Soziales

Ein Teil der BMW-Familie

Redaktion am 10.03.2025

Foto: Wolfgang Duschl
Zur Freude am Fahren mit Produkten des bayerischen Automobilherstellers BMW tragen auch Mitarbeiter:innen mit Handicap der Caritas-Werkstätten bei. 116 Millionen Autoteile haben sie in einem Jahr verpackt.

Stolze Leistung: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas-Werkstätten im Bistum Passau haben in einem Jahr 116 Millionen Teile für Automobilhersteller verpackt.

Für wen arbei­test du denn?“ Oft hört man die Ant­wort: Für BMW!“ Die Mitarbeiter:innen mit Han­di­cap der Cari­tas-Werk­stät­ten in Frey­ung, Pas­sau und Pocking sind stolz dar­auf, ver­läss­li­cher Part­ner eines glo­ba­len Kon­zerns zu sein und mit ihrer Arbeits­kraft zur Ersatz­teil­ver­sor­gung welt­weit bei­zu­tra­gen. Allein im Jahr 2024 haben die Men­schen mit Behin­de­rung beein­dru­cken­de 116 Mil­lio­nen Tei­le ver­packt und ver­sand­fer­tig gemacht – von Nie­ten bis zu schwe­ren Brems­schei­ben. In den Cari­tas-Werk­stät­ten wird mit Hin­ga­be und Prä­zi­si­on gear­bei­tet. Die Mitarbeiter:innen haben sich durch lan­ges Trai­ning, viel Erfah­rung und durch­dach­te Hilfs­mit­tel zu Ver­pa­ckungs­exper­ten entwickelt.

Die Pro­duk­te wer­den sorg­fäl­tig ver­packt, eti­ket­tiert und in Git­ter­bo­xen ver­staut, bevor sie ins Tei­le­la­ger nach Din­gol­fing oder Wal­lers­dorf trans­por­tiert wer­den. Von dort aus gehen sie in die gan­ze Welt. Wenn die Ver­ant­wort­li­chen der BMW-Group die Werk­statt besu­chen, ist das für die Mitarbeiter:innen immer ein High­light. Wenn sie für ihren ver­läss­li­chen Dienst gelobt wer­den, füh­len sie sich aner­kannt und sehen, dass ihre Arbeit Bedeu­tung hat. Die­ses Gefühl von Zuge­hö­rig­keit und Wert­schät­zung steht für geleb­te Inklusion.

Für die Pas­sau­er Cari­tas-Direk­to­rin Andrea Ander­lik ist ein sol­ches Enga­ge­ment ein wich­ti­ger Bei­trag zum gelin­gen­den Leben von Men­schen mit Behin­de­rung“. Des­halb ist sie dank­bar für bewähr­te Zusam­men­ar­beit, die auch künf­tig fort­ge­setzt wird. Der Abtei­lungs­lei­ter der Cari­tas-Werk­stät­ten, Hel­mut Weber, stellt her­aus: Hier wird mit Prä­zi­si­on, Aus­dau­er und Lei­den­schaft gear­bei­tet. In den Cari­tas-Werk­stät­ten fin­den Mitarbeiter:innen mit Han­di­cap einen qua­li­fi­zier­ten Arbeits­platz und sind trotz ihrer Ein­schrän­kun­gen in kom­ple­xe Fer­ti­gungs- und Wirt­schafts­kreis­läu­fe eingebunden. 

Die Viel­falt der Pro­duk­te und die Leis­tungs­fä­hig­keit der Mitarbeiter:innen sind bemer­kens­wert. Zahl­rei­che regio­na­le Fir­men und gro­ße Her­stel­ler wie BMW arbei­ten mit den Werk­stät­ten part­ner­schaft­lich zusam­men. Die Werk­stät­ten sehen sich gegen­über ihren vie­len Kun­den als ver­län­ger­te Werk­bank.“ Weber freut sich, dass die Part­ner­schaft mit dem Auto­mo­bil­her­stel­ler seit über 40 Jah­ren besteht und sta­bil bleibt. Auf BMW ist Ver­lass“, betont er. 

Die erfolg­rei­che Zusam­men­ar­beit zwi­schen BMW und den Cari­tas-Werk­stät­ten zeigt ein­drucks­voll, wie Inklu­si­on und wirt­schaft­li­cher Erfolg Hand in Hand gehen kön­nen. Ange­sichts der aktu­el­len wirt­schaft­li­chen Her­aus­for­de­run­gen sind die Werk­stät­ten auf ihre Part­ner ange­wie­sen. Daher appel­liert Weber: Wir spü­ren die schwä­cheln­de Wirt­schaft wie alle ande­ren Betrie­be auch. Ich bit­te die regio­na­le Wirt­schaft: Ver­gesst auch in die­ser schwie­ri­gen Zeit unse­re Cari­tas-Werk­stät­ten nicht. Denn unse­re Mitarbeiter:innen leis­ten einen wert­vol­len Bei­trag in der Region.“

Text und Foto: Wolf­gang Duschl

Weitere Nachrichten

Alban-Schädel in Taubenbach.
Glaube und Tradition
16.06.2025

Kopf an Kopf

Heiliger mit besonderer Beziehung zu Bayern: Sankt Alban von Mainz – Gedenktag am 21. Juni

Das Gnadenbild Mariahilf ob Passau in der gleichnamigen Wallfahrtskirche wird hochverehrt.
Bistum
16.06.2025

Eine Woche der Hoffnung

Die Maria-Hilf-Woche des Bistums Passau feiert dieses Jahr Jubiläum. Sie findet von 27. Juni bis 6. Juli…

Hauptzelebranten waren beim Festgottesdienst Abtpräses Vinzenz Wohlwend aus der Abtei Wettingen-Mehrerau und Abt Nikolaus aus der Abtei Schlierbach.
Kirche vor Ort
16.06.2025

Gelebter Glaube

Die Thyrnauer Abtei St. Josef kann in diesem Jahr gleich drei Jubiläen begehen. Die Schwestern begrüßten…

Teilnehmer der Pfingstwallfahrt aus München ziehen in die Sankt Anna Basilika ein. Ein Pilger hält ein etwa zwei Meter großes Holzkreuz in die Höhe.
Wallfahrt
13.06.2025

Zu Maria mit Herz, Gebet ... und Regenschutz

„Als der Tag des Pfingstfestes gekommen war, waren alle zusammen am selben Ort. Da kam plötzlich vom Himmel…