Soziales

Wo sich Glaube und Leben treffen

Redaktion am 23.01.2023

Foto: Wolfgang Terhörst
Offen für Neues: Neben dem Plakat für ihren biblischen „Escape Room“ präsentieren Direktor Ludwig Raischl und Referentin Brigitta Neckermann-Lipp das Jahresprogramm 2023 für das Haus der Begegnung Heilig Geist.

Zwei Jubiläen und viele Neuerungen – Haus der Begegnung Heilig Geist Burghausen stellt neues Jahresprogramm vor: vom biblischen Escape Room bis zu christlicher Kontemplation.

Aus­ge­wo­gen­heit zwi­schen Kon­ti­nui­tät und Neue­rung: So bringt Direk­tor Lud­wig Rai­schl die Auf­ga­ben­stel­lung für das bis­tums­ei­ge­ne Haus der Begeg­nung Hei­lig Geist (HdBHG) in Burg­hau­sen, Deka­nat Alt­öt­ting, auf den Punkt. Eben­die­se Aus­ge­wo­gen­heit müs­se sich auch im Jah­res­pro­gramm wider­spie­geln, das er zusam­men mit Refe­ren­tin Bri­git­ta Necker­mann-Lipp jetzt für 2023 vor­ge­stellt hat. Kon­ti­nui­tät im Wan­del sei ohne­hin die Auf­ga­ben­stel­lung der Kir­che heu­te, ist Necker­mann-Lipp über­zeugt. Kein Wun­der also, dass das aktu­el­le Pro­gramm bei­des bereithält.

Denn es ist einer­seits geprägt von zwei Jubi­lä­en: 30 Jah­re Haus der Begeg­nung und 25 Jah­re Altar­wei­he der wie­der­eröff­ne­ten und neu­ge­stal­te­ten Kir­che Hei­lig Geist. Ande­rer­seits hat vor allem die seit zwei Jah­ren im HdBHG täti­ge jun­ge Refe­ren­tin Rebek­ka Redin­ger-Kneißl vie­le Ange­bo­te für jün­ge­re Ziel­grup­pen neu mit eingebracht.

Vor 30 Jah­ren also wur­de das Begeg­nungs­zen­trum im äußers­ten Süd­wes­ten des Bis­tums Pas­sau gegrün­det – in einem mehr als 600 Jah­re älte­ren geschichts­träch­ti­gen Gebäu­de, dem Anfang des 14. Jahr­hun­derts gestif­te­ten Hei­lig-Geist-Spi­tal. Das Kran­ken­haus bestand bis zum Jah­re 1956, als am Salz­ach­ufer ein Kran­ken­haus­neu­bau errich­tet wur­de. Dar­auf­hin erwarb die Diö­ze­se Pas­sau den Gebäu­de­kom­plex, der fort­an das Bischöf­li­che Stu­di­en­se­mi­nar St. Alt­mann beher­berg­te. Die Ein­rich­tung wur­de 1990 aus Nach­wuchs­man­gel geschlos­sen. Nach einer grund­le­gen­den Reno­vie­rung wur­de schließ­lich 1993 das Haus der Begeg­nung Hei­lig Geist eröff­net. Zum Jubi­lä­um wird Diö­ze­san­bi­schof Ste­fan Oster am 3. Novem­ber nach Burg­hau­sen kom­men für einen Vor­trag mit Gespräch (16 Uhr), Got­tes­dienst (17.30 Uhr) und Abend­essen (18.30 Uhr).

Wir müs­sen den Men­schen immer wie­der auf Augen­hö­he begeg­nen, ihnen Ori­en­tie­rung und Halt geben.”

Ludwig Raischl, Direktor im Haus der Begegnung Heilig Geist Burghausen

Zur Fei­er der Altar­wei­he vor 25 Jah­ren in der Hei­lig-Geist-Kir­che wird Dom­ka­pi­tu­lar em. Josef Fischer am Mon­tag, 22. Mai einen Bibel­abend anbie­ten. Außer­dem lädt das Haus der Begeg­nung aus die­sem Anlass am 26. Mai zu Vor­trag und Gespräch mit Prof. Paul Micha­el Zuleh­ner ein zum The­ma: Kir­che – ein Raum für Gott und die Men­schen“. An Pfings­ten, genau­er am Sonn­tag, 28. Mai fin­det dann ein Got­tes­dienst zum Patro­zi­ni­um und zum Jah­res­tag der Altar­wei­he statt.

