Bistum

Eine gute Nachricht für Mariahilf

Redaktion am 09.08.2022

2022 08 09 pb alb mariahilf Foto: Caritas
Freude in Marihilf – der Förderscheck für die Senioren- und Pflegeeinrichtung ist überreicht (v.l.): Bischof Dr. Stefan Oster, Pflegedienstleiter Marcus Haustein, Einrichtungsleiter Christian Schacherbauer, Minister Klaus Holetschek, Oberbürgermeister Jürgen Dupper, Diözesan-Caritasdirektorin Andrea Anderlik, MdL Prof. Dr. Gerhard Waschler und der Bischöflich Beauftragte, Diakon Konrad Niederländer.

Gute Nachricht aus München. Der Um- und Neubau der Caritas Senioren- und Pflegeeinrichtung Mariahilf in Passau wird vom Freistaat gefördert. Bayerns Minister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek überreichte am Freitag, 29. Juli offiziell den Förderscheck und -bescheid. Diözesanbischof Dr. Stefan Oster (SDB) und die Caritasvorstände Andrea Anderlik und Diakon Konrad Niederländer freuten sich über diesen Zuschuss in Höhe von 5,43 Millionen Euro.

Die För­der­sum­me, ent­spre­chend dem Cari­­tas-Antrag im Pro­gramm​„Pfle­ge­so­Nah“, konn­te ganz erreicht wer­den. Jetzt kann der Diö­­ze­­san-Cari­­tas­­ver­­­band als Trä­ger die Bau­maß­nah­me und die Gesamt-Finan­­zie­rung wei­ter pla­nen. Ins­ge­samt wer­den Kos­ten in Höhe von rund 20 Mil­lio­nen Euro erwartet.

Staats­mi­nis­ter Klaus Holet­schek sag­te:​„Mit den För­der­mit­teln wird die Pfle­ge in der Regi­on ver­bes­sert“. Die­se Inves­ti­ti­on in eine moder­ne und bedarfs­ge­rech­te Ver­sor­gung pfle­ge­be­dürf­ti­ger Men­schen sei ein wich­ti­ges Signal. Der Pfle­ge­be­reich dür­fe staat­lich und gesamt­ge­sell­schaft­lich nicht allein gelas­sen wer­den. Gene­rell brau­che Pfle­ge einen höhe­ren Stel­len­wert in der Gesell­schaft. Hier sei auch der Schul­ter­schluss mit der Kir­che und der Cari­tas wich­tig. Die stei­gen­de Zahl der pfle­ge­be­dürf­ti­gen Men­schen, gera­de auch mit Demenz, sei eine gro­ße Her­aus­for­de­rung. Sein Dank galt dem Ein­satz der Pfle­ge­kräf­te. In die­sem Jahr wer­den in Bay­ern 29 Pro­jek­te geför­dert. Dar­un­ter ist die Pas­sau­er Cari­­tas-Ein­rich­­tung eines von drei Pro­jek­ten in Niederbayern.

Diö­ze­san­bi­schof Dr. Ste­fan Oster beton­te den christ­li­chen Dienst der Frau­en und Män­ner, in der Pfle­ge die Senior*innen sorg­sam zu beglei­ten. Unter dem Segen Got­tes soll­ten sie für die älte­ren Men­schen da sein. Vom För­der­an­trag sei er über­wäl­tigt, wenn­gleich noch gro­ße Her­aus­for­de­run­gen anstün­den. Er wür­dig­te das gro­ße Enga­ge­ment vie­ler Bürger*innen und Grup­pen für den Erhalt der Ein­rich­tung, auch der von ihm ein­ge­setz­ten Arbeits­grup­pe mit dem neu­en Kon­zept. Mit dem heu­ti­gen Tag sei ein Mei­len­stein für die Zukunft gesetzt.​„Maria hat gehol­fen“ fass­te er den Dank zusammen.

Weitere Nachrichten

2025 05 05 pb alb wallfahrtsmosaike goerau4
Wallfahrt
05.05.2025

Mosaike aus der Wallfahrt

Am 1. Mai war in Altötting der offizielle Auftakt zum Wallfahrtsjahr. Pilgergruppen kamen zwar auch schon…

2025 05 05 pb alb pfingsten fest der jugend
Bistum
05.05.2025

Ein Fest der Jugend

Die Katholische Studentengemeinde Passau lädt zusammen mit dem Bischöflichen Jugendamt, dem Referat für…

2025 05 05 pb alb pfarrei ringelai1
Bistum
05.05.2025

Beten im Wirtshaus

Gottesdienst einmal anders: Während in Ringelai die Kirche saniert wird, feiern die Gläubigen im…

2025 05 03 pb alb passauer jugendfusswallfahrt einzug1
Wallfahrt
04.05.2025

Mit einem Hoffnungsüberschuss

Rund 6000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Passauer Jugendfußwallfahrt sind am 3. Mai in Altötting…