Glaube und Tradition

Das ganze Jahr Weihnachten

Redaktion am 16.12.2024

2024 12 16 pb alb erika thaler krippen1 Foto: Christine Limmer
Große Sammelleidenschaft: Über 100 Papierkrippen nennt Erika Thaler inzwischen ihr eigen.

Seit 15 Jahren sammelt Erika Thaler Krippen aus Papier, schneidet Figuren, Tiere sowie Hintergründe aus und arrangiert sie zu einer großen lebendigen Landschaft.

Zur Krip­pe her­kom­met …“ – die­ses Mot­to herrscht in der Zeit von Ende Novem­ber bis Ende Febru­ar bei Eri­ka Tha­ler aus Hei­lig­kreuz-Engerts­ham im Pfarr­ver­band Feich­ten (Deka­nat Alt­öt­ting). Dann läuft sie zu Hoch­form auf und stellt ihre sorg­fäl­tig ver­stau­ten Papier­krip­pen und alles, was mit Weih­nach­ten zu tun hat, wie­der auf. So auch die­ses Jahr: Eri­ka Tha­ler hat abge­staubt, gewischt, aus­ein­an­der­ge­klappt und die Krip­pen wie­der anspre­chend auf­ge­stellt. Über 100 Exem­pla­re hat sie in den letz­ten Jah­ren fer­tig­ge­stellt und immer wie­der ergänzt. Zur Samm­lung gehö­ren vie­le Din­ge, die im Zusam­men­hang mit der Hei­li­gen Fami­lie ste­hen: Puz­zles, Advents­ka­len­der, Falt­kar­ten, Taschenkrip­pen, Zinnkrip­pen, Bücher oder Wachsstöcke.

Nicht nur auf Weih­nachts­märk­ten wird sie dafür fün­dig, son­dern auch bei­spiels­wei­se bei einer Rei­se nach Kru­mau oder bei den Besu­chen auf der Auer Dult in Mün­chen. Bei ihren Fahr­ten nach Regens­burg darf der Besuch in einem beson­de­ren Laden, der his­to­ri­sche Advents­ka­len­der anbie­tet, nicht feh­len. Wenn sie sich auf die Suche nach den begehr­ten Papier­bö­gen macht, hilft inzwi­schen oft auch die Rei­se durch das Inter­net. Ich habe ja schon so vie­les. Da wird die Aus­wahl klein,“ bestä­tigt sie. Ein tsche­chi­scher Anbie­ter und ein Ver­lag in Süd­ti­rol pro­du­zie­ren noch immer neue Papier­krip­pen, die in Tha­lers Samm­lung feh­len. Etwa 150 Papier­krip­pen hat sie noch in einer gro­ßen Schach­tel – die­se war­ten dar­auf, aus­ge­schnit­ten, zusam­men­ge­klebt und auf­ge­stellt zu werden.

2024 12 16 pb alb erika thaler krippen2 Foto: Christine Limmer
Große Sammelleidenschaft: Über 100 Papierkrippen nennt Erika Thaler inzwischen ihr eigen – diese werden in einem eigenen, permanent verdunkelten Zimmer aufbewahrt, um sie vor einem Ausbleichen zu schützen.

Das gro­ße Krip­pen­zim­mer ist das gan­ze Jahr über ver­dun­kelt, die Fens­ter sind mit einer UV-Folie beklebt. Damit das emp­find­li­che Papier nicht aus­bleicht“, erklärt die gebür­ti­ge Eggen­feld­ne­rin. Ein wei­te­res Zim­mer hat sie umde­ko­riert. Dort geht es nach der Weih­nachts­sai­son direkt zur Oster­zeit über, denn Tha­ler sam­melt nicht nur alles rund um die Weih­nachts­zeit, son­dern auch noch alles, was mit Ostern zu tun hat. Ich bin wirk­lich ein Samm­ler“, gibt sie zu. Bil­der für Poe­sie­al­ben und altes eng­li­sches Geschirr in Blau und Rot sind wei­te­re Sam­mel­lei­den­schaf­ten der 63-Jährigen. 

In ihrer Kind­heit, so erzählt sie, wur­den zu Hau­se ein­fa­che Krip­pen­fi­gu­ren aus Papier auf Sperr­holz auf­ge­klebt und dann mit der Laub­sä­ge aus­ge­schnit­ten. Das hat mir gut gefal­len und da hat auch alles ange­fan­gen.“ Nach der Hei­rat, als sie nach Engerts­ham gezo­gen war, hat sie oft­mals das Schul­mu­se­um Schwo­shu­ber in Tacher­ting besucht. Nicht nur ein­mal im Win­ter, son­dern mehr­mals bin ich hin­ge­fah­ren. Dort gab es eini­ge Krip­pen, die sehr schön waren“, erin­nert sie sich.

