Soziales

Wo die Zitronen blühen...

Redaktion am 07.06.2022

Uschi Friedenberger

Zur richtigen Zeit mit den richtigen Menschen am richtigen Ort: Erste Bistumsblatt-Leserfahrt dieses Jahres mit der Firma Fürst Reisen führte 40 Teilnehmer in die Toskana und Cinque Terre – Traumreise bei herrlichem Wetter mit allen Sinnen erlebt.

Ein Tag stand im Zei­chen des ein­zig­ar­ti­gen wei­ßen Car­ra­ra-Mar­mors, den schon der Uni­ver­sal­künst­ler Michel­an­ge­lo bevor­zugt hat. Die Grup­pe besuch­te die Mar­mor­brü­che in Car­ra­ra, hör­te von Rei­se­lei­te­rin Pao­la, wie müh­sam, gefähr­lich und schweiß­trei­bend die­se Arbeit frü­her war und auch heu­te noch ist. Die Teil­neh­mer erfuh­ren, dass in Car­ra­ra pro Jahr 5 Mil­lio­nen Ton­nen Mar­mor abge­baut wer­den, dass allein rund 1.000 Last­wa­gen­fah­rer im Mar­mor­ab­bau beschäf­tigt sind und welch gro­ße Bedeu­tung der wei­ße Mar­mor für Städ­te wie Car­ra­ra und Pie­tra­san­ta hat.

Die Rei­se­grup­pe erleb­te die Tos­ka­na mit allen Sin­nen. Und so kamen bei meh­re­ren Ver­kos­tun­gen auch die kuli­na­ri­schen Beson­der­hei­ten nicht zu kurz. In einer Lar­de­ria pro­bier­ten die Rei­se­gäs­te zum Bei­spiel mit viel Genuss die regio­na­le Spe­zia­li­tät Lar­do di Colon­na­ta. Das ist der Rücken­speck von bestimm­ten Land­schwei­nen, der auf beson­de­re Art und Wei­se in einer Salz­la­ke und mit bestimm­ten Kräu­tern für eini­ge Mona­te in Trö­gen aus Car­ra­ra-Mar­mor reift.

Blei­ben­de Ein­drü­cke hin­ter­ließ auch der nächs­te Tag mit Besu­chen in den his­to­ri­schen Städ­ten Luc­ca und Pisa. Und für vie­le der Höhe­punkt war sicher­lich der Aus­flug, bei dem die Rei­se­gäs­te die Cin­que Terre erleb­ten, die fünf male­ri­schen Fischer­dör­fer, ein­zig­ar­tig und atem­be­rau­bend über dem Meer gele­gen. Zwar ging es mit einem Fehl­start los, da es in La Spe­zia am Bahn­hof brann­te, wo die Grup­pe eigent­lich in den Zug stei­gen woll­te. Durch rasches Umor­ga­ni­sie­ren wur­de aber die­se Wid­rig­keit im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes schnell umschifft“. Und so stand einem wei­te­ren herr­li­chen Urlaubs­tag nichts im Wege. Damit gab es nach fünf Tagen 40 kom­plett zufrie­de­ne und begeis­ter­te Rei­se­gäs­te, nicht eine ein­zi­ge Beschwer­de, nicht einen ein­zi­gen Verbesserungsvorschlag.

Zu dem Erle­ben mit allen Sin­nen gehör­ten auch die abend­li­chen Spa­zier­gän­ge am Meer, das vom Hotel in Pie­tra­san­ta an der Ver­si­li­a­küs­te nur weni­ge Meter ent­fernt lag. Ein gro­ßer Gewinn für die Rei­se­gäs­te war Dom­pfar­rer i. R. Hel­mut Rei­ner, der der Gup­pe täg­lich den Rei­se­se­gen und wohl­tu­en­de Wor­te mit auf den Weg gab. Und nicht zuletzt steu­er­te Rei­se­bus­fah­rer Franz Jung­wirth von der Fir­ma Fürst den Bus sou­ve­rän durch die Lan­de und ließ beim Erzäh­len die Fahr­gäs­te an sei­nem rei­chen Erfah­rungs­schatz teil­ha­ben. Und so scherz­te Dom­pfar­rer i. R. Hel­mut Rei­ner ein­mal am Mikro­fon: So, vor­hin, als der Bus­fah­rer auf der engen Stra­ße nach Car­ra­ra unter­wegs war, habt’s alle gebe­tet. Jetzt kommt der Pfar­rer, jetzt könnt’s wie­der schla­fen!“ Wie man sieht, kam auch der Humor nicht zu kurz!

„„So, vor­hin, als der Bus­fah­rer auf der engen Stra­ße nach Car­ra­ra unter­wegs war, habt’s alle gebe­tet. Jetzt kommt der Pfar­rer, jetzt könnt’s wie­der schla­fen!“ Wie man sieht, kam auch der Humor nicht zu kurz!”

Dompfarrer i. R. Helmut Reiner

Und so war die­se Leser­rei­se für alle Teil­neh­mer eine herr­li­che Aus­zeit in den Cin­que Terre und in der Tos­ka­na, von der der ita­lie­ni­sche Schrift­stel­ler Anto­nio Tabuc­chi geschwärmt hat: Die­se Land­schaft gibt der See­le das Gefühl, dass es ihr gut­tut, hier zu sein!“

Ursula Friedenberger

Weitere Nachrichten

Bild von  Papst em. Benedikt XVI.
08.07.2025

Das Maß des Möglichen setzt Gott – nicht der Mensch

Zweites Benedikt XVI. Forum vom 2. bis 6. Juli in Altötting forscht nach dem „Sinn für das Heilige“

Priester- und Diakonjubilare.
Bistum
08.07.2025

Ein Zeichen der Hoffnung

Begegnung, Erneuerung, Glaubensfreude: Die zehnte Maria-Hilf-Woche im Bistum Passau zeigte, wie Kirche heute…

Wallfahrer der Katholischen Landvolkbewegung Bamberg beim Einzug in Altötting.
Wallfahrt
08.07.2025

Mosaike aus der Wallfahrt

Im Juni hatte uns die Hitze fest im Griff. Mehrere Wallfahrtsgruppen kamen dennoch gerne nach Altötting –…

Ein Segen für die Mitfeiernden: Bischof Stefan Oster zelebrierte den Festgottesdienst im „Dom des Rottals“.
Bistum
08.07.2025

„Vergiss nie, wo du herkommst“

Bedeutsame Gratulanten haben der Marktgemeinde Fürstenzell anlässlich des Dreifach-Jubiläums 950 Jahre…