Raum für Gott und die Men­schen – die­se Ver­bin­dung ist Direk­tor Lud­wig Rai­schl beson­ders wich­tig: Wir müs­sen den Men­schen immer wie­der auf Augen­hö­he begeg­nen, ihnen Ori­en­tie­rung und Halt geben“. Und zwar nicht nur Men­schen, die bereits fest in der Kir­che ver­wur­zelt sind, son­dern auch jenen, die auf der Suche sind. Hier wol­le man ver­stärkt auch das Augen­merk auf jun­ge Men­schen legen. 

So gibt es seit kur­zem bei den regel­mä­ßi­gen Got­tes­diens­ten wie auch an Ostern ein eige­nes Kin­der­pro­gramm. Beson­ders gut ange­nom­men wer­de auch der von Rebek­ka Redin­ger-Kneißl kon­zi­pier­te bibli­sche Exit Room“. Vier The­men­krei­se ste­hen zur Aus­wahl, in ca. 60 Minu­ten gilt es Hin­wei­se zu suchen, mit­ein­an­der zu kom­bi­nie­ren, zu tüf­teln und Codes zu kna­cken – bis das bibli­sche Geheim­nis gelüf­tet ist“. Jeder Escape Room schließt mit einer kur­zen Andacht ab. Außer­dem im Ange­bot sind heu­er Do-it-yours­elf-Work­shops (Geschen­ke mit Tief­sinn), ein Schöp­fungs-Tag-Work­shop („Mai-Light“), ein Poet­ry Slam zum The­ma Begeg­nung und ein bibli­sches Krimi-Dinner.

Neben die­sen Beson­der­hei­ten haben Rai­schl und Necker­mann-Lipp wie­der einen gro­ßen bun­ten Strauß an Ver­an­stal­tun­gen kon­zi­piert getreu dem eige­nen Anspruch: Die Men­schen sol­len mit ihren Erfah­run­gen ernst genom­men wer­den – wir wol­len nicht nur beleh­ren“. Ein Blick in das Jah­res­pro­gramm und eine Fahrt ins schö­ne Burg­hau­sen loh­nen also auf jeden Fall.

Nähe­re Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung: Haus der Begeg­nung Hei­lig Geist, Spi­tal­gas­se 207, 84489 Burg­hau­sen, Tel. 08677 91707 – 0, E‑Mail: hdb-​heiliggeist@​bistum-​passau.​de, Inter­net: www​.hdb​-hei​lig​geist​.de.

Wolfgang Terhörst

Redaktionsleiter

Weitere Nachrichten

Bild von  Papst em. Benedikt XVI.
08.07.2025

Das Maß des Möglichen setzt Gott – nicht der Mensch

Zweites Benedikt XVI. Forum vom 2. bis 6. Juli in Altötting forscht nach dem „Sinn für das Heilige“

Priester- und Diakonjubilare.
Bistum
08.07.2025

Ein Zeichen der Hoffnung

Begegnung, Erneuerung, Glaubensfreude: Die zehnte Maria-Hilf-Woche im Bistum Passau zeigte, wie Kirche heute…

Wallfahrer der Katholischen Landvolkbewegung Bamberg beim Einzug in Altötting.
Wallfahrt
08.07.2025

Mosaike aus der Wallfahrt

Im Juni hatte uns die Hitze fest im Griff. Mehrere Wallfahrtsgruppen kamen dennoch gerne nach Altötting –…

Ein Segen für die Mitfeiernden: Bischof Stefan Oster zelebrierte den Festgottesdienst im „Dom des Rottals“.
Bistum
08.07.2025

„Vergiss nie, wo du herkommst“

Bedeutsame Gratulanten haben der Marktgemeinde Fürstenzell anlässlich des Dreifach-Jubiläums 950 Jahre…