Weltkirche

Der Welt zugewandt

Redaktion am 02.01.2025

2024 12 20 pb alb papst franziskus Foto: Ashwin Vaswani auf Unsplash
Papst Franziskus während einer Generalaudienz im Vatikan.

Der Autor unseres aktuellen Editorials der Ausgabe 1-2025 wagt einen Ausblick auf das kommende Jahr.

Durch­at­men, sich sam­meln, über­legt und plan­voll das neue Jahr begin­nen – schö­ner Gedan­ke. Aber leicht wird das nicht, denn es ist von Anfang an mäch­tig was los im Jahr 2025. Gebannt schaut die Welt schon seit Wochen Rich­tung USA, wo am 20. Janu­ar ein neu­es repu­bli­ka­ni­sches Zeit­al­ter beginnt: Donald Trump wird an die­sem Tag ins Amt ein­ge­führt. Sei­ne bis­her ange­kün­dig­ten Plä­ne und Per­so­nal­ent­schei­dun­gen las­sen vie­le schau­dern. Zöl­le, Abschot­tung, Raub­tier­ka­pi­ta­lis­mus ohne Rück­sicht auf Ver­lus­te wer­den Wirt­schaft, Poli­tik und Gesell­schaft gewal­tig durch­schüt­teln. Da gerät unse­re eige­ne Bun­des­tags­wahl am 23. Febru­ar schon fast zur Neben­sa­che. Doch auch damit beginnt ein neu­es Kapi­tel – Aus­gang ungewiss. 

Ein Megae­vent“ steht auch in der katho­li­schen Kir­che an: Bis zum 6. Janu­ar 2026 dau­ert das Hei­li­ge Jahr. Bis dahin wer­den Mil­lio­nen Pil­ger die fünf Hei­li­gen Pfor­ten in Rom durch­schrit­ten haben. Mit­ten­drin im größ­ten katho­li­schen Pil­ger­strom mit unzäh­li­gen Höhe­punk­ten: ein 88-jäh­ri­ger Papst. Fran­zis­kus kämpf­te Anfang 2024 noch mit einer lang anhal­ten­den Atem­wegs­er­kran­kung, macht jetzt aber wie­der einen fide­len Ein­druck. Die längs­te Aus­lands­rei­se sei­ner Amts­zeit gegen Ende des ver­gan­ge­nen Jah­res ist ein deut­li­cher Beleg sei­ner unge­bro­che­nen Schaf­fens­kraft und Schaf­fens­freu­de. Der Pon­ti­fex will im Hei­li­gen Jahr viel Zeit mit den Rom­pil­gern ver­brin­gen und räumt dafür sei­nen Kalen­der frei, eine Aus­lands­rei­se will er aber auf jeden Fall auch 2025 antre­ten: nach Inzik in der Tür­kei. Dort wol­len Ortho­do­xe, Katho­li­ken und ver­mut­lich auch ande­re Kon­fes­sio­nen den 1700. Jah­res­tag des Kon­zils von Niz­äa begehen. 

Sie mer­ken schon: Es ist viel los in der gro­ßen wei­ten Welt. Und es ist zu befürch­ten, dass auch die Unge­wiss­hei­ten, die Kri­sen, die Kata­stro­phen kaum klei­ner oder weni­ger wer­den. Wie kön­nen wir damit umge­hen, ohne in einen Stru­del aus Hek­tik, Resi­gna­ti­on, Zynis­mus und Pes­si­mis­mus zu gera­ten? Ulrich Peters, der Chef der Unter­neh­mens­grup­pe Schwa­ben­ver­lag und Vor­stand des Katho­li­schen Medi­en­ver­bands, hat vor die­sem Hin­ter­grund unlängst das schö­ne Wort der Welt­zu­wen­dung“ benutzt. Das mei­ne nicht ein­fach abzu­war­ten und Tee zu trin­ken, son­dern zur Ruhe zu kom­men und Klar­heit zu gewin­nen. Dar­in steckt die Kraft. Das ist (Lebens-)Kunst, Lebens­kön­ner­schaft im Ange­sicht von Kri­sen“, schreibt Peters. So kön­ne man der Welt und der Zukunft ver­trau­ens­voll ent­ge­gen­bli­cken. Welt­zu­wen­dung gebe die Rich­tung vor, um aktiv und mit den Mit­teln, die uns gege­ben sind, Wege in die Zukunft zu finden. 

Ich den­ke, das ist der rich­ti­ge Ansatz, um – auch gestärkt durch unse­re Glau­bens­zu­ver­sicht – den Unwäg­bar­kei­ten zu Beginn des neu­en Jah­res zu trotzen.

Wolfgang krinninger

Wolfgang Krinninger

Chefredakteur

Weitere Nachrichten

2025 01 20 pb alb aufmacher ausgabe 4 2025 2
Weltkirche
20.01.2025

Lächeln wir

Franziskus‘ Leben und Denken auf knapp 400 Seiten: In seiner neuen Autobiografie erzählt der Papst emotional,…

2025 01 20 pb alb vortrag bischof weltsynode
Weltkirche
20.01.2025

Das Vermächtnis des Papstes

Bischof Stefan Oster hat am 14. Januar in Burghausen vor interessiertem Publikum zum zweiten Mal Einblicke…

2025 01 20 pb alb dialog bischof bauernverband
Bistum
20.01.2025

Auf gemeinsamem Fundament

Eine kirchennahe Studie zur „Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität“ sorgte kürzlich für…

2025 01 20 pb alb senioren
Bistum
20.01.2025

Die Sprache des Herzens

Die Seniorenseelsorge des Bistums Passau startet mit einem abwechslungsreichen Programm ins Jahr 2025.…