Auf das Leben!

Redaktion am 06.12.2022

2022 12 06 pb alb editorial foto jahrbuch1 Foto: Wolfgang Krinninger
Viele magische Augenblicke: ein Familien-Jahresfotobuch zu gestalten, ist weit mehr ein schönes Ritual.

Ein Familien-Jahresfotobuch zu gestalten, ist weit mehr ein schönes Ritual. Was daran besonders ist, erzählt Chefredakteur Wolfgang Krinninger im aktuellen Editorial.

Mein Jahr endet am 20. Novem­ber. Immer. Was danach kommt, zählt nicht mehr, fällt unter den Tisch und wird irgend­wann ver­ges­sen sein. Am Abend des 20. Novem­ber begin­ne ich mit der Arbeit an unse­rem Fami­li­en-Jah­res­fo­to­buch. Bis dahin müs­sen Frau und Kin­der alle Bil­der, die es ihrer Ansicht nach wert sind, gedruckt zu wer­den, in irgend­ei­ner digi­ta­len Form bei mir abge­lie­fert haben, damit sie berück­sich­tigt wer­den. Ich habe dann unge­fähr eine Woche Zeit, um aus Hun­der­ten Fotos ein Jahr­buch der Erin­ne­rung zu bas­teln. Am Hei­li­gen Abend liegt es dann – so schön ver­packt, wie ich es mit zwei lin­ken Hän­den ver­mag – unterm Weih­nachts­baum. Fast 20 Jah­re unse­res Lebens sind so in unse­rem Bücher­re­gal auf­ge­reiht, die meis­ten reich­lich abge­nutzt vom vie­len Blättern. 

2022 12 06 pb alb editorial foto jahrbuch2 Foto: Wolfgang Krinninger
Viele magische Augenblicke: ein Familien-Jahresfotobuch zu gestalten, ist weit mehr ein schönes Ritual.

Es ist ein schö­nes Ritu­al. Die­ser Rück­zug für meh­re­re Aben­de, um das ver­gan­ge­ne Jahr vor mir aus­zu­rol­len, dar­in zu stö­bern, es zusam­men­zu­fas­sen. Ich schen­ke das Buch mei­ner Fami­lie, doch eigent­lich beschen­ke ich mich selbst. Denn beim Gestal­ten der Sei­ten, dem Aus­su­chen der Fotos und pas­sen­den Tex­te dazu, bege­be ich mich auf eine Zeit­rei­se. Ich den­ke, es geht mir da wie den meis­ten Men­schen: Getra­gen auf den gleich­mä­ßi­gen Wogen des All­täg­li­chen zie­hen wir durchs Jahr und ver­ges­sen schnell, was uns alles zum Lächeln brach­te oder stolz mach­te, was unse­re Sin­ne kit­zel­te oder uns zu Trä­nen rühr­te, was uns schwit­zen ließ oder unser Den­ken berei­cher­te. Mit den Bil­dern kom­men so vie­le berüh­ren­de Augen­bli­cke zurück ins Bewusst­sein: das befrei­te Lachen der Kin­der – mit dem Abschluss­zeug­nis in der Hand; das Vor­her und Nach­her bei Bau­stel­len, die wir ange­packt haben; das fröh­li­che Mit­ein­an­der bei Fami­li­en­fes­ten; die braun­ge­brann­ten Kör­per, die im Urlaub unge­stüm am Strand toben… Und natür­lich hat auch die Trau­er ihren Platz, weil wir einen gelieb­ten Men­schen ver­lo­ren haben. In den Bil­dern erwacht all das wieder. 

In der Rück­schau wird mir ein­mal mehr bewusst, wie pri­vi­le­giert wir leben dür­fen. Kein gerin­ger Teil der ver­gan­ge­nen 365 Tage war mit pral­lem Leben gefüllt. Mit Lachen, Fei­ern, Wan­dern, Rei­sen, Arbei­ten. Mit erfüll­ten und geplatz­ten Träu­men, geglück­ten und ver­murks­ten Plä­nen, mit Freu­de und Leid, mit Lebens­fes­ten und reli­giö­sen Ritua­len, mit Lachen und Wei­nen, mit Wie­der­se­hen und Abschied nehmen. 

Am Ende des Jah­res tas­te ich mich noch ein­mal durch so vie­le magi­sche Augen­bli­cke. Und ganz zum Schluss, wenn die rund 150 Sei­ten fer­tig gestal­tet sind, wäh­le ich die Bil­der für Vor­der- und Rück­sei­te aus und dann noch den Titel für das Jahr­buch. Ich muss nicht lan­ge überlegen:

Auf das Leben!

Wolfgang krinninger

Wolfgang Krinninger

Chefredakteur

Weitere Nachrichten

Ausflug Pracht Mallorca landschaft zauner 5
Soziales
07.05.2025

Frühlingsgefühle auf Mallorca

Mallorca – allein der Name der Insel weckt nach einem langen und grauen Winter die unbändige Sehnsucht nach…

2025 05 05 pb alb wallfahrtsmosaike goerau4
Wallfahrt
05.05.2025

Mosaike aus der Wallfahrt

Am 1. Mai war in Altötting der offizielle Auftakt zum Wallfahrtsjahr. Pilgergruppen kamen zwar auch schon…

2025 05 05 pb alb pfingsten fest der jugend
Bistum
05.05.2025

Ein Fest der Jugend

Die Katholische Studentengemeinde Passau lädt zusammen mit dem Bischöflichen Jugendamt, dem Referat für…

2025 05 05 pb alb pfarrei ringelai1
Bistum
05.05.2025

Beten im Wirtshaus

Gottesdienst einmal anders: Während in Ringelai die Kirche saniert wird, feiern die Gläubigen im…