Bistum

Gott kommt auf dem kleinen Weg

Redaktion am 10.10.2022

2022 10 10 pb alb aussendung referenten Foto: pbp
Aussendung im Stephansdom in Passau: Bischof Dr. Stefan Oster SDB, Herbert Simböck (Ausbildungsleiter für Gemeindereferenten/-innen), Franz Ortner (Pastoralreferent im Pfarrverband Wurmannsquick), Isabella Loibl (Gemeindereferentin im Pfarrverband Winzer), Stephanie Fürst Bogner (Gemeindereferentin im Pfarrverband Waldkirchen), Verena Utz (Pastoralreferentin im Pfarrverband Osterhofen), Felix Sanftleben (Gemeindereferent im Pfarrverband Tittling), Arnold Hutterer (Ausbildungsleiter für Pastoralreferenten/-innen), Anja Wagner-Hölzl (Schulamtsdirektorin i.K.), Generalvikar Josef Ederer.

Fünf junge Frauen und Männer sind von Bischof Dr. Stefan Oster SDB im Stephansdom in den Dienst der Kirche von Passau ausgesendet worden.

Zum einen qua­li­fi­zier­ten sie sich durch das Stu­di­um der Reli­gi­ons­päd­ago­gik sowie durch die zwei­jäh­ri­ge Berufs­ein­füh­rung für den Beruf der Gemein­de­re­fe­ren­tin bzw. des Gemein­de­re­fe­ren­ten. Zum ande­ren führ­te sie das Stu­di­um der Katho­li­schen Theo­lo­gie sowie die zwei­jäh­ri­ge Berufs­ein­füh­rung zu dem Beruf der Pas­to­ral­re­fe­ren­tin und des Pastoralreferenten.

Ihr habt euch bereit­erklärt, für die Men­schen und Gott zu gehen. Wir sind über­aus dank­bar, dass es jun­ge Erwach­se­ne gibt, die genau die­sen Weg in die­sen her­aus­for­dern­den Zei­ten gehen“, sag­te Bischof Dr. Ste­fan Oster zu Beginn der Aus­sendungs­fei­er im Pas­sau­er Dom. Die künf­ti­gen Glau­bens­ver­kün­de­rin­nen und ‑ver­kün­der haben sich für ihre fei­er­li­che Aus­sendung ein Wort von Pau­lus erwählt: ​‘Freut euch im Herrn zu jeder Zeit’. Ein schö­nes Mot­to,​„das Pau­lus womög­lich im Gefäng­nis geschrie­ben hat“, erklärt der Bischof und ging in sei­ner Pre­digt tie­fer dar­auf ein.​„Ich habe den Ein­druck, dass wir in einer Zeit leben, in der wir gesell­schaft­lich eine Art Kipp­punkt errei­chen. Dass sich das Ver­ständ­nis der Men­schen, was da in der Kir­che getan, gefei­ert und geglaubt wird, sich nach und nach gesell­schaft­lich gegen uns wen­det“, erklärt Oster. Dafür gebe es meh­re­re Grün­de, wie z.B. die andau­ern­de Säku­la­ri­sie­rung, aber auch selbst­ver­schul­de­te Grün­de und Skan­da­le.​„Wir erle­ben, dass vie­le Men­schen über einen lan­gen Zeit­raum Unheil erfah­ren haben, wo wir doch eigent­lich Ort des Heils und der Heils­er­fah­rung für Men­schen sein wol­len und sol­len“, so der Bischof.​„Und dann kom­men fünf jun­ge Erwach­se­ne zu uns und wäh­len sich das Mot­to Freut euch im Herrn zu jeder Zeit. Was für ein schö­nes Zeug­nis, dass die­se jun­gen Men­schen Zeu­gin­nen und Zeu­gen der Freu­de und des Glau­bens sein wol­len. In die­ser Kir­che. In die­ser Zeit.“

Weitere Nachrichten

2025 03 17 pb alb wanderausstellung namen statt nummern
17.03.2025

„Ich habe dich bei deinem Namen gerufen …“

Die internationale Wanderausstellung „Namen statt Nummern“ zeigt in Altötting und Eggenfelden eine Auswahl…

2025 03 17 pb alb wasser1
Das glauben wir
17.03.2025

„Alles fließt …“

Gedanken zum Tag des Wassers am 22. März

2025 03 16 pb alb fuehrung starke frauen1
Kirche vor Ort
17.03.2025

„Aber nicht, weil wir Frauen sind…“

Eine neue Stadtführung begleitet durch das Leben ungewöhnlicher Frauen in Altötting.

2025 03 17 pb alb kdfb passau delegierte
Bistum
17.03.2025

Finger in die Wunde gelegt

Gleichberechtigung von Männern und Frauen ist seit langem im Grundgesetz verankert. Doch die Realität zeigt:…