Wallfahrt

Infopoints am Kapellplatz vorgestellt

Redaktion am 21.10.2022

2022 10 21 pb alb infopoint kapellplatz1 Foto: Michael Glaß
Sie stellten die neuen elektronischen Infopoints – im Bild eine der drei vor der Gnadenkapelle – vor (v.l.): Wallfahrtsrektor Prälat Klaus Metzl, Leiterin des Pfarrverwaltungszentrums, Stefanie Stühler, Pfarrgemeinderatsvorsitzender Luise Hell, Simone und Andreas Furtner, Geschäftsführer der „VSH Medientechnik Furtner“.

Sie geben praktische Auskünfte über das Geschehen am Wallfahrtsort und sparen Papier: auf dem Altöttinger Kapellplatz stehen nun drei elektronische Info-Stelen.

An drei Stand­punk­ten sind die neu­en elek­tro­ni­schen Info­points auf­ge­baut: an der Süd- und West-Sei­te der Gna­den­ka­pel­le und bei der Stift­s­pfarr­kir­che. Wei­te­re Stand­or­te sei­en geplant, infor­mier­te Wall­fahrts­rek­tor Prä­lat Klaus Metzl, als er die Ste­len gemein­sam mit Pfarr­ge­mein­de­rats­vor­sit­zen­der Lui­se Hell und der Lei­te­rin des Pfarr­ver­wal­tungs­zen­trums, Ste­fa­nie Stüh­ler, am 18. Okto­ber vorstellte.

Erstellt hat die Info­points die VSH Medi­en­tech­nik Furt­ner“ in Thyr­n­au. Die bei­den Geschäfts­füh­rer Simo­ne und Andre­as Furt­ner erläu­ter­ten deren Funk­ti­on: Zu sehen sind dar­auf tages­ak­tu­el­le Infos wie etwa das Wall­fahrts­pro­gramm, all­ge­mei­ne Infos wie Got­tes­dienst- und Beicht­zei­ten, Ter­mi­ne für die Seg­nung von Andachts­ge­gen­stän­den und die Öff­nungs­zei­ten im Haus Papst Bene­dikt XVI. – Neue Schatz­kam­mer und Wall­fahrts­mu­se­um“. Drit­tens ent­hält der Info­point einen Lage­plan mit den wich­tigs­ten Sehens­wür­dig­kei­ten, Park­plät­zen und (Behinderten-)Toiletten. Der Bild­schirm ent­hält außer­dem je drei QR-Codes, den sich Wall­fah­rer und Tou­ris­ten mit ihren Smart­phones ein­scan­nen und die Infos auf die­se Art mit­neh­men“ kön­nen. Schließ­lich läuft auf der Anzei­ge auch ein Bild-Slider, der Ein­drü­cke von den Sehens­wür­dig­kei­ten und vom Alt­öt­tin­ger (Wallfahrts-)Geschehen ver­mit­telt. Alle­samt ist ein­ge­bet­tet in das offi­zi­el­le Cor­po­ra­te Design, das gra­fi­sche Erschei­nungs­bild, für den Gna­den­ort Alt­öt­ting“. Das Sys­tem sei jeder­zeit erwei­ter­bar, erklär­ten die Verantwortlichen.

2022 10 21 pb alb infopoint kapellplatz2 Foto: Michael Glaß
Elektronische Info-Stelen auf dem Kapellplatz geben Auskunft zu tagesaktuellen und allgemeinen Fragen rundum den Wallfahrtsort Altötting und enthalten auch einen Lageplan.

Aktu­ell ist nur ein noch nicht ganz fer­tig gestell­ter Ent­wurf zu sehen, wie Prä­lat Metzl fest­stell­te – aber bis zum 30. Okto­ber, zur offi­zi­el­len Wie­der­eröff­nung der Gna­den­ka­pel­le sol­len alle Infos und Bil­der ein­ge­speist sein.

Prä­lat Metzl freu­te sich über ein sehr gutes Sys­tem“, das prak­tisch sowie tech­nisch auf der Höhe der Zeit ist – und eines, das Papier ein­spart und somit die Umwelt ent­las­tet. Wer sich bis­lang über das aktu­el­le Wall­fahrts­ge­sche­hen infor­mie­ren woll­te, war vor allem auf das aus­ge­druck­te Pro­gramm in Schau­käs­ten ange­wie­sen. Außer­dem wur­de die­ses wöchent­lich mit allen wich­ti­gen Infos als PDF-Datei an zen­tra­le Stel­len ver­schickt und dar­über hin­aus im Inter­net zum Down­load zur Ver­fü­gung gestellt. Das geht mit den Info-Ste­len nun alles noch viel einfacher.

Michael Glass

Michael Glaß

Redakteur

Weitere Nachrichten

2025 04 27 pb alb aufmacher ausgabe 18 2025
Weltkirche
28.04.2025

Er lebt weiter in den Herzen der Menschen

Die Welt verneigt sich vor einem zutiefst menschlichen Papst. Auch der Autor des Editorials der aktuellen…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Kirche vor Ort
28.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

2025 04 25 pb alb kloster thyrnau
Bistum
28.04.2025

„Ein Denkmal mit Seele“

Über 600.000 Euro für Instandsetzung des Klosters Thyrnau: MdL Heisl freut sich über Fördermittel für…

2025 04 25 pb alb ering wallfahrt mit taeuflingen
Wallfahrt
25.04.2025

Kleine Pilger der Hoffnung

Ganz im Zeichen von Glaube, Gemeinschaft und dem bewussten Unterwegssein stand eine Pilgerwanderung im…