2024 12 16 pb alb erika thaler krippen3 Foto: Christine Limmer
Große Sammelleidenschaft: Über 100 Papierkrippen nennt Erika Thaler inzwischen ihr eigen – diese werden in einem eigenen, permanent verdunkelten Zimmer aufbewahrt, um sie vor einem Ausbleichen zu schützen. Zur umfangreichen Kollektion gehören auch filigrane, winzige Krippendarstellungen. Und noch immer kommen neue Exemplare hinzu.

Für einen Bogen mit Figu­ren, Tie­ren und Land­schaft zahlt Eri­ka Tha­ler zwi­schen zwölf und 28 Euro, der Ver­sand kos­te meist noch ein­mal so viel. Das ist es mir aber wert. Es gibt Bögen, die muss ich ein­fach haben und dann auf­bau­en. Ande­re Bögen mit Krip­pen habe ich, möch­te sie aber dann doch nicht aus­schnei­den“, schmun­zelt sie über ihre Lei­den­schaft. Eine Krip­pe sei ein­mal auf einer Wasch­mit­tel­pa­ckung auf­ge­druckt gewe­sen. Dies habe Juri Mentl als Fröh­li­che Papier­krip­pe zu Wer­be­zwe­cken“ kre­iert – natür­lich in Tsche­chi­en. Ihre Kin­der brin­gen auch hin und wie­der eine Krip­pe aus dem Urlaub mit. Die letz­te klei­ne bun­te Krip­pe aus Zinn hat sie bei einem Aus­flug zum Wall­fahrts­ort Bir­ken­stein (Land­kreis Mies­bach) erstanden. 

Vor allem gefällt Tha­ler, dass die Papier­krip­pen die Häu­ser der klei­nen Leu­te dar­stel­len und auch dort zuhau­se sind. Eine gro­ße Viel­falt an Dar­stel­lun­gen der Hei­li­gen Fami­lie in ihrem Besitz stammt aus Tsche­chi­en, Böh­men, Süd­ti­rol, Öster­reich und Bay­ern, die sie zusam­men­ge­stellt hat. In einem eige­nen dafür geschrei­ner­ten Regal ste­hen die Papier­krip­pen Sei­te an Sei­te und wol­len bewun­dert werden.

2024 12 16 pb alb erika thaler krippen hf1 Foto: Christine Limmer
Große Sammelleidenschaft: Über 100 Papierkrippen nennt Erika Thaler inzwischen ihr eigen – diese werden in einem eigenen, permanent verdunkelten Zimmer aufbewahrt, um sie vor einem Ausbleichen zu schützen. Zur umfangreichen Kollektion gehören auch filigrane, winzige Krippendarstellungen. Und noch immer kommen neue Exemplare hinzu.

In mühe­vol­ler Klein­ar­beit schnei­det Eri­ka Tha­ler die Figu­ren aus. Nicht nur zur Weih­nachts­zeit, son­dern auch ger­ne ein­mal mit­ten im Som­mer. Ich berei­te mich in der war­men Jah­res­zeit schon mal vor. Mit Tages­licht kann man viel bes­ser aus­schnei­den. Dazu ver­wen­de ich eine soge­nann­te Hardan­ger­sche­re. Die geht am bes­ten. Sie liegt mir bes­ser in der Hand als eine Sil­hou­et­ten­sche­re‘”, erzählt die 63-Jäh­ri­ge. Klei­ne Zwi­schen­räu­me muss sie mit dem Skal­pell vor­sich­tig aus­schnei­den. Die Figu­ren wer­den dann auf ein dün­nes Holz­stäb­chen auf­ge­klebt und auf eine Sty­ro­por- oder Sty­ro­dur­plat­te plat­ziert. Ein­mal auf­ge­baut, bleibt die Sze­ne­rie wie sie ist. 

Dabei sind die Dar­stel­lun­gen alle unter­schied­lich. Je nach Her­stel­ler sind Figu­ren, Bäu­me und Hin­ter­grün­de his­to­risch, mit­tel­al­ter­lich, im Naza­re­ner-Stil, modern oder naiv kind­lich. Beson­ders auf­wen­dig hat Eri­ka Tha­ler ihre größ­te Krip­pe mit über 150 Figu­ren gestal­tet. Äußerst fili­gran sind Per­so­nen, Bäu­me und Tie­re. Es ist hier nicht nur die Hei­li­ge Fami­lie zu sehen, son­dern vor allem die Men­schen aus dem nor­ma­len Volk mit Beru­fen, die Kin­der und Tie­re in All­tags­sze­nen“, erklärt sie. Das sei ein beson­de­res Merk­mal der tsche­chi­schen Krip­pen und die­ser Stil gefällt ihr am bes­ten. In der Krip­pe aus Böh­men und Mäh­ren aus dem Jahr 1948 bringt ein Wirt drei Hal­be Bier zum Stall. Hier bekommt wohl der Josef eine Hal­be und die Maria. Die drit­te Hal­be ist wohl für ihn selbst gedacht“, inter­pre­tiert Eri­ka Tha­ler mit einem Augen­zwin­kern die Szenerie.

