Wallfahrt

„I hoaß Xaver – vergiss ja nicht meinen Namen!“

Redaktion am 16.12.2024

2024 12 16 pb alb nikolauswallfahrt Foto: Roswitha Dorfner
Auf Wallfahrt. „Irdische Vertreter“ des heiligen Bischofs von Myra in Altötting.

Am 14. Dezember hat im Rahmen des Altöttinger Christkindlmarkts die 13. Auflage der beliebten Nikolauswallfahrt stattgefunden.

Es war rekord­ver­däch­tig: 58 irdi­sche Ver­tre­ter“ des hei­li­gen Bischofs von Myra kamen an die­sem Sams­tag zum Sai­son­ab­schluss des Alt­öt­tin­ger Christ­kindl­mark­tes: Aus Ober- und Nie­der­bay­ern, aus der Ober­pfalz und sogar ein Niko­laus mit Engerl (Opa und Enke­lin) aus dem unter­frän­ki­schen Würz­burg. Wor­um es den fest­lich geklei­de­ten Män­nern mit Mitra, Stab und Brust­kreuz pri­mär geht, erklär­te Rudi Gross aus Würding/​Ndb: Um das gemein­sa­me Beten beim Got­tes­dienst in der Bru­der-Kon­rad-Kir­che und bei der Gna­den­mut­ter von Alt­öt­ting – und um den Dank für ihren auch heu­er absol­vier­ten mis­sio­na­ri­schen Dienst rund um den 6. Dezem­ber, wenn sie Kin­der in Fami­li­en und Kin­der­gär­ten besu­chen oder auch älte­ren Leu­te in Alten­hei­men eine klei­ne Freu­de bereiten.

Gera­de die Kin­der sind sehr kri­tisch, was die Echt­heit eines Niko­laus-Ver­tre­ters betrifft, wie Toni Toss, der für Clowns ohne Gren­zen“ arbei­tet, schmun­zelnd berich­te­te: Ein Mäd­chen sei bei sei­nem Besuch erst zufrie­den und über­zeugt gewe­sen, als er sei­nen Niko­laus-Aus­weis mit Wohn­ort Myra vor­zeig­te. Was natür­lich noch von Bedeu­tung sei: Ein ech­ter“ Niko­laus-Ver­tre­ter dür­fe sich nur mit den bischöf­li­chen Insi­gni­en“ prä­sen­tie­ren – so punk­te­te Niko­laus Toss etwa beim Besuch in einer McDo­nalds-Filia­le, wo die meis­ten der Besu­cher eher den Ho-ho-ho-Weih­nachts­mann mit Zip­fel­müt­ze aus der Coca-Cola-Wer­bung kennen.

Nikolaus-Wallfahrt – Impressionen

Fotos: Ros­wi­tha Dorfner

In präch­ti­gen Gewän­dern in den Far­ben Rot, Blau, Vio­lett oder Weiß kamen die Niko­läu­se nach Alt­öt­ting – wobei die Far­be Rot ein­deu­tig über­wog. Dazu konn­te Niko­laus-Ver­tre­ter Leo Bier­mai­er vom Erh­ar­tin­ger Brauch­tums­ver­ein eine lus­ti­ge Bege­ben­heit erzäh­len: Bei der Niko­laus­fei­er einer FC-Bay­ern-Fan-Gemein­schaft frot­zel­te ein Jugend­li­cher, dass der Niko­laus nicht mal ein rotes Gewand tra­ge. Dar­auf ant­wor­te­te Niko­laus Bier­mai­er, in einen vio­let­ten Rauch­man­tel“ gehüllt, schlag­fer­tig: Ich war vor­her bei einer Weih­nachts­fei­er der 1860“-Fangemeinde, da muss wohl deren Blau etwas abge­färbt haben …“

