Wallfahrt

Mit Hoffnung durchs Wallfahrtsjahr

Redaktion am 28.10.2024

Foto: Roswitha Dorfner
Freuen sich über den gelungenen Kalender: Wallfahrtsrektor Prälat Klaus Metzl (M.), die beiden Stellvertreter, Kapuzinerpater Marinus Parzinger (r.) und Paulinerpater Benjamin Bakowski (l.), Luise Hell, Sekretärin der Wallfahrtskustudie, und Johannes Karl.

Der neue „Wallfahrtskalender Unserer Lieben Frau von Altötting“ ist ab sofort erhältlich.

Mit dem Start ins neue Kir­chen­jahr beginnt auch der Wall­fahrts­ka­len­der: Kirch­li­ches und Spi­ri­tu­el­les von Advent 2024 bis Christ­kö­nig 2025“ lau­tet die Unter­zei­le des Hefts, das ab sofort in den Alt­öt­tin­ger Kir­chen sowie am Info­point der Bischöf­li­chen Admi­nis­tra­ti­on aus­liegt und kos­ten­los erhält­lich ist. Auf Wunsch schi­cken wir den Kalen­der auch zu“, so Wall­fahrts­rek­tor Prä­lat Klaus Metzl, der die­sen nun zum zwei­ten Mal erschie­ne­nen Beglei­ter durchs Alt­öt­tin­ger Wall­fahrts­jahr am 27. Okto­ber zusam­men mit sei­nen Stell­ver­tre­tern, Kapu­zi­ner­pa­ter Mari­nus Par­zin­ger und Pau­li­ner­pa­ter Ben­ja­min Bakow­ski, sowie mit Lui­se Hell, Sekre­tä­rin der Wall­fahrts­ku­stu­die, offi­zi­ell vor­stell­te. Die Auf­la­ge des prak­ti­ka­blen und gut ver­stauba­ren Hefts im DinA5-For­mat liegt bei 20.000.

Foto: Michael Glaß
Blick auf den „Wallfahrtskalender Unserer Lieben Frau von Altötting – Kirchliches und Spirituelles von Advent 2024 bis Christkönig 2025“.

Wich­tig ist Prä­lat Metzl vor allem das kom­men­de Wall­fahrts­mot­to: Spes non con­fun­dit – Die Hoff­nung lässt nicht zugrun­de gehen“ (Röm 5,5). Aus­führ­lich wird das an das von Papst Fran­zis­kus aus­ge­ru­fe­ne Hei­li­ge Jahr 2025 ange­lehn­te Leit­wort gleich nach den Gruß­wor­ten vor­ge­stellt. Gott, der uns mit sei­ner Lie­be und Barm­her­zig­keit nahe ist – oft näher als wir es zu den­ken und zu träu­men wagen, ist die Quel­le aller Hoff­nung“, schreibt Prä­lat Metzl in sei­nen Aus­füh­run­gen. Und eben die­se Hoff­nung treibt auch Pil­ger an.

Eini­ge der Wall­fahrts­grup­pen, die regel­mä­ßig nach Alt­öt­ting kom­men, wer­den im aktu­el­len Kalen­der kurz vor­ge­stellt. Außer­dem fin­den sich dar­in Infos und Hin­ter­grün­de zu ein­zel­nen Höhe­punk­ten im Jahr – ange­fan­gen bei Christ­kindl­markt und Krip­pen­wan­de­rung über das Hoch­fest des hei­li­gen Pau­lus von The­ben und das tra­di­tio­nel­le Bru­der Kon­rad­fest, Fas­ten­pre­dig­ten, das Geden­ken an die Bür­ger­mor­de zum Ende der Nazi-Dik­ta­tur, das Papst-Bene­dikt-Forum, den Ado­ra­tio-Kon­gress bis hin zum 45-jäh­ri­gen Jubi­lä­um des Besuchs von Papst Johan­nes Paul II. in Alt­öt­ting am 19. und 20. Novem­ber 1980. Am Anfang des Kalen­ders ste­hen u.a. auch nütz­li­che Tipps zur Pla­nung einer Wall­fahrt, Hin­ter­grün­de zur viel­fäl­ti­gen Kir­chen­mu­sik am Wall­fahrts­ort und Geschicht­li­ches zur Ent­ste­hung der Wallfahrt.

Aus­drück­lich dank­te Prä­lat Metzl der Gra­fik­ab­tei­lung des Bis­tums Pas­sau, Foto­gra­fin Ros­wi­tha Dorf­ner für die wun­der­schö­nen Bil­der“, Lui­se Hell für die Zuar­beit (Daten und Ter­mi­ne) – und Johan­nes Karl: Der Lehr­amts­stu­dent (Eng­lisch, Geschich­te, Poli­tik & Gesell­schaft im 7. Semes­ter) mach­te die­ses Jahr ein Betriebs­prak­ti­kum in der Bischöf­li­chen Admi­nis­tra­ti­on und war in die­ser Zeit für die Redak­ti­on und Gesamt­ko­or­di­na­ti­on des Wall­fahrts­ka­len­ders ver­ant­wort­lich. Ihm hat’s Spaß gemacht, wie er auf Nach­fra­ge sag­te – sein per­sön­li­cher Höhe­punkt im Wall­fahrts­jahr: das Hoch­fest Mariä Him­mel­fahrt Mit­te August.

Hin­weis: Mehr Infos und Bestel­lung mög­lich unter Tel.: 08671 / 95 85 6 — 100 oder per E‑Mail an: gnadenort.​altoetting@​bistum-​passau.​de

Michael Glaß

Redakteur

Weitere Nachrichten

Bild von  Papst em. Benedikt XVI.
08.07.2025

Das Maß des Möglichen setzt Gott – nicht der Mensch

Zweites Benedikt XVI. Forum vom 2. bis 6. Juli in Altötting forscht nach dem „Sinn für das Heilige“

Priester- und Diakonjubilare.
Bistum
08.07.2025

Ein Zeichen der Hoffnung

Begegnung, Erneuerung, Glaubensfreude: Die zehnte Maria-Hilf-Woche im Bistum Passau zeigte, wie Kirche heute…

Wallfahrer der Katholischen Landvolkbewegung Bamberg beim Einzug in Altötting.
Wallfahrt
08.07.2025

Mosaike aus der Wallfahrt

Im Juni hatte uns die Hitze fest im Griff. Mehrere Wallfahrtsgruppen kamen dennoch gerne nach Altötting –…

Ein Segen für die Mitfeiernden: Bischof Stefan Oster zelebrierte den Festgottesdienst im „Dom des Rottals“.
Bistum
08.07.2025

„Vergiss nie, wo du herkommst“

Bedeutsame Gratulanten haben der Marktgemeinde Fürstenzell anlässlich des Dreifach-Jubiläums 950 Jahre…