Die Künst­ler dama­li­ger Zei­ten haben mit fei­nem Pin­sel­strich gear­bei­tet, so wie Alés Mikolás, ein böh­mi­scher Maler, des­sen Ursprungskrip­pe auf 1902 datiert wur­de. Im Naza­re­ner-Stil hat Franz Platt­ner aus Meran gemalt, die baye­ri­sche Weih­nachts­sze­ne von Wil­li­bald Mayrl stammt aus dem Jahr 1925. Tha­ler hat dabei kei­ne Ori­gi­na­le aus die­ser Zeit, son­dern Nach­dru­cke. Lässt man den Blick über die Aus­stel­lung schwei­fen, fin­det sich auch eine Krip­pe aus Holz. Bestückt mit Häu­sern und Spiel­tie­ren hat sie die­ses über­di­men­sio­na­le Stück geschenkt bekom­men und Freu­de dar­an. Wenn es sich ergibt, fährt Eri­ka Tha­ler zu einer Krip­pen­aus­stel­lung. Im letz­ten Jahr war sie mit dem Traun­stei­ner Krip­pen­ver­ein in Min­del­heim. Sie konn­te auch schon eine Aus­stel­lung in Kol­ber­moor und im Baye­ri­schen Wald mit ihren Papier­krip­pen bestücken.

2024 12 16 pb alb erika thaler krippen hf2 Foto: Christine Limmer
Große Sammelleidenschaft: Über 100 Papierkrippen nennt Erika Thaler inzwischen ihr eigen – diese werden in einem eigenen, permanent verdunkelten Zimmer aufbewahrt, um sie vor einem Ausbleichen zu schützen. Zur umfangreichen Kollektion gehören auch filigrane, winzige Krippendarstellungen. Und noch immer kommen neue Exemplare hinzu.

In ihren vier und mehr Wän­den fin­den sich auch so man­che Künst­ler­krip­pen, wie etwa die Was­mei­er-Krip­pe“ in Papier­aus­füh­rung oder die Bret­ter­krip­pe“ vor der Alt­öt­tin­ger Basi­li­ka im Klein­for­mat. Die vie­len Krip­pen­land­schaf­ten zei­gen dabei durch­aus kei­ne Fan­ta­sie­land­schaf­ten, son­dern rea­le Städ­te. Vor einem Fluss in der slo­wa­ki­schen Stadt Modra­ny etwa war­ten die Hei­li­gen Drei Köni­ge auf ihre Über­fahrt. Vor dem male­ri­schen Hin­ter­grund der Gna­den­ka­pel­le und Stifts­kir­che von Alt­öt­ting ist eine der vie­len Krip­pen­sze­nen auf­ge­malt und auch Eggen­fel­den fin­det sich in ihrem Sam­mel­su­ri­um der Krip­pen wie­der. Doch sind es vor­wie­gend die Städ­te und Land­schaf­ten aus Tsche­chi­en, Böh­men und dem Alpen­land, die dar­ge­stellt werden. 

Im hei­mi­schen Wohn­zim­mer steht jedoch unter dem Christ­baum eine Krip­pe aus Holz. Die Figu­ren aus Süd­ti­rol, die sich vor einem ori­en­ta­li­schen Hin­ter­grund bewe­gen, wer­den jähr­lich ergänzt. Den Christ­baum selbst hält sie vor­wie­gend in Weiß und Sil­ber: Das gefällt mir beson­ders gut“.

Text und Fotos: Chris­ti­ne Limmer

Weitere Nachrichten

2025 01 20 pb alb aufmacher ausgabe 4 2025 2
Weltkirche
20.01.2025

Lächeln wir

Franziskus‘ Leben und Denken auf knapp 400 Seiten: In seiner neuen Autobiografie erzählt der Papst emotional,…

2025 01 20 pb alb vortrag bischof weltsynode
Weltkirche
20.01.2025

Das Vermächtnis des Papstes

Bischof Stefan Oster hat am 14. Januar in Burghausen vor interessiertem Publikum zum zweiten Mal Einblicke…

2025 01 20 pb alb dialog bischof bauernverband
Bistum
20.01.2025

Auf gemeinsamem Fundament

Eine kirchennahe Studie zur „Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität“ sorgte kürzlich für…

2025 01 20 pb alb senioren
Bistum
20.01.2025

Die Sprache des Herzens

Die Seniorenseelsorge des Bistums Passau startet mit einem abwechslungsreichen Programm ins Jahr 2025.…