Der Guar­di­an des Alt­öt­tin­ger Kapu­zi­ner­klos­ters, Bru­der Mari­nus Par­zin­ger, der stell­ver­tre­tend für den erkrank­ten Regens­bur­ger Weih­bi­schof Rein­hard Pap­pen­ber­ger den Dank­got­tes­dienst zele­brier­te – assis­tiert von Dia­kon Gerold Hoch­dor­fer –, begrüß­te die vie­len Niko­laus-Ver­tre­ter herz­lich, aber auch die jung-geblie­be­nen Niko­laus-Fans“ in der dicht gefüll­ten Bru­der-Kon­rad-Kir­che. Musi­ka­lisch gestal­tet wur­de der Got­tes­dienst vom Lal­lin­ger Män­ner­chor unter Lei­tung von Geb­hard Schöff­mann und beglei­tet mit der Ziach von Ingrid Weißl mit der Bau­ern­mes­se und ein paar advent­li­chen Liedern.

2024 12 16 pb alb nikolauswallfahrt reliquiensegen Foto: Roswitha Dorfner
Nikolaus-Wallfahrt: Nach dem Gottesdienst in der Bruder-Konradkirche erteilte Bruder Marinus Parzinger den Schlusssegen mit der Bruder-Konrad-Reliquie .

Bru­der Mari­nus erklär­te in sei­ner Pre­digt das Niko­laus-Gehen“ als eine Auf­ga­be oder Auf­trag, den Men­schen die Glau­bens­freu­de zu brin­gen, damit das Gute im Her­zen wach­sen kann“. Die Legen­den vom hei­li­gen Bischof aus Myra berich­te­ten uns von des­sen Hil­fe in größ­ter Not und von des­sen Bereit­schaft mit den Armen zu tei­len. So sieht Bru­der Mari­nus den hei­li­gen Bischof Niko­laus als Boten und Licht­brin­ger“ in der Advents­zeit. Den Zuhö­rern riet Bru­der Mari­nus zu geben, ohne etwas zurück­ha­ben zu wol­len, damit die Welt ein Stück bes­ser wird“.

Kin­der waren nur weni­ge unter den Got­tes­dienst­be­su­chern, aber das soll­te sich dann drau­ßen bei der Niko­laus-Pro­zes­si­on zur Gna­den­ka­pel­le ändern. Nach dem Schluss­se­gen mit der Bru­der-Kon­rad-Reli­quie zogen die Niko­laus-Ver­tre­ter den Kapu­zi­ner­berg hin­auf zur Gna­den­ka­pel­le, um dort die vie­len war­ten­den Kin­der mit süßen Gaben in Form von Scho­ko­ni­ko­läu­sen zu erfreu­en. Hei­li­gen­bild­chen gab’s von Niko­laus-Ver­tre­ter Leo Bier­mai­er als Zusatz­ge­schenk. Dabei bedank­te sich ein klei­ner Bub artig und rief dem Niko­laus sogleich hin­ter­her, doch für ihn beim Christ­kind ein gutes Wort ein­zu­le­gen: Niko­laus, i hoaß Xaver, ver­giss ja nicht mei­nen Namen!“

Orga­ni­siert hat­te die Wall­fahrt auch heu­er der Alt­öt­tin­ger Wirt­schafts­ver­band mit u.a. Chris­ti­an Wie­ser, Haupt­ver­ant­wort­li­cher für den Christkindlmarkt.

Text und Fotos: Ros­wi­tha Dorfner

Weitere Nachrichten

2025 01 20 pb alb aufmacher ausgabe 4 2025 2
Weltkirche
20.01.2025

Lächeln wir

Franziskus‘ Leben und Denken auf knapp 400 Seiten: In seiner neuen Autobiografie erzählt der Papst emotional,…

2025 01 20 pb alb vortrag bischof weltsynode
Weltkirche
20.01.2025

Das Vermächtnis des Papstes

Bischof Stefan Oster hat am 14. Januar in Burghausen vor interessiertem Publikum zum zweiten Mal Einblicke…

2025 01 20 pb alb dialog bischof bauernverband
Bistum
20.01.2025

Auf gemeinsamem Fundament

Eine kirchennahe Studie zur „Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität“ sorgte kürzlich für…

2025 01 20 pb alb senioren
Bistum
20.01.2025

Die Sprache des Herzens

Die Seniorenseelsorge des Bistums Passau startet mit einem abwechslungsreichen Programm ins Jahr 2025.…