Wallfahrt

„Schön, bei der Muttergottes zu sein“

Redaktion am 17.05.2024

2024 05 16 pb alb wallfahrtsmosaike oberpfaelzer1 Foto: Roswitha Dorfner
Wallfahrtsrektor Prälat Klaus Metzl begrüßt die Oberpfälzer Fußwallfahrer am Franziskushaus in Altötting.

Die seit 1685 bestehende Oberpfälzer Fußwallfahrt läutet traditionell den „Pfingststurm“ in Altötting ein.

Immer am Diens­tag vor dem Pfingst­wo­chen­en­de kom­men sie an, in fest­ge­leg­ter Rei­hen­fol­ge: heu­er am 14. Mai war die Grup­pe aus Gün­ching mit 218 Teil­neh­mern an der Spit­ze, dann folg­ten Dass­wang (170 Teil­neh­mer), Hemau (120) und Beiln­gries (320). Drei bis vier Tage, teils bis zu 180 Kilo­me­ter, hat­ten sie bei präch­ti­gem Pil­ger­wet­ter zurück­ge­legt. Da müs­sen schon vie­le Engerl unter Euch sein“, ver­mu­te­te Wall­fahrts­rek­tor Prä­lat Klaus Metzl. Einer der wohl am längs­ten mit­mar­schiert, der 81jährige Karl­heinz Moser (kl. Bild r.) in der Dass­wan­ger Grup­pe, durf­te zum 60. Pil­ger­ju­bi­lä­um das Vor­trags­kreuz tra­gen. Singt’s kräf­tig mit beim Ein­zug“, bat der Gesamt­pil­ger­lei­ter aller vier Grup­pen und Vor­be­ter Richard Bögerl, damit die Alt­öt­tin­ger mer­ken, dass die Ober­pfäl­zer kom­men“, und gab auch der Musik­ka­pel­le und dem Poli­zis­ten, der mit Blink­licht im Dienst­wa­gen vor­aus­fuhr und ent­spre­chend Stra­ßen sperr­te, grü­nes Licht“ für den Abmarsch vom Fran­zis­kus­haus zur Basilika.

Oberpfälzer Fußwallfahrt – Impressionen

Ich bin ange­kom­men … hei­li­ge Got­tes­mut­ter ich lege dir alles zu Füßen, was mein Herz bewegt…“ –ein Wall­fah­rer sprach berüh­ren­de Wor­te, bevor er an Prä­lat Metzl über­gab. Die­ser zeig­te sich begeis­tert: Was für ein präch­ti­ges Ankom­men unter den Klän­gen der Musik­ka­pel­le“; alle­samt Musi­ker aus den vier Fuß­pil­ger­grup­pen. Schön, bei der Mut­ter­got­tes zu sein“, rief der Haupt­ze­le­brant und Pre­di­ger Pfar­rer Jacek Machura aus Brei­ten­brunn beim Got­tes­dienst den Ober­pfäl­zer Fuß­pil­gern zu. Maria ist die­je­ni­ge, die uns um ihren Sohn ver­sam­melt!“ Mit am Altar stand eine statt­li­che Anzahl von Kon­ze­le­bran­ten, alle­samt Pries­ter, die zu Fuß mit­mar­schiert waren. Trotz Schlaf­man­gel und Müdig­keit, die eine Fuß­wall­fahrt mit sich brin­ge, sei die Ankunft am Pil­ger­ziel wie ein Auf­putsch­mit­tel“, sag­te der Pre­di­ger. In heu­ti­ger Zeit den Glau­ben an den Auf­er­stan­de­nen Chris­tus wei­ter­zu­ge­ben sei nicht ein­fach, wie Pfar­rer Machura fest­stell­te. Dar­um ist es schön, unter den Ober­pfäl­zer Pil­gern so vie­le Jugend­li­che zu sehen, das tut ein­fach gut und erfreut die Her­zen, auch von uns Pfar­rern.“ Was mache die Gläu­bi­gen im Leben stark, hin­ter­frag­te Pfar­rer Machura und emp­fahl: An den zehn Gebo­ten fest­hal­ten und nicht so wei­ter­zu­le­ben, als wenn es Gott nicht gäbe!“

Der har­te Kern“ unter den Ober­pfäl­zer Fuß­wall­fah­rern, dar­un­ter auch seit 25 Jah­ren Pfar­rer Johan­nes Troll­mann, trat am Don­ners­tag, 16. Mai, nach einer hei­li­gen Mes­se um 4.30 Uhr in der Gna­den­ka­pel­le und Rei­se­se­gen von Prä­lat Metzl, zu Fuß den Heim­weg an.

Text und Fotos: Ros­wi­tha Dorfner

Weitere Nachrichten

2025 04 14 pb alb osterchristus basilika
Bischof
14.04.2025

Echtes Licht für die Seele

In seiner Osterbotschaft blickt Bischof Stefan Oster SDB auf das, was wirklich zählt im Leben, und auf das,…

2025 04 11 pb alb sonneninsel1
Soziales
14.04.2025

Ein Stück Geborgenheit

Die Sonneninsel ist ein außergewöhnlicher Ort. Hier können sich Familien mit krebskranken Kindern…

2025 04 11 pb alb buergermorde altoetting hinrichtungsplatz oberhalb
14.04.2025

Der längste Tag in der Geschichte Altöttings

Am 28. April 1945 wurden fünf Bürger von der SS ermordet, als sie ihre Heimatstadt vor der Zerstörung durch…

2025 04 09 pb alb wallfahrtsmosaike mamming5
Wallfahrt
14.04.2025

Mosaike aus der Wallfahrt

Das MC-Frühjahrshauptfest gilt als der inoffizielle Auftakt der Wallfahrtssaison, die am 1. Mai offiziell…