Aschermittwoch geht‘s los

Redaktion am 16.02.2022

Gnadenkapelle Südseite Dachschaden nach Orkan 2019 V2 Roswitha Dorfner
Gnadenkapelle Südseite Dachschaden

Ab dem 2. März wird die Heilige Kapelle in Altötting für eine grundlegende Sanierung zur Baustelle. Das Gnadenbild zieht für einige Monate in die Stiftspfarrkirche um. Dort sorgt Administrator Klaus Metzl für eine würdige Atmosphäre.

Die Sanie­rung der Gna­den­ka­pel­le wird das Wall­fahrts­jahr 2022 extrem prä­gen“, ist sich Admi­nis­tra­tor und Wall­fahrts­rek­tor Prä­lat Klaus Metzl bewusst. Ent­spre­chend eng getak­tet war der ursprüng­li­che Zeit­plan vom 20. Juni bis 6. Sep­tem­ber. Die­ser ist nun nicht mehr zu hal­ten. Die hohe Aus­las­tung der Bau­bran­che zwang zu einer Umpla­nung. Metzl und Bau­lei­ter Wolf­gang Wen­ger wol­len nun ab Ascher­mitt­woch in sie­ben­ein­halb Mona­ten alle Arbei­ten erle­digt haben, so dass die Mut­ter­got­tes am 14. Okto­ber wie­der nach Hau­se“ kom­men kann. Dabei gilt es von der Dach­re­pa­ra­tur über den Aus­tausch von Hei­zung und Elek­trik bis hin zur Erneue­rung von Podes­ten und Sitz­bän­ken eine Viel­zahl von Arbeits­schrit­ten und betei­lig­ten Fir­men zu koordinieren.

Ursprüng­lich woll­te Admi­nis­tra­tor Klaus Metzl die Sanie­rung ger­ne in die Win­ter­zeit ver­schie­ben, um die Wall­fahrt so wenig wie mög­lich zu stö­ren. Nach einer gründ­li­chen Prü­fung spra­chen aller­dings öko­lo­gi­sche und finan­zi­el­le Grün­de gegen die­se Lösung: zu teu­er und umwelt­be­las­tend wäre die kom­plet­te Ein­hau­sung und Behei­zung der Gna­den­ka­pel­le gewor­den – und ohne die­se wie­der­um hät­ten wich­ti­ge Arbei­ten nicht aus­ge­führt wer­den können.

Gnadenkapelle AÖ 10 03 2019 Sturmtief richtet Schäden an Winterverkleidung und Dach an 3 Roswitha Dorfner

Die Ver­eh­rung der Mut­ter­got­tes soll unter den Maß­nah­men jeden­falls nicht lei­den. Das Gna­den­bild wird wäh­rend der Sanie­rungs­ar­bei­ten in den Chor­raum der benach­bar­ten Stift­s­pfarr­kir­che umzie­hen – wie in den Tagen des jähr­li­chen Kapell­put­zes vor Beginn der Wall­fahrts­zeit auch. Dazu wer­den das Tauf­be­cken und die Oster­ker­ze mit dem Kreuz nach hin­ten auf die ers­te Ebe­ne des Pres­by­te­ri­ums ver­setzt, um genü­gend Platz zu schaf­fen, erklärt Prä­lat Metzl. 

Mit einem Altar­auf­satz aus der Basi­li­ka St. Anna, in dem bis­lang stets die Gna­den­bild­ko­pie ver­wahrt wur­de, und einem Reta­bel aus der Til­ly-Kapel­le wer­de sodann in Ver­bin­dung mit einer guten Beleuch­tung ein wirk­lich wür­di­ger Ort“ geschaf­fen. Natür­lich kom­men dabei laut Admi­nis­tra­tor Metzl auch Sicher­heits­maß­nah­men wie Sicher­heits­glas und Alarm­an­la­ge nicht zu kurz. Ein sorg­fäl­ti­ges Auge auf die Mut­ter­got­tes wer­den zudem die Mes­ner der Gna­den­ka­pel­le haben, die zeit­gleich in die Sakris­tei der Stift­s­pfarr­kir­che wech­seln werden.

Gnadenkapelle Südseite Dachschaden nach Orkan 2019 Roswitha Dorfner

Das vol­le Pro­gramm der Gna­den­ka­pel­le“, so Metzl, kön­ne dann bei­be­hal­ten wer­den – etwa die täg­li­chen Got­tes­diens­te um 6, 7, 8, 9, 10 und 11 Uhr. Der Wall­fahrts­rek­tor sieht sogar die Chan­ce, dass wir gera­de jetzt in der Coro­na-Zeit bei wei­tem mehr Raum haben zur Ver­eh­rung des Gna­den­bil­des, etwa für Pil­ger­grup­pen.“ Außer­dem sei­en die Gläu­bi­gen mit der Mut­ter­got­tes irgend­wie auf Augen­hö­he“, denn das Gna­den­bild ste­he nicht so hoch wie in der Gna­den­ka­pel­le: Man ist sehr nah dran“. Die Stifts­kir­che sei auch von der Licht­at­mo­sphä­re der Gna­den­ka­pel­le am ähn­lichs­ten. Ein biss­chen freue ich mich sogar, ich glau­be, dass es eine sehr wür­di­ge und schö­ne Begeg­nungs­wei­se sein kann“, bekräf­tigt Metzl. Wir sind auch nicht in der Gefahr, viel­leicht Men­schen wegen der Coro­na-Regeln aus­sper­ren zu müs­sen – etwa klei­ne­re Pil­ger­grup­pen, die ihre Got­tes­diens­te sonst immer in der Gna­den­ka­pel­le gefei­ert haben. Ich glau­be aber genau­so“, ist sich Metzl sicher, dass sich die Mut­ter­got­tes dann freut, wenn sie wie­der heim­kommt und alles wie­der schön gerich­tet ist.“

Wolfgangterhoerst foto kontakt

Wolfgang Terhörst

Redaktionsleiter

Weitere Nachrichten

Saarschleife
Soziales
26.09.2023

Eine Reise wie ein Traum

Bistumsblatt-Leser auf Saison-Abschlussfahrt: Faszination Saarschleife – Großherzogtum Luxemburg – Kathedrale…

2023 09 25 pb alb weltsynode bischof gebet1
Weltkirche
26.09.2023

Auf dem Weg zur Weltsynode

Die seit zwei Jahren laufende Weltsynode geht vom 4. bis 29. Oktober 2023 in eine entscheidende Phase. Dann…

2023 09 25 pb alb biker wallfahrt1
Wallfahrt
25.09.2023

Lieber mit Zuversicht

19. Auflage des Dank-Gottesdienstes für MotorradfahrerInnen: über 2000 Teilnehmer, die meisten aus Bayern und…

2023 09 25 pb alb alexandra von poschinger1
Soziales
25.09.2023

Starke Worte für Europa

Alexandra von Poschinger war drei Jahre lang auf der Suche in der Dreiländerregion Niederbayern, Mühlviertel…