Wallfahrt

Pilger-Sehnsucht ungebrochen

Redaktion am 03.06.2022

Mos oberpfaelzer1 Foto: Roswitha Dorfner
Einzug der Oberpfälzer Wallfahrer in Altötting.

Sie kommen immer am Dienstag vor dem Pfingstwochenende an, sind drei/vier Tage unterwegs, marschieren zwischen 150 und 180 Kilometer und läuten die Pfingstwallfahrt in Altötting ein: Am 31. Mai kündigten die Altöttinger Kirchenglocken die Ankunft der 750 Teilnehmer an der traditionellen Oberpfälzer Fußwallfahrt an.

Für Alt­öt­tings Wall­fahrts­rek­tor Prä­lat Dr. Klaus Metzl war es eine Selbst­ver­ständ­lich­keit, die Fuß­pil­ger per­sön­lich vom Fran­zis­kus­haus über die Neuöt­tin­ger Stra­ße zum Kapell­platz und dann hin­un­ter zur St. Anna-Basi­li­ka ein­zu­be­glei­ten – in der Grup­pen-Rei­hen­fol­ge Hemau, Beiln­gries, Gün­ching und Daß­wang – und als Haupt­ze­le­brant dem Pil­ger­got­tes­dienst vor­zu­ste­hen. Ihm sei mit­ge­teilt wor­den, so Metzl, dass die Ober­pfäl­zer Fuß­wall­fahrt die­ses Jahr wegen der Coro­na-Nach­we­hen“ viel klei­ner aus­fal­len wür­de. Doch ange­sichts der vol­len Basi­li­ka müs­se man sich die Fra­ge stel­len: Was, wenn alle kom­men? Es freut mich sehr, es ist wun­der­bar, so vie­le Fuß­wall­fah­rer hier zu sehen! Das zeigt, dass die Sehn­sucht, nach Alt­öt­ting zu pil­gern, unge­bro­chen ist.“

Mos oberpfaelzer2 Foto: Roswitha Dorfner
Einzug der Oberpfälzer Wallfahrer in Altötting; Wallfahrtsrektor Prälat Klaus Metzl begleitete sie zur Basilika.

In sei­ner Pre­digt sprach Prä­lat Metzl über Zukunfts­ängs­te ange­sichts der vie­len schlech­ten Nach­rich­ten welt­weit. Er emp­fahl den Zuhö­rern: Die Got­tes­mut­ter Maria, der hl. Bru­der Kon­rad und auch die hl. The­re­se von Lisieux, deren Reli­qui­en­schrein noch bis 31. Mai in der Alt­öt­tin­ger Basi­li­ka zu Gast war (sie­he Aus­ga­be Nr. 23, S. 17), hät­ten uns vor­ge­lebt, den klei­nen Weg der Diens­te“ zu gehen, um hei­lig zu wer­den. Chris­tus sel­ber sei die­sen Weg gegan­gen, Got­tes Sohn habe sich klein gemacht, um Mensch zu wer­den, erin­ner­te er. 

Oberpfälzer Wallfahrt – Impressionen

Mos oberpfaelzer impressionen1
Mos oberpfaelzer impressionen2
Mos oberpfaelzer impressionen3
Mos oberpfaelzer impressionen4
Mos oberpfaelzer impressionen5
Mos oberpfaelzer impressionen6
Mos oberpfaelzer impressionen7
Mos oberpfaelzer impressionen8
Mos oberpfaelzer impressionen9
Mos oberpfaelzer impressionen10
Mos oberpfaelzer impressionen11
Mos oberpfaelzer impressionen12
Mos oberpfaelzer impressionen13
Mos oberpfaelzer impressionen14
Mos oberpfaelzer impressionen15
Mos oberpfaelzer impressionen16
Mos oberpfaelzer3 Foto: Roswitha Dorfner
Richard Bögerl, erster Pilgerleiter (Beingries) und Organisator der Oberpfälzer Fußwallfahrt.

Die Haupt­ver­ant­wort­li­chen der Ober­pfäl­zer Fuß­wall­fahrt blick­ten auf die ver­gan­ge­nen bei­den Coro­na-Jah­re“ zurück. Zwar sei die Wall­fahrt nie aus­ge­fal­len, da jedes Jahr eine klei­ne Grup­pe stell­ver­tre­tend für die vie­len ande­ren kam. Aber die Gemein­schaft hat­te gefehlt“, resü­mier­te Richard Bögerl, ers­ter Pil­ger­lei­ter (Bein­gries) und Orga­ni­sa­tor der Ober­pfäl­zer Fuß­wall­fahrt. Jetzt end­lich, da alle staat­li­chen Sicher­heits­maß­re­geln weg­ge­fal­len sind, war es end­lich wie­der so weit. Zum gegen­sei­ti­gen Schutz ließ Bögerl trotz­dem an den Über­nach­tungs­quar­tie­ren tes­ten. Auch sonst habe sich viel ver­än­dert: Das Haupt­pro­blem sei­en die Über­nach­tungs­quar­tie­re: Die Alten hören auf, die Jun­gen haben meist kein Inter­es­se eine Pil­ger­her­ber­ge wei­ter­zu­füh­ren“, berich­te­te Bögerl. Vie­le Gast­stät­ten auf dem Weg nach Alt­öt­ting haben schlie­ßen müs­sen.“ Auch das Inter­es­se der Pil­ger habe nach­ge­las­sen. Den­noch zeig­te sich Bögerl zuver­sicht­lich: Wo ein Wil­le ist, da ist auch ein Weg“, sag­te er.

Die Got­tes­diens­te und die fei­er­li­che Mai­an­dacht beim Gna­den­bild in der Stift­s­pfarr­kir­che, außer­dem die Lich­ter­pro­zes­si­on und die Pil­ger­ju­bi­lars-Ehrung waren für die Ober­pfäl­zer ein schö­nes Erleb­nis. Eini­ge Hart­ge­sot­te­ne mach­ten sich wie­der zu Fuß auf den Weg in die Ober­pfäl­zer Heimat.

Text und Fotos: Ros­wi­tha Dorfner 

Weitere Nachrichten

2025 03 17 pb alb wanderausstellung namen statt nummern
17.03.2025

„Ich habe dich bei deinem Namen gerufen …“

Die internationale Wanderausstellung „Namen statt Nummern“ zeigt in Altötting und Eggenfelden eine Auswahl…

2025 03 17 pb alb wasser1
Das glauben wir
17.03.2025

„Alles fließt …“

Gedanken zum Tag des Wassers am 22. März

2025 03 16 pb alb fuehrung starke frauen1
Kirche vor Ort
17.03.2025

„Aber nicht, weil wir Frauen sind…“

Eine neue Stadtführung begleitet durch das Leben ungewöhnlicher Frauen in Altötting.

2025 03 17 pb alb kdfb passau delegierte
Bistum
17.03.2025

Finger in die Wunde gelegt

Gleichberechtigung von Männern und Frauen ist seit langem im Grundgesetz verankert. Doch die Realität zeigt:…