Trotz allem ...

Redaktion am 16.10.2023

2023 10 16 pb alb zartes pflaenzchen hoffnung Foto: AdobeStock

... Hoffnung und Zuversicht im Leben wirksam werden lassen, rät unser Autor des Editorials der aktuellen Ausgabe. – Gedanken zum Geschehen im Heiligen und Land und was trotz all des Schreckens trägt.

WAR­UM? Ein­mal mehr steht die­se ver­zwei­fel­te Fra­ge ganz groß im Raum. Das grau­sa­me Gesche­hen im Hei­li­gen Land, der abso­lut men­schen­ver­ach­ten­de Mord der Ter­ror­or­ga­ni­sa­ti­on Hamas an hun­der­ten Män­nern, Frau­en und sogar Kin­dern in Isra­el lässt uns sprach­los zurück. Wir ahnen, dar­aus wird nur noch mehr Leid erwach­sen – das wie­der­um zahl­rei­che der Schwächs­ten tref­fen wird.

Wen wun­dert es da, dass fast zwei Drit­tel aller Men­schen in Euro­pa sich durch die Ereig­nis­se der Welt psy­chisch belas­tet füh­len. Coro­na-Pan­de­mie, Russ­lands Angriffs­krieg gegen die Ukrai­ne oder die Kli­ma­kri­se hät­ten die ohne­hin schon insta­bi­le psy­chi­sche Ver­fas­sung in Euro­pa wei­ter erschüt­tert, lau­tet ein Ergeb­nis einer gera­de erst ver­öf­fent­lich­ten reprä­sen­ta­ti­ven Umfra­ge der EU-Kommission. 

Auch gläu­bi­ge Men­schen sind vor Resi­gna­ti­on nicht gefeit. War­um? Das fra­gen auch sie: War­um, du guter und all­mäch­ti­ger Gott, lässt du all die­ses Elend, die­se Qual in der Welt zu? Es ist eine Fra­ge nach der Gerech­tig­keit Got­tes“ (Theo­di­zee), auf die es kei­ne end­gül­ti­ge Ant­wort gibt. Und doch attes­tie­ren vie­le wis­sen­schaft­li­che Unter­su­chun­gen, dass gläu­bi­ge Men­schen psy­chisch gefes­tig­ter sind.

2023 10 16 pb alb hand kleines holzkreuz Foto: Margot Kessler / Pixelio

Der schein­ba­re Wider­spruch löst sich auf in der christ­li­chen Hoff­nung, dass unser end­li­ches Leben mit sei­ner Schön­heit – aber auch mit sei­nen Schre­cken – im Unend­li­chen gebor­gen ist, sagt die Ordens­schwes­ter und Autorin Mela­nie Wol­fers. Die Hoff­nung auf Auf­er­ste­hung bie­te zwar kei­nen Weg an, Not und Aus­weg­lo­sig­keit, Lei­den und Ster­ben theo­re­tisch zu ver­ste­hen – sie kön­ne aber einen Weg öff­nen, die­se zu bestehen. Und die­ser Weg beginnt im Hier und Jetzt.

So wie auch unse­re Autorin auf Sei­te 22 über­zeugt ist, dass wir unse­re Zukunft zu einem guten Teil selbst gestal­ten kön­nen (sie hat dazu sogar eine Bedie­nungs­an­lei­tung“ ver­fasst), so haben wir Chris­ten ein Werk­zeug zur Ver­fü­gung, um trotz allem Hoff­nung und Zuver­sicht im Leben wirk­sam wer­den zu las­sen: die Nächs­ten­lie­be – in Form tat­kräf­ti­ger Soli­da­ri­tät mit den Benach­tei­lig­ten und Lei­den­den. Das sei der mensch­lichs­te Aus­druck des Glau­bens, so Sr. Melanie.

Der Jesui­ten­pa­ter Gode­hard Brün­trup bringt es im Inter­view mit Kir​che​-und​-Leben​.de“, ange­spro­chen auf das Grau­en in Nah­ost, wie folgt auf den Punkt: Der christ­li­che Umgang mit die­ser trost­lo­sen Situa­ti­on ist eben­so ein­deu­tig wie schwer: mehr Glau­be, mehr Hoff­nung und mehr Liebe“.

Neh­men wir die bibli­schen Psal­mis­ten beim Wort: Mag ein Heer mich bela­gern: Mein Herz wird nicht ver­za­gen. Mag Krieg gegen mich toben: Ich blei­be den­noch voll Zuver­sicht“ (Ps 27,3). • Denn du bist mei­ne Hoff­nung, Herr und Gott, mei­ne Zuver­sicht von Jugend auf“ (Ps 71,5).

Wolfgang Terhoerst

Wolfgang Terhörst

Redaktionsleiter

Weitere Nachrichten

2025 04 27 pb alb aufmacher ausgabe 18 2025
Weltkirche
28.04.2025

Er lebt weiter in den Herzen der Menschen

Die Welt verneigt sich vor einem zutiefst menschlichen Papst. Auch der Autor des Editorials der aktuellen…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Kirche vor Ort
28.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

2025 04 25 pb alb kloster thyrnau
Bistum
28.04.2025

„Ein Denkmal mit Seele“

Über 600.000 Euro für Instandsetzung des Klosters Thyrnau: MdL Heisl freut sich über Fördermittel für…

2025 04 25 pb alb ering wallfahrt mit taeuflingen
Wallfahrt
25.04.2025

Kleine Pilger der Hoffnung

Ganz im Zeichen von Glaube, Gemeinschaft und dem bewussten Unterwegssein stand eine Pilgerwanderung im…