Soziales

Brillantes Geburtstagsgeschenk für Maria-Ward-Schulen

Redaktion am 14.10.2022

2022 10 14 pb alb mary ward oratorium musiker nah Foto: Dr. Hans Würdinger
200 Mitwirkende machen „Mary Ward Oratorium“ in Altötting zum atemberaubenden Klangerlebnis.

200 Mitwirkende machen „Mary Ward Oratorium“ in Altötting zum atemberaubenden Klangerlebnis.

Arbei­te mit gro­ßer Ruhe, Freu­de und Groß­her­zig­keit. Denn was in einem Jahr nicht erle­digt wer­den kann, kann es in einem ande­ren“. Die­ses Wort der Ordens­grün­de­rin Mary Ward (15851645) fasst das zusam­men, was zu einem groß­ar­ti­gen Geburts­tags­ge­schenk zum 300-jäh­ri­gen Bestehen der Maria-Ward-Schu­len in Alt­öt­ting gewor­den ist: Ein Mary Ward Ora­to­ri­um“, in dem das Lebens­werk und der Geist der beein­dru­cken­den Frau auf tief bewe­gen­de Wei­se in Musik, Gesang und Klang aus­ge­drückt wird. Die Zuhö­ren­den in der Basi­li­ka – unter ihnen bei der Pre­mie­re am Frei­tag, 7. Okto­ber auch Bischof Dr. Ste­fan Oster – erleb­ten eine glanz­vol­le, musi­ka­lisch bild­ge­wal­ti­ge Schil­de­rung des Lebens einer Frau, die weit über ihre Zeit hin­aus Bil­dung und geist­li­ches Leben in ganz Euro­pa präg­te. Eigent­lich war die Fei­er schon vor einem Jahr geplant gewe­sen, die Umstän­de der Coro­na-Zeit mach­ten einen Auf­schub nötig – eben ein Jahr später.

2022 10 14 pb alb mary ward oratorium sigrid weigl dirigiert Foto: Dr. Hans Würdinger
Mary Ward Oratorium: Sigrid Weigl dirigiert.

Aber was dabei ent­stan­den ist, sprengt alle Gren­zen: Knapp zwei Jah­re Kom­po­si­ti­ons­ar­beit, unzäh­li­ge Pro­ben für die rund 200 Mit­wir­ken­den, das war ein künst­le­ri­scher Kraft­akt, der nur mit viel ruhe, Freu­de und Groß­her­zig­keit gelin­gen konn­te – eben ganz im Geist und Sinn von Mary Ward, die in ihrer Zeit gegen vie­le und gewal­ti­ge Wider­stän­de auch inner­halb der katho­li­schen Kir­che kämpf­te, die ihre gro­ßen Träu­me mit einem unbän­di­gen Gott­ver­trau­en wahr wer­den ließ: Bil­dung für Mäd­chen und zugleich ein moder­ner, den Men­schen zuge­wand­ter Orden für Frauen.

Mary Ward Oratorium – Impressionen

Fotos: Petra Pichler

Der aus Titt­mo­ning stam­men­de Josef Irg­mai­er, der bereits zahl­rei­che Wer­ke für Solo- Kam­mer- und Orches­ter­for­ma­tio­nen geschaf­fen hat und auch an der Berufs­fach­schu­le für Musik in Alt­öt­ting unter­rich­tet, hat Gedan­ken und Aus­sprü­che von Mary Ward – in ori­gi­na­ler eng­li­scher Spra­che – mit gro­ßer Empa­thie musi­ka­lisch zum Klin­gen gebracht, für den gewal­ti­gen gro­ßen Chor, für den hoch dis­zi­pli­nier­ten Kin­der­chor und für das her­aus­ra­gend besetz­te Orches­ter. Denn die­ses Ora­to­ri­um ver­langt von den Musi­zie­ren­den höchs­te Kon­zen­tra­ti­on und Moti­va­ti­on, und die konn­te die musi­ka­li­sche Lei­te­rin der Auf­füh­rung Sig­rid Weigl mit atem­be­rau­ben­der Sicher­heit ver­mit­teln und för­dern. Zusam­men mit ihrer Kol­le­gin Andrea Wib­mer setz­te sie ihre über­zeu­gen­de musi­ka­li­sche Kom­pe­tenz und ihre Aus­bil­dung in der Meis­ter­klas­se Chor­di­ri­gie­ren in Mün­chen voll für die­se Auf­füh­rung ein und konn­te eine anste­cken­de Freu­de an die­ser hoch anspruchs­vol­len Musik abso­lut sicher wei­ter­ge­ben, an aktu­el­le und auch vie­le eins­ti­ge Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus dem Maria Ward Gym­na­si­um und der Real­schu­le, die die­se in vie­ler Hin­sicht her­aus­for­dern­de Par­ti­tur mit gro­ßer Begeis­te­rung und Freu­de an der Musik umge­setzt haben.

