Bistum

Neuer Weg zur Theologie

Redaktion am 15.07.2024

2024 07 15 pb alb studium Foto: upd/Christian Klenk
Der digitale Bachelorstudiengang Katholische Theologie beinhaltet auch Formate, die einen direkten Austausch mit den Professorinnen und Professoren über Videokonferenz erlauben.

Mit einem digitalen Studiengang in Katholischer Theologie erweitern die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt und die Universität Passau zum Wintersemester 2024/25 ihr Angebot. Das Studienprogramm schließt mit einem Bachelor ab und wird von den beiden Unis gemeinsam durchgeführt.

Das neue Stu­di­en­pro­gramm zielt ins­be­son­de­re auf Men­schen, die schon im Berufs­le­ben ste­hen und bei­spiels­wei­se in der kirch­li­chen Admi­nis­tra­ti­on oder Pas­to­ral tätig sind, jedoch noch kei­ne theo­lo­gi­sche Aus­bil­dung haben. Über das digi­ta­le Stu­di­en­an­ge­bot kön­nen sie einen aka­de­mi­schen Abschluss berufs­be­glei­tend erwer­ben. Auch soll der Stu­di­en­gang einen unkom­pli­zier­ten Quer­ein­stieg in kirch­li­che Beru­fe ermög­li­chen. Dar­über hin­aus rich­tet er sich an jene, die ein uni­ver­si­tä­res Prä­senz­stu­di­um aus per­sön­li­chen, fami­liä­ren oder beruf­li­chen Grün­den nicht auf­neh­men kön­nen. Das digi­ta­le Bache­lor­pro­gramm bie­tet dafür eine fle­xi­ble Stu­di­en­struk­tur. Im Mit­tel­punkt ste­hen nicht klas­si­sche Lehr­ver­an­stal­tun­gen im Hör­saal. Die Inhal­te wer­den vor allem über Lehr­vi­de­os, Pod­casts und Arbeits­ma­te­ria­li­en ver­mit­telt, die über eine Lern­platt­form abge­ru­fen und bear­bei­tet wer­den kön­nen. Zugleich wer­den aber auch For­ma­te ange­bo­ten, die einen direk­ten Aus­tausch mit den Pro­fes­so­rin­nen und Pro­fes­so­ren sowie ande­ren Stu­die­ren­den erlau­ben – über Video­kon­fe­ren­zen oder über Block­lehr­ver­an­stal­tun­gen, die an bei­den Uni­ver­si­tä­ten in Prä­senz statt­fin­den.​„Wir set­zen auf eine inno­va­ti­ve Lern­um­ge­bung, die es mög­lich macht, ein Theo­lo­gie­stu­di­um mit gleich­zei­ti­ger Berufs­tä­tig­keit in Ein­klang zu brin­gen“, erklärt Prof. Dr. Chris­ti­an Hand­schuh, der Kir­chen­ge­schich­te an der Uni­ver­si­tät Pas­sau lehrt und den Stu­di­en­gang gemein­sam mit sei­nem Eich­stät­ter Fach­kol­le­gen Prof. Dr. Bern­ward Schmidt maß­geb­lich kon­zi­piert hat.

Weitere Nachrichten

2025 04 27 pb alb aufmacher ausgabe 18 2025
Weltkirche
28.04.2025

Er lebt weiter in den Herzen der Menschen

Die Welt verneigt sich vor einem zutiefst menschlichen Papst. Auch der Autor des Editorials der aktuellen…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Kirche vor Ort
28.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

2025 04 25 pb alb kloster thyrnau
Bistum
28.04.2025

„Ein Denkmal mit Seele“

Über 600.000 Euro für Instandsetzung des Klosters Thyrnau: MdL Heisl freut sich über Fördermittel für…

2025 04 25 pb alb ering wallfahrt mit taeuflingen
Wallfahrt
25.04.2025

Kleine Pilger der Hoffnung

Ganz im Zeichen von Glaube, Gemeinschaft und dem bewussten Unterwegssein stand eine Pilgerwanderung im…