Wallfahrt

Nur die Liebe Gottes verbindet

Redaktion am 25.07.2022

2022 07 25 pb alb wallfahrt oberschlesier1 Foto: Roswitha Dorfner
68. St. Anna-Wallfahrt der Oberschlesischen Landsleute: Pilger vor der St. Anna-Basilika in Altötting.

Am 24. Juli hat die 68. St. Anna-Wallfahrt der Oberschlesischen Landsleute mit Bischofsvikar Pfarrer Dr. Peter Tarlinski in Altötting stattgefunden.

Mit einem herz­li­chen Grüß Gott“ begrüß­te Nor­bert Grö­ner von der Ober­schle­si­schen Lands­mann­schaft Kreis­grup­pe Mün­chen die Pil­ger aus nah und fern, teils in den schö­nen Trach­ten Ober­schle­si­ens, und die Fah­nen­ab­ord­nun­gen. Die Wall­fah­rer waren aus Nie­der- und Ober­bay­ern, Fran­ken und Schwa­ben, Nord­rhein­west­fa­len und sogar aus Ham­burg ange­reist. Hier in der Alt­öt­tin­ger St. Anna-Basi­li­ka hät­ten sie eine Hei­mat im Glau­ben gefun­den, einen Ersatz für den Anna­berg in Ober­schle­si­en, beton­te Grö­ner, der zusam­men mit Ger­trud Mül­ler die Wall­fahrts­or­ga­ni­sa­ti­on inne hatte.

2022 07 25 pb alb wallfahrt oberschlesier2 Foto: Roswitha Dorfner
Treue Altötting-Pilger. Oberschlesische Landsleute bei ihrer 68. St. Anna-Wallfahrt vor der St. Anna-Basilika in Altötting; im linken Bild in der Mitte: Hauptzelebrant und Prediger, Bischofsvikar Pfarrer Dr. Peter Tarlinski.

Haupt­ze­le­brant und Pre­di­ger war Bischofs­vi­kar Pfar­rer Dr. Peter Tar­lin­ski, Seel­sor­ger der Min­der­hei­ten in Oppeln. Er war mit einer Grup­pe aus Glei­witz nach Alt­öt­ting gekom­men und über­brach­te herz­li­che Grü­ße aus der Ober­schle­si­schen Hei­mat. Er ver­wies auf den Anna­berg, denn exakt zur glei­chen Stun­de wie in der St. Anna-Basi­li­ka wer­de auch dort zur Ehre der hl. Anna Got­tes­dienst gefeiert.

68. St. Anna-Wallfahrt – Impressionen

2022 07 25 pb alb wallfahrt oberschlesier impressionen1
68. St. Anna-Wallfahrt.
2022 07 25 pb alb wallfahrt oberschlesier impressionen2
68. St. Anna-Wallfahrt.
2022 07 25 pb alb wallfahrt oberschlesier impressionen3
68. St. Anna-Wallfahrt.
2022 07 25 pb alb wallfahrt oberschlesier impressionen4
68. St. Anna-Wallfahrt.
2022 07 25 pb alb wallfahrt oberschlesier impressionen5
68. St. Anna-Wallfahrt.
2022 07 25 pb alb wallfahrt oberschlesier impressionen6
68. St. Anna-Wallfahrt.
2022 07 25 pb alb wallfahrt oberschlesier impressionen7
68. St. Anna-Wallfahrt.
2022 07 25 pb alb wallfahrt oberschlesier impressionen8
68. St. Anna-Wallfahrt.
2022 07 25 pb alb wallfahrt oberschlesier impressionen9
68. St. Anna-Wallfahrt.
2022 07 25 pb alb wallfahrt oberschlesier impressionen10
68. St. Anna-Wallfahrt.
2022 07 25 pb alb wallfahrt oberschlesier impressionen11
68. St. Anna-Wallfahrt.
2022 07 25 pb alb wallfahrt oberschlesier impressionen12
68. St. Anna-Wallfahrt.
2022 07 25 pb alb wallfahrt oberschlesier impressionen13
68. St. Anna-Wallfahrt.
2022 07 25 pb alb wallfahrt oberschlesier impressionen14
68. St. Anna-Wallfahrt.
2022 07 25 pb alb wallfahrt oberschlesier impressionen15
68. St. Anna-Wallfahrt.
2022 07 25 pb alb wallfahrt oberschlesier impressionen16
68. St. Anna-Wallfahrt.
2022 07 25 pb alb wallfahrt oberschlesier impressionen17
68. St. Anna-Wallfahrt.
2022 07 25 pb alb wallfahrt oberschlesier impressionen18
68. St. Anna-Wallfahrt.

Die Sehn­süch­te in unse­ren Her­zen für eine bes­se­re Welt des Frie­dens, der Ein­heit und Mit­mensch­lich­keit unter­ein­an­der sind viel­fäl­tig“, stell­te Bischofs­vi­kar Tar­lin­ski fest. Als Haupt­punk­te für ein gelin­gen­des Mit­ein­an­der nann­te er einen ver­ant­wort­li­chen Umgang mit der Schöp­fung Got­tes, ein rei­nes Gewis­sen, das mensch­li­chen Ver­stand vor­aus­setzt, sowie das Wie­der­erwa­chen einer leben­di­gen Kir­che. Die Ober­schle­si­er sind Glau­bens- und Kir­chen­men­schen“, stell­te er außer­dem fest. Glau­be und christ­li­che Gemein­schaft sei­en heu­te wich­ti­ger, ent­schei­den­der und kost­ba­rer denn je. Den Ober­schle­si­schen Lands­leu­ten wur­de in der Ver­gan­gen­heit viel Leid zuge­fügt, ähn­lich gehe es auch heu­te vie­len Chris­ten welt­weit. Den­noch hät­ten wir den Auf­trag, die Lie­be Got­tes in die Welt zu tra­gen, zu leben wie es uns Jesus vor­ge­lebt habe. Der Glau­be kennt kein Ich, son­dern nur ein Wir“, beton­te Bischofs­vi­kar Tarlinski.

Der Hei­matchor aus dem pol­ni­schen Ostrop­pa (ehe­mals Strot­ten­dorf) setz­te musi­ka­li­sche Akzen­te nicht nur bei der Vor­abend­mes­se mit anschlie­ßen­der Lich­ter­pro­zes­si­on am 23. Juli, son­dern auch bei der nach­mit­täg­li­chen Andacht am 24. Juli in der Stift­s­pfarr­kir­che vor dem Alt­öt­tin­ger Gnadenbild.

Text und Fotos: Ros­wi­tha Dorfner

Weitere Nachrichten

2023 06 05 pb alb cafe
06.06.2023

Helden des Alltags

Im Editorial der aktuellen Ausgabe erzählt Redakteurin Ursula Friedenberger über „Helden des Alltags“ und…

2023 02 19 pb alb adoratio2023
Bistum
05.06.2023

Die Herrlichkeit Gottes

Vom 9. bis 11. Juni findet der vierte Adoratio-Kongress in Altötting statt. Wir leben in herausfordernden…

2023 06 01 pb alb wallfahrtsmosaike lalling6
Wallfahrt
01.06.2023

Mosaike aus der Wallfahrt – Pfingsten 2023

Zu Pfingsten treibt der Heilige Geist Tausende Pilger nach Altötting. Neben den beiden großen Gruppen aus…

2023 05 29 pb alb pfingstwallfahrt regensburg1
Wallfahrt
29.05.2023

Gemeinsam für den Frieden

Der Heilige Geist sorgt für Bewegung, heißt es – in Altötting lässt sich das ganz gut beobachten, wenn zu…