Was mich beein­druckt: Eine vol­le Kir­che und noch dazu mit lau­ter jun­gen Men­schen und mit vie­len, die ihre Ver­bun­den­heit zu Mary Ward über die Schu­le hin­aus bezeu­gen, das lässt mein Herz höher­schla­gen. Die Wor­te von Mary Ward haben viel Sub­stanz. Sie ist nie in ihrem Ich-Dra­ma geblie­ben, son­dern hat sich auf das gro­ße, all­um­fas­sen­de Got­tes-Dra­ma ein­ge­las­sen. Gott ist ein Künst­ler. Er hat jeden ein­zig­ar­tig gemacht. Je mehr wir ler­nen, das Ego-Dra­ma hin­ter uns zu las­sen, umso mehr Sub­stanz und Tie­fe kriegt unser Leben.”

Bischof Stefan Oster SDB, Passau, zum Maria-Ward-Oratorium

Ergänzt wur­de die Auf­füh­rung mit Tex­ten aus dem Buch von Schwes­ter Bir­git Stoll­hoff frei, wahr, gerecht. Mary Ward und ihre Freun­din­nen“, in dem in zeit­ge­mäß über­setz­ten Tage­buch­ein­trä­gen und Brie­fen Mary Wards ihr unge­bro­che­ner Kampf für ihre Idee der Bil­dung von Frau­en, ihr Rin­gen um Aner­ken­nung und Gerech­tig­keit und vor allem auch ihr gewal­ti­ges Gott­ver­trau­en deut­lich zur Spra­che kam – eine span­nen­de Brü­cke zwi­schen den ein­zel­nen musi­ka­li­schen Sequen­zen. Ein Höhe­punkt des bis zum letz­ten Ton durch sehr tief­ge­hen­de Instru­men­tie­rung und sei­ne rhyth­misch-klar struk­tu­rier­ten Chor­sät­ze mit­rei­ßen­den Wer­kes war zwei­fel­los The Just Soul“ – die Bot­schaft von Mary Ward, die immer noch Gül­tig­keit besitzt: Zeig dich so wie du bist und sei so wie du erscheinst“. Mary Ward wünsch­te sich, ihre Nach­fol­ge­rin­nen in der Ordens­ge­mein­schaft soll­ten frei, wahr und gerecht“ sein, und dies soll­te auch zum Auf­trag für die Maria Ward Schu­len wer­den, denn nur dann haben wir eine Zukunft“.

Text: Dr. Hans Würdinger

Weitere Nachrichten

2025 01 03 pb alb altoetting kapellplatz lichter
Wallfahrt
07.01.2025

Wallfahrtsseelsorge im Spagat

Die Deutsche Bischofskonferenz hat eine Arbeitshilfe zur Zukunft von Wallfahrtsorten vorgelegt mit der…

2025 01 03 pb alb bischof silvester heiliges jahr
Bistum
03.01.2025

Was Hoffnung macht

Mit einem Pontifikalgottesdienst im Dom St. Stephan hat Bischof Stefan Oster SDB das Heilige Jahr 2025 im…

2025 01 03 pb alb spectrum kirche
Bistum
03.01.2025

„Wer kommt, ist willkommen“

Dr. Bernhard Kirchgessner und Dr. Marius Schwemmer präsentieren überkonfessionelles Jahresprogramm 2025 des…

2024 12 20 pb alb papst franziskus
Weltkirche
02.01.2025

Der Welt zugewandt

Der Autor unseres aktuellen Editorials der Ausgabe 1-2025 wagt einen Ausblick auf das kommende Jahr.