Kirche vor Ort

Morsche Bretter und mehr

Redaktion am 17.05.2022

2022 05 17 pb alb renovierung gnadenkapelle1 Foto: Roswitha Dorfner
Generalsanierung der Altöttinger Gnadenkapelle: Wallfahrtsrektor Dr. Klaus Metzl und Bauleiter Wolfgang Wenger vor der eingerüsteten Gnadenkapelle.

Das Gerüst steht, die Arbeiten zur Generalsanierung der Altöttinger Gnadenkapelle sind in vollem Gange – von Podesten bis Elektrik ist viel zu tun.

Wir sind gut in der Zeit“, bestä­tig­ten bei der Bestand­auf­nah­me am 12. Mai Alt­öt­tings Stadt­pfar­rer Prä­lat Dr. Klaus Metzl und Wolf­gang Wen­ger, der als Bau­lei­ter alle Hand­werks­fir­men koor­di­niert. Bereits im Jahr 2018 war eine Sanie­rung der schad­haf­ten Holz­po­des­te unter den Sitz­bän­ken geplant, dazu wur­de das Baye­ri­sche Lan­des­amt für Denk­mal­pfle­ge ein­ge­schal­tet. Die Holz­bö­den waren kaputt, völ­lig durch­ge­tre­ten“, berich­te­te Stadt­pfar­rer Metzl. Arbei­ten am baye­ri­schen Natio­nal­hei­lig­tum“ müs­sen gewöhn­lich auf­grund der his­to­risch sen­si­blen Bau­sub­stanz lang­fris­tig geplant wer­den. Doch zwei Sturm­schä­den am Dach des Lang­hau­ses (2019) und des Okto­gons (2020) erfor­der­ten nun schnel­les Handeln.

2022 05 17 pb alb renovierung gnadenkapelle sitzbaenke Foto: Roswitha Dorfner
Generalsanierung der Altöttinger Gnadenkapelle: Der Zahn der Zeit hatte arg an den Sitzbänken der Gnadenkapelle genagt. Die morschen Bodenpodeste sind inzwischen ausgetauscht.

Die schad­haf­ten Holz­po­des­te bei den Lang­haus-Sitz­bän­ken sind mitt­ler­wei­le erneu­ert und wur­den fach­ge­recht ein­ge­baut. Inter­es­san­tes kam im Okto­gon der Gna­den­ka­pel­le zum Vor­schein: unter den höl­zer­nen Podes­ten befin­det sich als Unter­grund ein Zie­gel­bo­den. Das schad­haf­te Holz war übri­gens nicht aus Feuch­tig­keits­grün­den ver­fault oder mit Pilz­be­fall belas­tet, son­dern dabamt“ (Prä­lat Metzl) – eben mit den Jah­ren morsch gewor­den. Ein Grund könn­te die bis­her unzu­rei­chen­de Belüf­tung gewe­sen sein. 

2022 05 17 pb alb renovierung gnadenkapelle elektrik Foto: Roswitha Dorfner
Generalsanierung der Altöttinger Gnadenkapelle: Der Kabelsalat zwischen den Votivtafeln zeigt den Handlungsbedarf.

Beim Abbau der schad­haf­ten Holz­po­des­te haben die Arbei­ter übri­gens eini­ge Fund­stü­cke zu Tage beför­dert: Gebets­zet­tel und Fotos (die sich größ­ten­teils zwi­schen den Votiv­bil­dern befan­den, die vor­über­ge­hend vom Lang­haus ent­fernt wur­den), kei­ne geschicht­lich wert­vol­len Doku­men­ta­ti­ons­stü­cke wie Mün­zen und der­glei­chen dar­un­ter“, wie Metzl infor­mier­te. Der Kabel­sa­lat“ zwi­schen den Votiv­ta­feln im Umgang der Gna­den­ka­pel­le zeugt eben­so davon, dass auch hier drin­gend Sanie­rungs­be­darf besteht. Somit bie­tet sich beim Groß­pro­jekt Gna­den­ka­pel­len-Restau­rie­rung und ‑Sanie­rung“ mit ver­an­schlag­ten Gesamt­kos­ten von 1,3 Mil­lio­nen Euro (allein die Dach­sa­nie­rung kos­tet über ein hal­be Mil­li­on Euro) die Gele­gen­heit, auch Elek­tro­nik, Hei­zung, Lüf­tung, und Brand­mel­de­an­la­ge auf den neu­es­ten Stand zu brin­gen, inklu­si­ve Lied­an­zei­ger (per Licht) und Audio­über­tra­gun­gen. Alle Ände­rungs­maß­nah­men fin­den natür­lich unter stren­ger Beob­ach­tung und Doku­men­ta­ti­on des Lan­des­amts für Denk­mal­pfle­ge statt, wie des­sen Mit­ar­bei­ter Dr. Tho­mas Aumül­ler vor Ort bestätigte.

