Das glauben wir

75 Schautafeln für eine stille Heilige

Redaktion am 11.09.2023

2023 09 11 pb alb ausstellung mutter teresa1 Foto: Roswitha Dorfner
Die Mutter Teresa-Ausstellung eröffnete Prälat Klaus Metzl (l.); Pfarrvikar Martin Guggenberger (2.v.r.) hat sie vermittelt. Ein Grußwort sprach Bürgermeister Stephan Antwerpen (2.v.l.).

Am 10. September hat Stadtpfarrer und Wallfahrtsrektor Prälat Klaus Metzl im Kreuzgang der Stiftspfarrkirche die Mutter-Teresa Ausstellung „Sei mein Licht“ offiziell eröffnet. Diese läuft bis zum 31. Oktober und schildert das Leben der Ordensfrau in 75 Schautafeln.

Die Aus­stel­lung aber sol­le eine lei­se, stil­le“ sein und sei im Kreuz­gang der Kir­che rich­tig ver­or­tet“, wie Prä­lat Metzl fest­stell­te – denn auch Mut­ter Tere­sa habe sich nie in den Vor­der­grund gespielt“, son­dern aus der stil­len Anbe­tung Kraft geschöpft für ihren Dienst an den Armen. Ähn­lich wie der hl. Bru­der Kon­rad sei sie tief ver­wur­zelt“ gewe­sen in der Eucharistie.

Prä­lat Metzl hofft eben­so wie Ste­phan Ant­wer­pen auf einen gro­ßen Anklang“ der Aus­stel­lung vor allem auch bei Wall­fah­rern und Tou­ris­ten. Alt­öt­tings Bür­ger­meis­ter sprach in sei­nem Gruß­wort von einer beschei­de­nen und selbst­lo­sen Frau“, die durch ihr Vor­bild impo­niert und inspiriert“.

2023 09 11 pb alb ausstellung mutter teresa3 Foto: Roswitha Dorfner
Schautafel der Mutter-Teresa Ausstellung „Sei mein Licht“ im Kreuzgang der Altöttinger Stiftspfarrkirche.

Die Kon­zep­ti­on der Aus­stel­lung stammt von den Mis­sio­na­rin­nen der Nächs­ten­lie­be“, auch als Mut­ter Tere­sa-Schwes­tern“ bekannt – aus Mün­chen waren zur Eröff­nung die bei­den Schwes­tern Marie-Clai­re und Tar­cil­la nach Alt­öt­ting gekom­men. Den Besuch der Aus­stel­lung im Her­zen Bay­erns“ hat Mar­tin Gug­gen­ber­ger, Pfarr­vi­kar im Pfarr­ver­band Regen/​Langdorf und ehe­ma­li­ger Kaplan in Alt­öt­ting, vermittelt.

Auch Mar­tin Gug­gen­ber­ger sprach in sei­nen ein­lei­ten­den Wor­ten zur Aus­stel­lung von einer fas­zi­nie­ren­den Frau“, vor allem aber von der Beschei­den­heit Mut­ter Tere­sas: ein Star sei sie defi­ni­tiv nicht gewe­sen, beton­te er. Die Tex­te und Bil­der der Schau­ta­feln wol­len daher nicht nur vom Leben der Ordens­frau berich­ten, son­dern in die Tie­fe gehen und von ihrem gren­zen­lo­sen Ver­trau­en in die Lie­be Got­tes erzählen“.

Michael Glass

Michael Glaß

Redakteur

Weitere Nachrichten

2025 04 27 pb alb aufmacher ausgabe 18 2025
Weltkirche
28.04.2025

Er lebt weiter in den Herzen der Menschen

Die Welt verneigt sich vor einem zutiefst menschlichen Papst. Auch der Autor des Editorials der aktuellen…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Kirche vor Ort
28.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

2025 04 25 pb alb kloster thyrnau
Bistum
28.04.2025

„Ein Denkmal mit Seele“

Über 600.000 Euro für Instandsetzung des Klosters Thyrnau: MdL Heisl freut sich über Fördermittel für…

2025 04 25 pb alb ering wallfahrt mit taeuflingen
Wallfahrt
25.04.2025

Kleine Pilger der Hoffnung

Ganz im Zeichen von Glaube, Gemeinschaft und dem bewussten Unterwegssein stand eine Pilgerwanderung im…