Weltkirche

Ohne dich geht es nicht

Redaktion am 08.04.2024

Foto: Clipdealer
„Wählen zu gehen ist das höchste Privileg in einer Demokratie. Wenn du darauf verzichtest, wirst du bald vielleicht nicht mehr wählen können.“ – Aus dem Abspann zum Video des neu ausgekoppelten Lieds „Demokratie“ von der Band „Die Ärzte“.

Am 9. Juni ist Europawahl. Wählen zu dürfen ist ein Privileg, kommentiert Redakteur Wolfgang Terhörst im Editorial der aktuellen Ausgabe Nr. 16-2024.

Es ist wie­der soweit: Am 9. Juni dür­fen alle min­des­tens 16-Jäh­ri­gen hier­zu­lan­de die Mit­glie­der des Euro­päi­schen Par­la­men­tes mit­be­stim­men. Dabei berei­tet die Vor­stel­lung der Wahl manch einem jetzt schon Qual. Ob jung oder alt – kaum jemand durch­schaut die Brüs­se­ler Struk­tu­ren und vie­le miss­trau­en ihnen. Sei­en wir ehr­lich, zum mie­sen Image haben die EU-Insti­tu­tio­nen selbst groß­zü­gig bei­getra­gen – mit Undurch­sich­tig­keit und manch sinn­frei­er Rege­lungs­wut. Unver­ges­sen ist bei­spiels­wei­se die Gur­ken­ver­ord­nung“ von 1988, mit der die maxi­mal zuläs­si­ge Krüm­mung der Pflan­zen peni­bel vor­ge­schrie­ben wur­de, damit sie sich zur höchs­ten Güte­klas­se zäh­len durf­ten. Geschenkt, dass nach Abschaf­fung der Rege­lung 2009 Poli­ti­ker aus etli­chen Län­dern, dar­un­ter auch Deutsch­land, pro­tes­tier­ten. Sie hat­ten sich wohl zu sehr an gerad­li­ni­ges Salat­ge­mü­se gewöhnt.

Trotz aller Schwä­chen – unse­re heu­ti­ge Demo­kra­tie ist die bes­te Staats­form, die wir jemals hat­ten, unser Euro­pa seit vie­len Jahr­zehn­ten ein Garant von Frie­den und Wohl­stand. Dar­um ist es wich­ti­ger denn je, dass mög­lichst vie­le Men­schen im Juni von ihrem Wahl­recht Gebrauch machen. Denn über­all ist die Demo­kra­tie von meist rechts­las­ti­gen extre­mis­ti­schen Par­tei­en und Strö­mun­gen bedroht. Sit­zen deren Ver­tre­ter erst ein­mal an den Schalt­he­beln der Macht, wird unse­re Gesell­schaft bald eine ande­re sein: unfrei, aus­gren­zend, iso­liert. Wer garan­tiert dann den Schutz der Schwa­chen, von Min­der­hei­ten? Wer die Reli­gi­ons- und Meinungsfreiheit? 

Ein schö­nes Bei­spiel, um für die Idee eines demo­kra­ti­schen Euro­pas zu wer­ben, ist die aktu­el­le Kam­pa­gne der katho­li­schen Ver­bän­de im Bis­tum Pas­sau. In Video­state­ments erzäh­len dar­in bis zum Wahl­ter­min jede Woche Men­schen, war­um ihnen Euro­pa wich­tig ist. Viel­leicht holen sich die Ver­bän­de ja noch zusätz­lich musi­ka­li­sche Unter­stüt­zung von unge­wohn­ter Sei­te. Die Punk­rock­band Die Ärz­te“ hat ange­sichts der demo­kra­tie­feind­li­chen Ten­den­zen gera­de ein Lied von 2021 neu als Sin­gle her­aus­ge­bracht – dar­in die schö­nen Zeilen:

Demo­kra­tie ist kein Fuß­ball­spiel
bei dem du nur Zuschau­er bist.
Ihre Fein­de machen über­all mobil.
Ich hof­fe, dass du nicht ver­gisst:
Frei­heit ist kei­ne App aus dem
World Wide Web.

Und falls du dich jetzt fragst,
wie man die Welt ver­bes­sern kann:
Wie wär‘s mit Wäh­len geh‘n?
Dein Kreuz gegen Haken­kreu­ze,
damit fängt es an dem Hass
zu widersteh‘n.
Und du weißt hof­fent­lich,
es geht nicht ohne dich,
so funk­tio­niert das nicht.

Lie­be Lese­rin­nen und Leser, infor­mie­ren Sie sich im bevor­ste­hen­den EU-Wahl­kampf, wer ihnen was aus wel­chen Moti­ven ver­spricht. Sie haben eine Stim­me und die­se kann ent­schei­dend sein. Ich jeden­falls möch­te nicht in Angst, Enge und Unfrei­heit leben. Dar­um wer­de ich wäh­len gehen.

Wolfgang Terhörst

Redaktionsleiter

Weitere Nachrichten

Bild von  Papst em. Benedikt XVI.
08.07.2025

Das Maß des Möglichen setzt Gott – nicht der Mensch

Zweites Benedikt XVI. Forum vom 2. bis 6. Juli in Altötting forscht nach dem „Sinn für das Heilige“

Priester- und Diakonjubilare.
Bistum
08.07.2025

Ein Zeichen der Hoffnung

Begegnung, Erneuerung, Glaubensfreude: Die zehnte Maria-Hilf-Woche im Bistum Passau zeigte, wie Kirche heute…

Wallfahrer der Katholischen Landvolkbewegung Bamberg beim Einzug in Altötting.
Wallfahrt
08.07.2025

Mosaike aus der Wallfahrt

Im Juni hatte uns die Hitze fest im Griff. Mehrere Wallfahrtsgruppen kamen dennoch gerne nach Altötting –…

Ein Segen für die Mitfeiernden: Bischof Stefan Oster zelebrierte den Festgottesdienst im „Dom des Rottals“.
Bistum
08.07.2025

„Vergiss nie, wo du herkommst“

Bedeutsame Gratulanten haben der Marktgemeinde Fürstenzell anlässlich des Dreifach-Jubiläums 950 Jahre…