2022 05 17 pb alb renovierung gnadenkapelle orgelempore Foto: Roswitha Dorfner
Generalsanierung der Altöttinger Gnadenkapelle: Beinahe ein wenig gespenstisch mutet der Innenraum des Heiligtums an.

Eine wei­te­re Bestand­auf­nah­me ist für 2. Juni geplant. Dabei wird der Befund der Farb­ge­bun­gen durch ein frei­ge­leg­tes Teil­stück der Außen­mau­er der Gna­den­ka­pel­le bespro­chen. Diplom­re­stau­ra­to­rin Ange­li­ka Porst hat sich die­ser Auf­ga­be gewid­met und die Farb­ge­bung der auf den alten Votiv­bil­dern gemal­ten Gna­den­ka­pel­le mit der frei­ge­leg­ten Farb­ge­bung der Kapel­len-Außen­mau­er, also der ver­schie­de­nen Anstri­che über Jahr­hun­der­te hin­weg, ver­gli­chen. Man darf gespannt sein, für wel­che Anstrich-Außen­far­be die Ent­schei­dung fällt.

Impressionen: Die derzeit eingerüstete Altöttinger Gnadenkapelle von oben

Fotos: Niko­laus Pfeiffer

Vie­le Pil­ger hät­ten gefragt, war­um die Gna­den­ka­pel­le aus­ge­rech­net in den Som­mer­mo­na­ten restau­riert wür­de, bemerk­te Wall­fahrts­rek­tor Metzl abschlie­ßend. Dafür gebe es eine nach­voll­zieh­ba­re Erklä­rung: Das Kup­fer­dach kön­ne nur bei über 15 Grad plus bear­bei­tet wer­den, ansons­ten kön­ne es bre­chen. Wenn man die Arbei­ten auf die Win­ter­mo­na­te ver­legt hät­te, dann wären Zusatz­kos­ten für die Hei­zung und vor allem für die Ein­hau­sung der Gna­den­ka­pel­le mit Folie von etwa 300.000 € ange­fal­len. Zudem bestehe in die­sem Jahr, da sich das Gna­den­bild durch die Restau­rie­rungs­maß­nah­men vor­über­ge­hend in der Stift­s­pfarr­kir­che befin­de, auch für grö­ße­re Pil­ger­grup­pen die Mög­lich­keit, eine hl. Mes­se direkt am Gna­den­al­tar in der Stift­s­pfarr­kir­che zu fei­ern. Ein klei­ner Trost bis zur geplan­ten Rück­füh­rung des Gna­den­bil­des zur fei­er­li­chen Wie­der­eröff­nung der Gna­den­ka­pel­le im Okto­ber die­ses Jahres.

Text: Ros­wi­tha Dorf­ner und Wolf­gang Terhörst

Wall­fahrts­rek­tor Dr. Klaus Metzl bit­tet alle Ver­eh­rer der Mut­ter­got­tes um eine groß­zü­gi­ge Spen­de auf das Kon­to IBAN DE40711600000004527585 der Admi­nis­tra­ti­on Hl. Kapel­le“, Stich­wort Reno­vie­rung Gnadenkapelle“.

Weitere Nachrichten

2025 04 27 pb alb aufmacher ausgabe 18 2025
Weltkirche
28.04.2025

Er lebt weiter in den Herzen der Menschen

Die Welt verneigt sich vor einem zutiefst menschlichen Papst. Auch der Autor des Editorials der aktuellen…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Kirche vor Ort
28.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

2025 04 25 pb alb kloster thyrnau
Bistum
28.04.2025

„Ein Denkmal mit Seele“

Über 600.000 Euro für Instandsetzung des Klosters Thyrnau: MdL Heisl freut sich über Fördermittel für…

2025 04 25 pb alb ering wallfahrt mit taeuflingen
Wallfahrt
25.04.2025

Kleine Pilger der Hoffnung

Ganz im Zeichen von Glaube, Gemeinschaft und dem bewussten Unterwegssein stand eine Pilgerwanderung im…