Das glauben wir

Das Leben ist schön! Trotzdem.

Redaktion am 01.04.2024

Adobe Stock 85925866 Foto: Adobe Stock

Irgendwie scheint es, wir befinden uns in einer Dauerkrisen-Schleife. Wer kann da noch optimistisch in die Zukunft blicken? Unser Autor kann. Im Editorial der aktuellen Ausgabe Nr. 15-2024 zeigt er auf, dass es dafür gute Gründe gibt ...

Wor­an liegt es, dass der Ein­zel­ne sich nicht wohl fühlt, obwohl es uns allen so gut geht? Die Fra­ge ist nicht so alt wie die Mensch­heit, aber ein paar Jahr­zehn­te hat sie schon auf dem Buckel. Maxi­mi­li­an Maxi“ Glanz, ver­kör­pert von Towje Klei­ner, woll­te dar­über ein gan­zes Buch schrei­ben. Die Essenz des­sen, womit er als Kum­mer­kas­ten-Autor bei der Beant­wor­tung von Leser­brie­fen befasst war. Das war die Aus­gangs­si­tua­ti­on in der Hel­mut-Dietl-Serie Der ganz nor­ma­le Wahn­sinn“ Anfang der 80er-Jahre.

Die Fra­ge ist offen­sicht­lich zeit­los und nicht auf eine Fern­seh­se­rie beschränkt. Auch 40 Jah­re spä­ter füh­len sich vie­le Men­schen in unse­rem nach wie vor recht rei­chen und siche­ren Land unwohl – auch sol­che, denen es augen­schein­lich an weni­gem fehlt. Zumin­dest mate­ri­ell. Viel­leicht gehört der Kri­sen­mo­dus doch ein wenig zum deut­schen Kul­tur­gut. Viel­leicht wapp­nen wir uns damit gegen den Neid der ande­ren. Wenn wir jam­mern, kommt nie­mand auf die Idee, wir könn­ten gar das Leben genießen.

Die Medi­en tun ein Übri­ges: Nur schlech­te Nach­rich­ten sind gute Nach­rich­ten im Sin­ne der Quo­te. Die sozia­len“ Medi­en legen dann ger­ne noch nach und wür­zen das Übel mit Bös­ar­tig­keit und Niedertracht.

Höchs­te Zeit zum Gegen­steu­ern. An die­ser Stel­le ein paar Licht­bli­cke aus dem ers­ten Vier­tel­jahr 2024, gesam­melt von der Katho­li­schen Nachrichtenagentur.

  • Gewalt nimmt bestän­dig ab – vie­le Men­schen schil­dern den Ein­druck, es gäbe immer mehr Gewalt. Aus Sicht eines Kri­mi­no­lo­gen ist das Gegen­teil der Fall. Die Gesell­schaft sei aber wesent­lich sen­si­bler gewor­den, was Gewalt angeht“, sag­te der Kri­mi­no­lo­ge Tobi­as Sin­geln­stein der Süd­deut­schen Zeitung“.
2024 03 28 pb alb wolfgang krinninger mit eis Foto: Sara Joas
„Oder dass mir die Sonne heuer immerhin schon so oft ins Gesicht schien, dass mich der Eisverkäufer als Stammgast schon von Weitem grüßt ...“ Chefredakteur Wolfgang Krinninger mit Eiscreme.
  • Weni­ger Men­schen müs­sen wegen Krebs ins Kran­ken­haus – Fach­leu­te füh­ren die­se Ent­wick­lung auf Vor­beu­gung und bes­se­re Behand­lungs­me­tho­den zurück. Auch der Anteil der­je­ni­gen, die an Krebs ster­ben, ist gesun­ken: von 25 Pro­zent im Jahr 2022 auf aktu­ell 22 Prozent.
  • Erst­mals stammt der Haupt­teil des Stroms, der erzeugt und ins deut­sche Netz ein­ge­speist wird, aus Erneu­er­ba­ren Ener­gien. Die­ser Anteil liegt laut Sta­tis­ti­schem Bun­des­amt inzwi­schen bei 56 Pro­zent; im Vor­jahr waren es noch 46,3 Prozent.

Das sind jetzt nur drei Bei­spie­le von vie­len. Da war noch gar nicht die Rede davon, dass die Baye­ri­sche Kurz­ohr­maus (Micro­tus bava­ri­cus), eine der sel­tens­ten Säu­ge­tier­ar­ten welt­weit, im Alpen­raum wie­der auf­ge­taucht ist. Oder dass mir die Son­ne heu­er immer­hin schon so oft ins Gesicht schien, dass mich der Eis­ver­käu­fer als Stamm­gast schon von Wei­tem grüßt. Ich bleib dabei: Wir soll­ten drauf schau­en, was in der Welt passiert.

Aber nie­mand hat etwas davon, wenn wir uns run­ter­zie­hen las­sen. Denn mit gesenk­tem Haupt ver­lie­ren wir auch das aus dem Blick, was wir viel­leicht durch unser Zutun zum Bes­se­ren wen­den können.

Ja, ich wage es zu sagen: Das Leben ist schön! Trotz allem.

Wolfgang krinninger

Wolfgang Krinninger

Chefredakteur

Weitere Nachrichten

2025 01 03 pb alb altoetting kapellplatz lichter
Wallfahrt
07.01.2025

Wallfahrtsseelsorge im Spagat

Die Deutsche Bischofskonferenz hat eine Arbeitshilfe zur Zukunft von Wallfahrtsorten vorgelegt mit der…

2025 01 03 pb alb bischof silvester heiliges jahr
Bistum
03.01.2025

Was Hoffnung macht

Mit einem Pontifikalgottesdienst im Dom St. Stephan hat Bischof Stefan Oster SDB das Heilige Jahr 2025 im…

2025 01 03 pb alb spectrum kirche
Bistum
03.01.2025

„Wer kommt, ist willkommen“

Dr. Bernhard Kirchgessner und Dr. Marius Schwemmer präsentieren überkonfessionelles Jahresprogramm 2025 des…

2024 12 20 pb alb papst franziskus
Weltkirche
02.01.2025

Der Welt zugewandt

Der Autor unseres aktuellen Editorials der Ausgabe 1-2025 wagt einen Ausblick auf das kommende Jahr.