Bistum

Religionsunterricht hat Zukunft: 50 Jahre Schulabteilung!

Redaktion am 31.07.2023

2023 07 31 pb alb 50 jahre schulabteilung Foto: Stefanie Hintermayr / pbp
Dr. Sandra Krump, Sprecherin der Bayerischen Schulreferentenkonferenz (li.) und Maria Sommerer von der Regierung von Niederbayern (re.) bekannten sich zum Fach Religion als Teil unseres Bildungssystems.

Das 50-jährige Jubiläum der Schulabteilung, insbesondere des Religionspädagogischen Seminars (RPS) hat man am Freitag, 21. Juli in Spectrum Kirche Passau-Mariahilf mit einem Festakt und einer Dankandacht gefeiert.

Neben Bischof Ste­fan Oster SDB waren etli­che Ver­tre­ter des Bis­tums Pas­sau und des Bischöf­li­chen Ordi­na­ri­ats, der Regie­rung von Nie­der­bay­ern und des Kul­tus­mi­nis­te­ri­ums, der Lokal­po­li­tik, der kirch­li­chen und staat­li­chen Schu­len, der Uni­ver­si­tät Pas­sau und der evan­ge­li­schen Kir­che der Ein­la­dung der Schul­ab­tei­lung unter der Lei­tung von Anja Wag­ner-Hölzl gefolgt.

Vor 50 Jah­ren, genau­er am 1. Sep­tem­ber 1972, hat der damals hier­für beauf­trag­te Dom­ka­pi­tu­lar Kon­rad Ernst das Schul­re­fe­rat ins Leben geru­fen; das Reli­gi­ons­päd­ago­gi­sche Semi­nar (kurz RPS) ent­stand genau ein Jahr spä­ter am 1.9.1973. Jetzt, im Jahr 2023, kön­nen Schul­re­fe­rat und RPS auf eine Erfolgs­ge­schich­te zurück­bli­cken – und auch hoff­nungs­voll und zuver­sicht­lich in die Zukunft bli­cken. Schließ­lich spre­chen die Zah­len für sich. So wur­den seit 1972/73 ins­ge­samt rund 1.500 staat­li­che Reli­gi­ons­lehr­kräf­te (aller Schul­ar­ten) vom Pas­sau­er RPS und, Schät­zun­gen zufol­ge, zusätz­lich rund 500 kirch­li­che Reli­gi­ons­lehr­kräf­te aus­ge­bil­det. Die­se Erfolgs­ge­schich­te hat man am Frei­tag, den 21. Juli mit einem Fest­akt und einer Dank­an­dacht, zele­briert von Bischof Ste­fan Oster, gemein­sam gefei­ert. Etli­che Ver­tre­ter des Bis­tums Pas­sau und des Bischöf­li­chen Ordi­na­ri­ats, der Regie­rung von Nie­der­bay­ern und des Kul­tus­mi­nis­te­ri­ums, der Lokal­po­li­tik, der kirch­li­chen und staat­li­chen Schu­len, der Uni­ver­si­tät Pas­sau und der evan­ge­li­schen Kir­che waren der Ein­la­dung der Abtei­lung Schu­len und Hoch­schu­le, gelei­tet von Anja Wag­­ner-Hölzl, gefolgt.

Weitere Nachrichten

2025 05 02 pb alb basilika minor altoetting1
Weltkirche
02.05.2025

Mit dem Bischof in Rom verbunden

Die Zeit der Sedisvakanz, in der der Stuhl Petri für kurze Zeit unbesetzt ist, ist auch in Altötting…

2025 05 02 pb alb 1mai in altoetting1
Wallfahrt
02.05.2025

Heimat und Heil finden

Der 1. Mai steht in Altötting stets ganz im Zeichen der Muttergottes als Schutzfrau Bayerns. Zahlreiche…

2025 04 27 pb alb aufmacher ausgabe 18 2025
Weltkirche
28.04.2025

Er lebt weiter in den Herzen der Menschen

Die Welt verneigt sich vor einem zutiefst menschlichen Papst. Auch der Autor des Editorials der aktuellen…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Kirche vor Ort
28.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…