Weltkirche

Hier gibt’s Hoffnung

Redaktion am 07.08.2023

Foto: Roswitha Dorfner
Gute Laune beim Internationalen Forum in Altötting, das ein weiteres Mal zeigte, dass Glaube fröhlich und andächtig zugleich sein kann.

Das diesjährige Motto zum Internationalen Forum der Gemeinschaft Emmanuel vom 3. bis 6. August in Altötting – „Hier gibt’s Hoffnung“ – war zugleich Programm.

Rund 1000 Teil­neh­mer bil­de­ten eine fröh­li­che und leben­di­ge Glau­bens­ge­mein­schaft und gaben Zeug­nis am Gnadenort.

Zen­tra­ler Ver­an­stal­tungs­platz war die ver­gan­ge­nen Jah­re stets die gro­ße Büh­ne am Kapell­platz gewe­sen – vor allem als Schau­platz für das Jugend­fo­rum und abend­li­che Musik­e­vents. Die­ses Jahr gab’s eine Ände­rung: Da zeit­gleich in Lis­sa­bon der Welt­ju­gend­tag mit Papst Fran­zis­kus statt­fand, war das Inter­na­tio­na­le Forum auf ver­schie­de­ne Ört­lich­kei­ten auf­ge­teilt: neben dem Kapell­platz waren dies die St. Anna-Basi­li­ka (Got­tes­diens­te), das Kul­tur- und Kon­gress­fo­rum sowie die Josefsburg.

Die Teil­neh­mer, vor­wie­gend jun­ge Fami­li­en, konn­ten sich bei Work­shops, Vor­trä­gen zu Glau­bens­fra­gen und zum Glau­bens­le­ben im All­tag, in Fami­lie und Gesell­schaft, zu aktu­el­len, selbst kri­tisch gese­he­nen, zeit­na­hen The­men, infor­mie­ren und aus­tau­schen. Für die Kin­der und Tee­nies war mit einem eige­nen Pro­gramm bes­tens gesorgt.

Internationales Forum der Gemeinschaft Emmanuel – Impressionen

Das Will­kom­mens­fest am 3. August am Kapell­platz – dazu waren eine klei­ne Büh­ne, Zel­te mit Forums­kaf­fee und Info­stän­den auf­ge­baut – lud zum Ver­wei­len und Ken­nen­ler­nen ein. Ein mit dunk­len Wol­ken ver­han­ge­ner Him­mel und ab und an Regen­schau­er konn­ten die gute Stim­mung der Forums­teil­neh­mer nicht ver­mie­sen, wie der Geschäfts­füh­rer der Gemein­schaft Emma­nu­el Johan­nes Lerch mit dem Orga­ni­sa­to­ren-und Hel­fer­team zufrie­den und dank­bar feststellte.

Spi­ri­tu­al Dr. Andre­as Schmidt ver­glich bei der hl. Mes­se im Kon­gre­ga­ti­ons­saal die Wol­ke – im Blick das Sonn­tags­evan­ge­li­um nach Mat­thä­us Ver­klä­rung des Herrn“ (Mt 17, 1 – 9) – auch als Zei­chen des Hei­li­gen Geis­tes: wir soll­ten öfter auf Emp­fang schal­ten“, uns von Got­tes Geist füh­ren las­sen, Pau­se machen im All­tag, Gesprä­che und Begeg­nung suchen.

Eine inten­si­ve Glau­bens­be­geg­nung mit Gott bot der Abend der Barm­her­zig­keit am 4. August mit Eucha­ris­ti­scher Anbe­tung und Mög­lich­keit zu Gespräch und Beich­te in der St. Anna-Basi­li­ka. Die Teil­neh­mer wur­den u.a. dazu ani­miert, einen geist­li­chen Zuspruch für die Mit­men­schen, vor allem für die Sitz- und Bank­nach­barn aus­zu­spre­chen – dies nach den Wor­ten der Lesung (Röm 15,13): Der Gott der Hoff­nung erfül­le dich mit Freu­de und Frieden“.

Wie man es letzt­end­lich schafft, ein Königs­kind“ zu wer­den, das sym­bo­li­sier­ten die Forums­kin­der“ dann beim Abschluss­got­tes­dienst in der St. Anna-Basi­li­ka am 6. August: nicht nur mit selbst­ge­bas­tel­ten Kro­nen und einer ein­stu­dier­ten Dar­bie­tung mit Gesang und Ges­tik. Für Pfar­rer Mar­tin Sinn­hu­ber sind wir alle Königs­kin­der, denn Got­tes Sohn ist in uns, nimmt uns in sei­ne Arme, bringt Licht und Hoff­nung“, wie er sag­te. Dom­vi­kar Jörg Nie­mei­er füg­te in sei­ner Pre­digt hin­zu: Gott ist da und rich­tet uns auf.“

Text und Fotos: Ros­wi­tha Dorfner

Weitere Nachrichten

Alban-Schädel in Taubenbach.
Glaube und Tradition
16.06.2025

Kopf an Kopf

Heiliger mit besonderer Beziehung zu Bayern: Sankt Alban von Mainz – Gedenktag am 21. Juni

Das Gnadenbild Mariahilf ob Passau in der gleichnamigen Wallfahrtskirche wird hochverehrt.
Bistum
16.06.2025

Eine Woche der Hoffnung

Die Maria-Hilf-Woche des Bistums Passau feiert dieses Jahr Jubiläum. Sie findet von 27. Juni bis 6. Juli…

Hauptzelebranten waren beim Festgottesdienst Abtpräses Vinzenz Wohlwend aus der Abtei Wettingen-Mehrerau und Abt Nikolaus aus der Abtei Schlierbach.
Kirche vor Ort
16.06.2025

Gelebter Glaube

Die Thyrnauer Abtei St. Josef kann in diesem Jahr gleich drei Jubiläen begehen. Die Schwestern begrüßten…

Teilnehmer der Pfingstwallfahrt aus München ziehen in die Sankt Anna Basilika ein. Ein Pilger hält ein etwa zwei Meter großes Holzkreuz in die Höhe.
Wallfahrt
13.06.2025

Zu Maria mit Herz, Gebet ... und Regenschutz

„Als der Tag des Pfingstfestes gekommen war, waren alle zusammen am selben Ort. Da kam plötzlich vom Himmel…