Wallfahrt

Befreiendes Zeichen

Redaktion am 13.06.2022

2022 06 13 pb alb wallfahrt legio mariae1 Foto: Roswitha Dorfner
Einige Pilger der Legio Mariae trugen beim Einzug schwere, teils mannsgroße Holzkreuze auf ihren Schultern.

Am Pfingstmontag ist die Wallfahrt der Legio Mariae in Altötting angekommen.

Eini­ge Pil­ger tru­gen beim Ein­zug schwe­re, teils manns­gro­ße Holz­kreu­ze auf ihren Schul­tern, wei­te­re schwan­gen die roten Legio-Fah­nen. So weit war dies ein gewohn­tes Bild. Aller­dings kamen nicht wie sonst 7 – 8000 Pil­ger, son­dern nur 700. Wie immer tra­fen sich die Wall­fah­rer, die aus Mün­chen, Frei­sing, Rosen­heim, Augs­burg und Salz­burg kom­men, in Hei­li­gen­statt, um von dort gemein­sam nach Alt­öt­ting zu gehen. Die­ses Mal aber waren sie nur die­se rest­li­che Stre­cke zu Fuß mar­schiert und hat­ten sich zuvor mit dem Bus brin­gen las­sen – zu knapp war auf­grund der Pan­de­mie die Vor­be­rei­tungs­zeit, um die­se gro­ße Wall­fahrt, ins­be­son­de­re Über­nach­tungs­quar­tie­re, zu orga­ni­sie­ren, wie Pil­ger­lei­ter Flo­ri­an Robi­da und sein Stell­ver­tre­ter Andre­as Wim­mer (Ver­ein Pfingst­wall­fahrt Alt­öt­ting e.V.“) mit­teil­ten. Es muss sich eben alles erst wie­der einspielen.

Impressionen von der Ankunft der Lego-Mariae-Wallfahrer in Altötting

Fotos: Ros­wi­tha Dorfner

Bru­der Gabri­el Hüger von den Brü­dern Sama­ri­ter in Alt­öt­ting begrüß­te die Wall­fah­rer und beglei­te­te sie über den Kapell­platz zur Basi­li­ka. Wall­fah­ren bedeu­te, den Mut zu haben, sich zum Glau­ben zu beken­nen, beton­te Bru­der Gabri­el und ver­wies dabei auf die vie­len Kreuz­trä­ger. Nach zwei Jah­ren Pan­de­mie sei es ein befrei­en­des Zei­chen“, wie­der Glau­bens­ge­mein­schaft leben und erle­ben zu können.

2022 06 13 pb alb wallfahrt legio mariae2 Foto: Roswitha Dorfner
Wallfahrt Lego Mariae 2022: Domkapitular Daniel Reichelt (Rosenheim) während seiner Predigt in der Altöttinger Basilika.

700 Teil­neh­mer waren laut Wall­fahrts­pro­gramm gemel­det, zusam­men mit den Abho­lern“ etwa dop­pelt so vie­le füll­ten die Basi­li­ka, um an der Pil­ger­mes­se mit Dom­ka­pi­tu­lar Dani­el Rei­chelt (Rosen­heim) teil­zu­neh­men. Der Haupt­ze­le­brant war über­wäl­tigt ange­sichts der vol­len St. Anna-Basi­li­ka: Schön, dass Sie da sind“, begrüß­te er die Pil­ger. Wenn man zu Maria wall­fah­re, dann sei dies wie ein Mut­ter­tag, sag­te er: Wir kom­men zur Mut­ter nach Hau­se, haben uns auf den Weg gemacht, um Gott mit Maria zu ent­de­cken.“ Maria sei das Bild für Glau­ben, Lie­be und Ein­heit. Als Mut­ter aller Gläu­bi­gen sei sie uns spi­ri­tu­el­le Kraft­quel­le. Ein­sam­keit sei ein gro­ßes The­ma unse­rer Zeit. So neh­me uns die Wall­fahrt in die Pflicht, ein­an­der als wert­voll“ und zuge­hö­rig“ zu betrach­ten. Maria ist unse­re Mut­ter, die uns liebt, trägt und zu Chris­tus führt“, schloss er sei­ne Predigt.

Text und Fotos: Ros­wi­tha Dorfner 

Weitere Nachrichten

2025 04 27 pb alb aufmacher ausgabe 18 2025
Weltkirche
28.04.2025

Er lebt weiter in den Herzen der Menschen

Die Welt verneigt sich vor einem zutiefst menschlichen Papst. Auch der Autor des Editorials der aktuellen…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Kirche vor Ort
28.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

2025 04 25 pb alb kloster thyrnau
Bistum
28.04.2025

„Ein Denkmal mit Seele“

Über 600.000 Euro für Instandsetzung des Klosters Thyrnau: MdL Heisl freut sich über Fördermittel für…

2025 04 25 pb alb ering wallfahrt mit taeuflingen
Wallfahrt
25.04.2025

Kleine Pilger der Hoffnung

Ganz im Zeichen von Glaube, Gemeinschaft und dem bewussten Unterwegssein stand eine Pilgerwanderung im…