einfach sind. Hoffnung ist die Kraft, nicht aufzugeben, nicht zu resignieren, sich nicht auf die Seite des Bösen zu schlagen. Hoffnung ist die Kraft, zu Gott zu rufen, auch wenn alles unerträglich scheint.